Beiträge von Panama

    Darf ich mich hier mit auf die Liste setzen?

    Wir sind zwar noch in der Züchterauswahl, stehen auch schon mit zweien in engerem Kontakt, aber es ist noch nichts festes.
    Fest steht aber das nächstes Jahr ein Berner Sennenhund Welpe bei uns einziehen soll.

    Mal blöd gefragt, wie übersteht ihr die Wartezeit? Ich bin ja jetzt schon so ungeduldig :ops:

    Ich möchte nach unserem Urlaub mit Barf anfangen und wollte mir daher als Urlaubslektüre die Barf Broschüre von Swanie Simon kaufen.

    Jetzt habe ich gesehen das es davon 3 verschiedene gibt. Die normale, die für Senioren und die für Welpen.
    Wir haben eine Hündin mittleren Alters, einen Senioren und nächstes Jahr soll ein Welpe einziehen.
    Muss ich mir jetzt wirklich alle 3 Broschüren kaufen oder reicht es die "normale" zu kaufen?
    Lässt sich davon einiges ableiten?

    Zitat

    Ich versteh allerdings nicht, warum man seine Hunde nicht im Schlafzimmer schlafen lässt. :D Es gibt doch nichts Schöneres als morgens am Bett begrüßt zu werden. Hazel wandert nachts auch mal ins Wohnzimmer, aber pünktlich morgens zum Wecker schellen, liegt sie vorm Bett. :)

    Beim Berner sehe ich da halt die Probleme weil er dazu dann täglich zweimal (morgens runter und abends hoch) die Treppen laufen müsste.

    Ok danke, dann lassen wir das mit dem Wecker, umso besser :D

    Gut dann bleibt also Option A (Hund kommt mit hoch und wird später wieder ausquartiert) wobei ich mich hier frage ob es da nicht vorprogrammiert ist das die vorhandene Hündin Eifersüchtig reagiert wenn sie sieht das der neue mit darf, aber sie nicht.

    oder Option B, unten schlafen.
    Nein unsere Couch ist leider keine Schlafcouch was mich aber ab und an nicht davon abgehalten hat auf dieser einzuschlafen :D
    Wie lange wäre denn unten schlafen? Bis der Hund nachts stubenrein ist?
    Mal blöd gefragt, wo ist denn da der Unterschied ob ich einen Welpen, oder Junghund nun tagsüber schon lange alleine lasse oder nachts. Merkt der Hund das es nachts etwas anderes ist?

    Danke euch für eure Antworten.

    Ich habe bisher aus dem ganzen Züchterchaos zwei ausgesucht, die mir gut gefallen und von denen ich einen Welpen nehmen würde, wenn der nächste Wurf fällt.

    Beide auf HD und ED freie Verpaarungen, Aufzucht etc ist top.

    Warten wir mal ab was die Zeit und vor allem die Hündinnen so bringen ;)
    Im Dezember steht bei beiden die nächste Läufigkeit an.

    Ich informiere mich schon seit vielen Jahren über verschiedene Hunderassen, bin da weiß Gott kein Profi, hab aber eines in der Zeit gelernt:
    So gut wie jede Rasse ist von irgendeinem Problem/Krankheit betroffen, so wirklich gesunde gibt es nicht mehr.
    Sei es verengte/verkürzte Atemwege, runterhängende Augenlider, Rolllider, HD, ED, verengte Gehörgänge und daraus resultierende ständige Entzündungen, Wesensstörungen usw usf.
    die Rassen die noch gesund sind, passen einfach nicht zu uns.
    Ein z.B. Tschechoslowakischer Wolfhund wäre hier total unterfordert. Eine jagdlich geführte Rasse ebenso.

    Irgendwo muss man da einen Mittelweg gehen und der ist, wenn ich denn schon einen Rassehund haben möchte der leider gesundheitliche Probleme hat, dann wenigstens einen von einem guten Züchter.

    Auch wenn es bis zum Einzug noch dauert, mache ich mir doch schon Gedanken was die ein oder andere Erziehungsmethode betrifft.

    Unsere beiden Hunde bleiben über Nacht im Wohnzimmer.

    Nun soll in einiger Zeit ein Berner Sennen Welpe einziehen, der natürlich nachts auch raus muss.
    Jetzt frage ich mich wie wir das am besten machen sollen.

    Ihn auch unten lassen, den Wecker alle 2 Stunden stellen und riskieren das, falls er sich selber meldet und wir es nicht hören dazwischen reinmacht.

    Oder ihn mit ins Schlafzimmer nehmen, ebenfalls alle 2 Stunden rausgehen und hören falls er sich meldet.
    Das hat den Vorteil das er gerade frisch von Mama getrennt sich nicht so alleine fühlt und bei uns ist.
    Es hat aber auch den Nachteil, einmal im Schlafzimmer, bekommen wir ihn wohl nur schwer wieder raus.
    Wenn wir ihm also gestatten oben bei uns zu schlafen (was wir dann unserer Hündin auch wieder gestatten würden) dann ist das Problem das aus dem kleinen Wonneproppen schnell ein Propper wird und er somit jeden Abend 2 Treppen bis ins Schlafzimmer und jeden morgen wieder runter laufen müsste, denn anfangs könnten wir ihn noch tragen, bald aber nicht mehr.

    Oder die Option die ersten Zeit unten im Wohnzimmer bei ihm schlafen, um dann zu reagieren falls er sich meldet bzw alle 2 stunden rauszugehen.
    Früher oder später würde es dann auch darauf hinauslaufen das er mit unserer Hündin alleine unten bleiben würde.

    Oder gibt es evtl sogar noch eine weitere Möglichkeit an die ich gerade nicht denke?

    Danke euch für die Antworten.

    Rotbuche hat es schön geschrieben, jeder Hund ist anders und ihr könnt meine ja gar nicht sehen da ist das etwas schlecht für euch die Situation zu beurteilen.

    Wir haben uns dazu entschlossen das nächstes Jahr ein Berner einziehen soll, der Zeitpunkt ist dafür am besten.
    Höchst wahrscheinlich wird Pastis dies leider nicht mehr mitbekommen.

    Er ist blind, er liegt den ganzen Tag nur auf seinem Platz, ihn stört und interessiert es nicht wenn unsere kleine Tochter mal zu ihm kommt (was wir trotzdem unterbinden da die Hundeplätze tabu sind) es interessiert ihn nicht wenn wir daran vorbeilaufen, wenn wir mit der Hündin spazieren gehen (die leinen klimpern etc), wie erwähnt sucht er auch mittlerweile selten den Kontakt zu uns, streicheln ok, aber wenn nur ein paar Minuten, dann möchte er wieder schlafen.
    3 mal täglich seine 15min an die Ecke sind ihm schon zuviel.
    Klingt ansich nicht nach einem tollen Leben, aber er hat keine Schmerzen und freut sich wenn es Futter oder andere leckereien gibt, also lassen wir den alten Herren so sein Leben.

    Falls nun doch der Fall eintreffen sollte das sich Pastis und der Welpe noch begegnen, dann ist es für mich selbstverständlich dafür zu Sorgen das er seine Ruhezone hat.
    Das mit dem Absperrgitter mag fies klingen, aber er läuft hier nicht mehr im Haus herum, nur zum Pipi machen und fressen.

    Mmmh ok ja das klingt logisch, das ich ihn mit einem Welpen wohl nur überfordern würde.

    Pastis liegt sofern er nicht gerade trinkt, frisst oder sich draußen löst den Rest des Tages nur auf seinem Platz.
    Er legt sich nicht woanders hin, möchte auch nicht zu uns auf die Couch, er freut sich wenn wir ihn mal kraulen, hat dann aber auch schnell zuviel.
    Wenn dachte ich daran seinen Platz großflächig mit einem Absperrgitter zu sichern, sodass der Welpe ihm nicht auf den Sender gehen könnte.

    Wegen dem zuviel werden was mich betrifft.
    Mein Mann ist auch da und ich habe noch einen größeren Sohn, der auch arbeiten übernehmen würde und für den Notfall, falls es gerade ganz eilig ist, muss der Welpe dann mal schnell in den Garten.

    Ich bin noch immer hin und her gerissen.

    Jetzt wäre übrigens kein idealer Zeitpunkt, da ich ersteinmal nach einem guten Züchter suchen würde, hier gibt es einige im Umkreis (alleine 4 innerhalb von 30min fahrt) ich kann mir nicht vorstellen das auch alle 4 top seriös sind, als hieße es ersteinmal die Spreu vom Weizen trennen und schauen wer davon der richtige ist und hier muss ja dann auch ersteinmal der Wurf entstehen. Da bei einem guten Züchter aber sicher auch die Warteliste lang ist, würden wir uns gerne wenn auch schon jetzt auf die Liste setzen lassen.
    Das wird denke ich dann erst nächstes Jahr was. Mit viel Pech (ich hoffe es nicht) hat sich bis dahin das Thema Pastis-Welpe leider schon erledigt.
    Da wir aber hoffen das Pastis dann noch da ist, müssen wir halt auch das abklären.

    Wenn ihr aber absolut davon abratet, dann lassen wir das sein.