Ja klar, nur in dem Beispiel ging es ja um Spielzeug oder Schmuck, beides nichts was ich im Normalfall regelmäßig kaufen würde und bei einem 20 Euro Gutschein hätte ich bei beidem gleichviel Rabatt.
Beiträge von Panama
-
-
Um mich auch mal ins Thema einzuklinken:
Das Beispiel verstehe ich nicht, wenn es denn dem so wäre, dann ist es doch vollkommen egal ob ich einen 20 Euro Gutschein für Futter, Spielzeug oder Goldschmuck verwenden würde, 20 Euro sind 20 Euro.
-
Zoey kam direkt angeflitzt als Fala und ich losgerannt sind.
Bei ihr geht die Panik das sie aufeinmal in der grossen Monsterwelt alleine dasteht über alles und kommt dann auch schnell an, zudem hat sie vermutlich noch gedacht, huuuch Frauchen rennt weg, es muss irgendetwas schlimmes hinter uns her seinWir waren sowieso auf dem Heimweg und am Wiesenende angekommen (von da laufe ich nur über die Strasse und bin schon in unserer Strasse in der wir wohnen).
Ich nehme also mal fast an das sie schon wusste das das abrufen bedeutet das ich sie wieder anleine, dazu noch dieser (anscheinend) köstliche Duft in der Nase...
Ich hab halt nur bedenken nicht das sie so verbindet, wenn Frauchen wegrennt, laufe ich bloss nicht sofort hinterher denn dann werde ich ja angeleint.
-
Zoey rufe ich auch immer mal zwischendurch zu mir um sie dann wieder laufen zu lassen.
Eben aus dem genannten Grund, das ich nicht möchte das sie den Rückruf mit der Leine verbindet.Gestern dann sah ich das sie etwas witterte, ich rief ihren Namen, sie schaut, ich rief den Komm Befehl, sie lief, aber in die falsche Richtung
Daraufhin drehte ich mich um und rannte mit Fala zusammen weg, da flitzte aber wer schnell hinterher.
Hab sie dann angeleint und wir sind Heim gegangen.
Hab gelesen, das andere das so handhaben, den Spaziergang bei nicht hören des Hundes abbrechen, können die das wirklich so verknüpfen? -
Nur kurz eingeworfen, zieh den beiden solange sie Pferdeäpfel fressen unbedingt Maulkörbe an:
http://www.homoeopathie-tierpraxis.de/praxistipps/iv…durch-pferdekot
-
Wir melden uns auch mal wieder.
Zum Glück hat Zoey bisher keine grossen Baustellen (toi toi toi) an kleinen arbeiten wir natürlich schon, sie ist jetzt 5 Monate alt.
Ich bin gespannt wie es ist, wenn sie in die Pubertät kommt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bräuchte mal euren Rat zur Leinenführigkeit.
Zoey hat sich heute und gestern wieder ein Verhalten angewöhnt, das sie ganz zu Anfang nach Einzug zeigte und bevor das jetzt einreisst möchte ich es direkt jetzt im Ansatz bekämpfen.
Zoey läuft völlig normal neben mir und schießt dann ganz plötzlich los und rennt somit in die Leine rein das mir zum einen selber an der Hand schmerzt wenn ich nicht darauf vorbereitet bin und zum anderen Zoey durch den Ruck weil die Leine zuende ist auch geschleudert wird.
Sie macht das nicht ständig sondern gestern wir heute vor den Gängen wenn wir auf das Feld gehen damit sie mit Fala spielen bzw die beiden frei rennen können.
Ich weiß nicht ob das Zufall war oder ob sie wirklich in dem Moment durch die freudige Erwartung so gestresst ist das sie so in die Leine reinrennt.Das Verhalten zeigt sie wie erwähnt kurz nach dem Einzug nur nach besonders aufregenden Situationen und einmal nach einem zu langen Spaziergang, daher meine Vermutung mit der Überforderung.
Wie genau reagiere ich dann? Momentan bleibe ich einfach stehen und warte bis sie wieder relativ seitlich von mir ist, meist gehe ich jedoch nur zwei Schritte und sie rennt dann wieder los.
Auf dem Rückweg lief sie wieder normal.Zwei Autofahrer fuhren sogar schon langsamer und einer blieb stehen um sich das anzugucken, ich vermute mal fast das die dachten das ich das bin die Zoey so rumschleudert, nur ich bleibe ja nur stehen
-
Ich tippe mal auf einen gebürsteten und evtl vor einiger Zeit geschorenen Komondor-Mischling.
-
Ja das stimmt, es wird manchmal wirklich zuviel "Geschiss" um die Ernährung gemacht.
Solange der Hund es verträgt und solange man nicht Getreideberge mit Zucker verfüttert macht man im großen und ganzen nichts falsch.
Aber ein bisschen informieren ist da natürlich nicht schlecht, denn letzteres, die Getreideberge, hat man leider schnell bei einem minderwertigen Futter.Wenn wir Menschen uns mal so über unsere Ernährung Gedanken machen würden, wären viele Erkrankungen weitaus seltener!
-
Bei uns zog vor 10 Wochen ein Welpe zu unseren zwei Althunden ein.
Es klappt noch besser als gedacht, nach nur wenigen Tagen spielten unsere ältere Hündin und der Welpe miteinander und das seitdem täglich mehrmals
Der Rüde hat sie auch ohne Probleme akzeptiert, nur das sein Futternapf seiner ist und auch wenn er blind ist man ihm nicht einfach so was daraus klaut, das hat er ihr sehr schnell deutlich gemacht und sie hat es sofort akzeptiert.
Wobei das bei euch natürlich schon ein Junghund ist, kein Welpe mehr, das ist dann doch ein für die Hunde großer Unterschied.
Welpen nerven noch mehr, während die meisten Junghunde ein Nein von einem anderen Hund eher akzeptieren und nicht noch 5 mal nachfragen ob nicht vielleicht doch
Auch werden manche Rassen in dem Alter schon zum ersten mal läufig, das ganze Verhalten ist in dem Alter anders als bei einem Welpen, dementsprechend kann es auch bei der Zusammenführung einen Unterschied machen, ob man einen weiblichen Welpen zu seiner Althündin setzt (natürlich nie einfach so vorsetzen) oder eine Junghündin evtl kurz vor oder während der Läufigkeit zu seiner Althündin.Viel Spaß mit der kleinen