Beiträge von Panama

    Wir begrüssen sie nicht, überhaupt gar nicht, das machen wir auch bei den anderen beiden Hunden nicht.
    Die kommen uns auch nicht begrüssen sondern bleiben ruhig auf dem Platz liegen.

    Da heimkommen sowie gehen etwas ganz normales ist und nicht etwas besonderes.
    Wenn meine Familie nach Hause kommt sage ich ja auch nur normal Hallo und frage wie der Tag war o.ä. und springe ihr nicht um den Hals und knutsche sie von oben bis unten ab und schreie ooooh schön das ihr da seid, wie toooooll wuhuuu, was nicht heisst das sie generell keine Liebe von mir bekommen. ;)

    Wir beachten Zoey allerdings erst dann wenn sie ruhig geworden ist.
    Mit beachten meine ich nicht, oh der Hund ist jetzt ruhig, ah komm mal her Zoey ja braves Mädchen.

    Sondern das der Hund vorher ignoriert wird wenn sie ihren lautstarken Freudentanz um einen herum macht.

    Aber da unsere Hunde selbstverständlich auch gekrault werden o.ä. geschieht dieses erst dann wenn sie ruhig ist.
    Das heisst nicht das dies passiert sobald sie ruhig ist, dann würde ich eine Verknüpfung durchaus nachvollziehen.

    @muecke ich weiss daher das sie auch auf ihrem Platz nicht ruhig ist weil wir es schon getestet haben.
    Sie ist dann auf ihrem Platz und macht von da aus ihren Krach.
    Das ist einfach eine Ortverschiebung, ändert aber nichts am Lärm.

    Unser Schlafzimmer ist im 2. Stock, hört sie das da z.B. mittags nach der Nachtschicht und dem schlafen mein Mann herunterkommt fängt sie unten schon das miefen und jammern an.
    Da ich dann meistens da bin, könnte ich hier prima mit ihr trainieren.

    @LieblingPia das werfen von Leckerchen würde nichts bringen, sie wird dann immer sehr hektisch, auch würde unsere andere Hündin und die Katzen auch ankommen und alles aufsaugen wollten, ich vermute das so eine eher noch hektischere Stimmung aufkommen würde zudem wäre so das nach Hause kommen ja erst recht etwas besonderes.

    Dem Hund etwas in die Schnauze stecken wenn wir reingekommen sind würde auch nichts bringen, selbst wenn sie es denn nehmen würde, sie soll ja den Krach vorher sein lassen wenn sie bemerkt aha der/die kommt.

    Es geht mir nicht darum dem Hund abzugewöhnen das sie uns begrüsst, das ist die eine Sache, aber es geht um den Krach dabei und vor allem davor.

    Außer dass ab ner bestimmten Menge der Hund dick wird oder Dünnpfiff kriegt geht das. ;-)

    Danke dir. Dann werde ich gleich noch das Schwarzkümmelöl bestellen.
    Wenn es nicht schadet beides zu geben, mache ich das einfach, sofern es vertragen wird.
    So habe ich die grössere Chance das eines von beiden wirkt.

    Angeregt von euren Treppenübungen hab ich heute morgen auch mal endlich mit Zoey begonnen.

    Leider haben wir offene im Haus, das erschwert das ganze etwas.
    Aber ob offen oder geschlossen, Zoey hat da so oder so Panik vor.

    Ich war einfach ganz gemein (böses böses Frauchen) und hab ihren gefüllten Futternapf auf die dritte Stufe gestellt.
    Bei den ersten beiden hätte sie einfach nur ein langen Hals machen müssen.

    Euphorisch hab ich jedes sich dem Napf nähern gelobt. Und nach gar nicht so langer Zeit, nur wenigen Minuten, ist sie tatsächlich vorsichtig auf Stufe 1 mit einer Pfote und dann mit beiden Pfoten auf Stufe 2 um dann zu fressen :applaus:

    Das werde ich nun bei jeder Fütterung so machen.

    Zoey ist 9 Monate alt, wir haben bisher an anderen Dingen gearbeitet, da kamen Sachen wir das verbleiben auf ihrem Platz eher zu kurz, da der Befehl noch nicht 100% sitzt, würde sie ihn vermutlich in der Aufregung nicht befolgen oder eigenständig auflösen.
    Beides möchte ich vermeiden.


    Zudem würde sie auch von ihrem Platz aus lautstark ihre Freude kundtun.
    Würde also am eigentlichen "Problem" leider nichts ändern.

    Prinzipiell hat sie eine, für ihr Alter, sehr gute Impulskontrolle.
    Sie frisst erst dann wenn wir es befehlen und da wird vorher artig gewartet und nicht gejunkert/gewinselt o.ä.
    Sie läuft auch erst dann los nach dem ableinen wenn sie den Befehl hatte, auch setzt sie sich vor dem Gassi gehen brav vor einem hin und lässt sich anleinen.
    Vögeln rennt sie auch nicht mehr hinterher. Auch bei den Suchspielen sucht sie erst auf Befehl hin und wartet solange ruhig.
    Prinzipiell bin ich da sehr zufrieden.
    Einzig bei Hundesichtungen arbeiten wir da auch noch dran. (Baustelle Nummer zwei)
    Noch kann sie nicht ganz gelassen an anderen vorbeilaufen.
    Aber auch da hat sie sich schon sehr gebessert und lässt sich gut von mir ablenken, sodass sie bis auf hin und wieder hingucken zum anderen Hund ein ruhiges vorbeigehen möglich ist.