Zuersteinmal, nein ich barfe Fala nicht, aus verschiedenen Gründen, der Hauptgrund allerdings ist, sie frisst nicht sehr viel rohes Fleisch, die paar Dinger die sie frisst, bilden keine ausreichende Basis zum barfen und werden daher einfach zusätzlich zum Fertigfutter gegeben (getrennte Fütterung selbstverständlich)
Unsere Katzen werden aus denselben Gründen nicht gebarft, es gibt immer irgendwelche Mäkler bis zu einer Komplettverweigerin (diese frisst nur Küken und Fisch, sonst nichts rohes).
Wichtig ist für mich bei unseren Raubtieren, egal welches Futter, (ob unbekannte Marke oder bekannt) es muss einen hohen Fleischanteil enthalten.
Hier rede ich nicht von den obligatorischen 4%. Der Satz die 4% ist die Geschmacksgebende Sorte, finde ich lächerlich. Wären von den restlichen 96% wenigstens dann auch mind. 50% Fleisch, wäre das ja noch in Ordnung, der Rest besteht allerdings bei den meisten Futtersorten entweder aus Mist wie Getreide oder tierische Nebenprodukte (Hufe, Federn etc.) Letztere sind sicherlich notwendig, für verschiedene Dinge wie den Calcium Bedarf abdecken etc. aber nicht in diesen hohen Mengen.
Zudem enthält ein Produkt 4% Ente und der Rest würde mit z.B. Rind aufgefüllt werden, dann wäre die Geschmacksgebende Sorte Rind und nicht Ente, die 4% Ente würde man gar nicht schmecken.
Soviel zu den 4% nun enthält aber das meiste Futter wie oben bereits erwähnt hauptsächlich Getreide, wozu benötigt denn ein Raubtier Getreide? Ein winziger Anteil wird sicherlich benötigt, jeder Wolf frisst schließlich auch den Mageninhalt seiner Beute mit, ich habe nichts dagegen einzuwenden, wenn Getreide in geringen Mengen in Futter enthalten ist, aber nicht in solch massiven Mengen wie in handelsüblichen Discounterfutter.
Da kann ich ja direkt Mehl kaufen, 4% zermatschtes Fleisch draufhauen, ein bisschen Mineralstoffe und Spurenelemente hinzu und dann dem Hund auftischen. Würde sicherlich niemand machen, warum kaufen das dann viele Hundebesitzer?
Es erklärt sich also von selbst das ein Hund zum Großteil Fleisch benötigt, ob er dieses nun durchs barfen erhält, durch Trockenfutter oder durch Nassfutter ist dabei dem Hundehalter selber überlassen.
Bei Hunden ist das Trockenfutter ja noch die eine Sache, bei Katzen hingegen rate ich persönlich von Trockenfutter ab.
Katzen sind Wüstentiere, sprich sie trinken ansich recht wenig, bekommen sie nun ausschließlich Trockenfutter zu fressen, wird oftmals der Bedarf an Wasser nicht ausreichend gedeckt. Die Folge, viele Katze erkranken früher oder später an Niereninsuffizienzen.
Trinkt eine Katze ausreichend Wasser nebenher (anregen kann man hier zum Beispiel durch Brunnen) ist das wieder ein anderes Thema.