Frettchen sind klasse Tiere, aber nicht für jedermann geeignet, wenn möglich mal bei einem Frettchenbesitzer Probeschnuppern, so kann man sie riechen, aber sie auch charakterlich näher kennenlernen.
Ich schreibe mal ein paar grundsätzliche Dinge zu Frettchen:
1. wie schon erwähnt wurde, es sind keine Einzelgänger, Frettchen sollte man mindestens zu zweit besser noch zu dritt halten.
2. Frettchen haben unkastriert einen starken Eigengeruch, aus gesundheitlichen Gründen sollten Frettchen jedoch immer kastriert werden, daher vermindert sich automatisch der Eigengeruch, vorhanden ist dieser trotzdem leicht, daher sollte man den Vermieter um eine Haltungserlaubnis bitten. (Sie riechen jedoch nicht so, das man sie schon im Hausflur riechen würde)
3. Frettchen sind Fleischfresser, frisches Fleisch lieben sie, Futtertiere noch mehr wer damit Probleme hat, sollte sich besser keine Frettchen holen.
4. Frettchen sind keine Käfigtiere, sie wollen spielen, laufen, toben, wenn sollte man einen Schrank umbauen und diese dort halten, mehrere Stunden Auslauf täglich müssen natürlich trotzdem gegeben sein. Kleine Kaninchenkäfige (die sogar für Kaninchen viel zu klein sind) sind nicht geeignet.
5. Frettchen werden nicht zu 100% Stubenrein, die meisten gehen zwar zu 80-90% aufs Klo, der Rest landet aber trotzdem auch mal gerne daneben, da sollte man nicht zu empfindlich sein.
6. Gerade junge Frettchen zwicken gerne mal, sie sind noch sehr verspielt, da muss man sie erziehen, einige lassen dieses Verhalten nie sein (gerade nackte Füße sind da gerne Opfer).
Aus diesem Grund rät man Anfängern auch lieber zu erwachsenen Frettchen, anstatt zu jungen Welpen.
7. Frettchen sind zu vergleichen aus einer Mischung zwischen Hund, Katze und Kobold. Wenn sie ihre Impfungen haben und gechipt sind, kann man mit ihnen an der Leine raus gehen, sie sind auf den Menschen bezogen und beziehen diesen auch in Spiele ein, sie lassen sich aber nicht so erziehen wie einen Hund, da gleichen sie eher einer Katze, zuletzt sind sie quirlig und verspielt wie Kobolde 
Wie schon erwähnt, am besten einmal einen Frettchenbesitzer besuchen gehen.