Nach einigen Tagen suchen kennen wir nun den Übeltäter, Fala (5Jahre) macht leider wieder in die Wohnung.
Ich frage mich nur warum.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die erste, sie kann nicht (mehr) solange einhalten, die zweite Möglichkeit, es liegt ein gesundheitliches Problem vor.
Beides gilt es nun abzuklären, dazu brauche ich allerdings auch einige Ratschläge.
Aufgefallen ist uns das ganze durch den Geruch, der plötzlich, erst im Schlafzimmer, zu riechen war.
Alles abgeschnuppert, bis ich eine Ecke im Zimmer fand, der Boden war feucht und es roch nach Pipi.
Erst den Kater verdächtigt, bis uns der gleiche Geruch gestern im Wohnzimmer auffiel, wieder alles abgeschnüffelt, Hundekorb ausfindig gemacht, das läuft gerade in der Waschmaschine durch, der Boden darunter (Laminat) ist schon leicht angegriffen (hoffe der Geruch ist nun nicht auch eingezogen)
Das Hundekörbchen im Schlafzimmer ist ebenfalls betroffen.
Fazit: Fala macht wieder in die Wohnung, das ganze muss sie nachts und tagsüber machen. Definitiv auch während unserer Anwesenheit. Sie geht 4 mal täglich raus zum lösen. Das erste mal in der Woche gegen halb sechs, das letzte mal gegen zehn-elf Uhr. Eigentlich ein Zeitraum der auszuhalten sein sollte.
Das ganze macht sie unbemerkt von uns, sie stellt sich also nicht mitten ins Wohnzimmer und lässt laufen, sondern verunreinigt im Wohnzimmer ausschließlich ihr Hundekörbchen, vermutlich nur dann wenn wir nicht da sind, falls doch wenn wir da sind, dann so, das wir es nicht bemerken (vielleicht beim Schlaf einfach laufen gelassen?)
Finde es nur merkwürdig, das sie sich dann wieder reinlegt, obwohl es nach Urin riecht.
Geht aber anscheinend nicht, daher vermute ich ein Problem mit der Blase. Da wende ich mich nun an euch, wie fange ich den Urin am besten auf? Draußen macht sie überwiegend auf Wiesen, ab und an macht sie doch auch mal auf Asphalt, nur wenn ich das mit einer Spritze aufsauge, ist der Nachweis von Bakterien sicherlich falsch positiv.
Heute hat der Tierarzt leider zu, daher geht es am Montag morgen direkt zum Tierarzt, mir wäre es nur am liebsten, wenn das mit einer Urinprobe erfolgen würde, daher suche ich Tipps zum erfolgreichen auffangen.