Beiträge von Panama

    Zitat

    Es ist noch kein Hund vor einem vollen napf verhungert (vorausgesetzt er ist gesund --> was du ja geschrieben hast)

    Genau so habe ich früher auch gedacht, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde (wenn auch von einer Katze), seitdem sage bzw schreibe ich diesen Satz nicht mehr und die Katze war gesund.

    Warum sollte man den Hund denn dazu zwingen unbedingt Trockenfutter zu fressen? Halte ich für keine so gute Idee, wenn sie es nicht mag, dann mag sie es halt nicht. Wenn sie stattdessen Nassfutter frisst und da dann auch nicht so mäkelig reagiert und täglich eine neue Sorte auf dem Tisch haben möchte ist doch alles okay.

    Zitat

    viele hunde die ich kenne die nassfutter bekommen haben ziemlich schlechte zähne, teilweise schon zahnstein und dass möchte ich für cani nicht.
    zum andren setzt nassfutter doch auch ziemlich an, ich möchte keinen hund ohne hals :D

    sie trinkt auf jeden fall genug wenn sie das trockenfutter denn mal frisst das ist nicht das poblem.
    naja ich weiss nicht ob das auf die nieren geht, so schlecht finde ich günstiges trockenfutter jetzt nicht(zumindest ist doch bis jetzt noch kein hund von gestorben oder dadurch krank geworden oder?), der rüde einer guten freundin hat sein leben lang nur aldi bekommen und ist 17jahre alt geworden.

    Auch mit Trockenfutterfütterung beugt man keinem Zahnstein vor, Futterreste bleibe da genauso zwischen den Zähnen hängen und können zu Zahnstein führen.
    Die beste Zahnpflege für einen Hund ist an einem Stück rohem Fleisch kauen zu können, das ist die beste natürliche Zahnbürste.

    Ob der Hund aufgeht wie eine Wurst hängt von der Futtermenge ab, merkst du, das er zunimmt, fütterst du halt etwas weniger.

    Doch von Trockenfutter sind schon einige Hunde und besonders Katzen Nierenkrank geworden.
    Das ganze ist aber nicht nur eine Futterfrage, auch die Lebenserwartung nicht, sondern vor allem eine genetische Veranlagung.
    Doch neigt ein Hund dazu eher Nierenprobleme oder auch anderes zu bekommen, dann wäre es ratsam vorbeugend zu füttern.

    Unser Kater beispielsweise anfangs immer mit Trockenfutter ernährt, bei einer Routineuntersuchung stellte man vergrößerte Nieren und grenzwertige Nierenwerte fest, seitdem stellten wir auf reine Nassfütterung um und seine Nierenwerte haben sich normalisiert.

    Legen wird sich das leider nicht.
    Dieses Verhalten kann daher resultieren, das sie als ehemaliger Straßenhund lernen musste das zu fressen was sie findet um überleben zu können, es kann aber auch einige Eigenschaft von ihr sein, so sind Rassen wie Labradore oder Beagle ja auch eher verfressen.

    Gut das sie einen Maulkorb aufhat, denn wenn sie sogar schon Glasscherben frisst (und das zum Glück anscheinend auch unbeschadet überstanden hat).

    Kann sie denn schon zuverlässig den Befehl Nein ausführen? https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t61351.html Hier eine Anleitung dazu, das hilft sicherlich auch schonmal etwas weiter.

    Hm, was wäre denn so schlimm wenn sie dann halt nur Nassfutter fressen würde?
    Klar hat man mehr Müll daheim aber sonst spricht doch nichts dagegen, im Gegenteil wie vorhin schon geschrieben ist ein gutes Nassfutter besser als Trockenfutter, Trockenfutter ist nicht sonderlich gut für die Niere, da oftmals zuwenig getrunken wird, neben der Trockenfuttergabe, ich selber zum Beispiel gebe daher immer etwas Wasser mit ins Trockenfutter, das kann man aber nur machen, wenn der Hund das dann auch sofort frisst, bleibt das Trockenfutter wenn es feucht ist zulange im Napf liegen, bilden sich schnell Schimmelpilzsporen.

    Ich finde das kann man nicht ganz vergleichen, beide Video´s zeigen eine sehr arbeitswillige Rasse, die quasi nur so auf Befehle wartet und gefallen möchte. Logisch, das die förmlich nur so am Bein kleben.
    Nr zwei wirkt evtl so ängstlich, da für mich der Besitzer einen ziemlich bedrohlichen Gang drauf hat.

    Messe dich bzw deinen Hund nicht an solchen Rassen ;)

    Ich würde mir an deiner Stelle ersteinmal die Trainingsmethoden anschauen, wie so gehandhabt wird in dem Verein, gerade Schäferhundvereine übertreiben da manchmal was den zwang angeht, was ich nicht gut finde, das heißt aber nicht, das es in deinem auch so sein muss.

    Okay also wirklich eine richtige Mäklerin.

    Weiter helfen kann ich dir dann leider auch nicht, aber irgendwer anders hat sicherlich mit Mäklern Erfahrung.

    Was hast du denn gegen Nassfutter? Ich rede natürlich nicht von Billig-Discount Nassfutter sondern wenn schon dann auch qualitativ hochwertiges, das ist besser als manch auf die Niere gehendes Trockenfutter.

    Wie lange hat sie denn schon ihr Futter verweigert, also wie lange war sie ohne Futter bisher?

    Wie wäre es damit das Futter aufzupeppen? Sprich täglich etwas daran zu ändern, mal hier ein paar Nudeln oder Kartoffeln hinzu, mal da etwas Rind oder Hühnerfleisch etc. Anscheinend mag dein Hund etwas Abwechslung haben, es wird ihr auf Dauer zu langweilig.

    Wichtig, das Futter nicht unbegrenzt stehen lassen, sonst passiert soetwas wie von dir beschrieben, das der Hund zehn Minuten vor dem Spazierengehen frisst, das kann gefährlich ausgehen.

    Ansonsten, wieso muss es denn unbedingt Trockenfutter sein? Probier doch auch Nassfutter, selber kochen oder barfen aus, da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.

    Ja das kenne ich, Fala rennt zwar keinen Fahrradfahrern hinterher, aber ich hasse es ebenfalls, wenn einer von hinten angerast kommt, ich erschrecke mich und Fala sich ebenso, vor allem hab ich dann auch keinerlei Chance rechtzeitig zu reagieren, normalerweise rufe ich Fala immer ab wenn ein Radfahrer kommt, dann lauft sie am Rand des Weges in meiner Nähe weiter und erst auf Befehl hin darf sie wieder frei hin wo sie möchte, so nun weiß ich das nicht und von hinten kommt einer angerast und Fala wechselt plötzlich die Spur, und dann? Ich hoffe das diese Situation niemals eintreffen wird, ich nehme schon soviel Rücksicht und rufe Fala ran wenn ein Radfahrer kommt, dann erwarte ich die gleiche Rücksicht auf von Radfahrern, das die sich rechtzeitig vorher ankündigen. Aber das ist manchmal schon zuviel verlangt.

    Aber sag mal, gibt es hier etwa tatsächlich noch keine Fotos von deinen beiden? Das geht ja mal gar nicht, also mal schnell her damit!
    Finde es bewundernswert direkt zwei Welpen aufzunehmen, kostet sicherlich einiges an Kraft und Nerven.

    Janosch dir hätte ich vermutlich genau den Hund vorgeschlagen, der auch in deinem Profil zu sehen ist ;)
    Dazu noch die anderen Rassen wie Neufundländer, Landseer und Bernhardiner.

    Ich sehe es ganz genauso, man hat seine Vorstellungen von einem Hund, wenn ich nun ins Tierheim gehe und mir den für mich schönsten raussuche, habe ich gar nichts davon, wenn ich nun einen auswähle, der am liebsten den ganzen Tag Action pur haben möchte, Agility mit Hochgenuss ausführt, Fahrrad fahren schon fast als langweilig empfindet und ich selber einfach nur überfordert bin mit diesem Bündel Energie.
    Oder umgekehrt ich gehe gerne täglich lange Strecken joggen und der Hund neben mir würde mir am liebsten die Mittelkralle zeigen.

    Daher informiert man sich über die einzelnen Rassen und deren Ansprüche, fallen Rassen für mich weg, fallen automatisch auch die Mischlinge aus diesen Rassen für mich weg, daher ist es auch bei Tierschutzhunden wichtig sich über Rassen zu informieren.

    Für uns stand fest, es soll kein Welpe einziehen, das wäre zum einen zu viel Arbeit für uns neben den ganzen anderen Tieren, zum anderen gehen wir auch beide Arbeiten und ein Welpe lernt nicht innerhalb weniger Urlaubstage/Wochen das alleine bleiben.

    Nun kann ich aber nicht wie oben beschrieben ohne mir Gedanken zu machen ins Tierheim fahren oder mir einen Hund im Internet nach dem aussehen aussuchen und nach dem "Ene Mene Muh" Prinzip wählen.
    Ich habe Anforderungen, der Hund sollte sie erfüllen, der Hund hat Anforderungen, ich sollte sie erfüllen, also im Rassebuch/Internet nach passenden Rassen geschaut und sich für einige Rassen entschieden und dann nach diesen Rassen und deren Mischlingen im Tierheim suchen.

    Oder es geht auch andersherum, man verliebe sich, so wie wir in Fala, die Charaktereigenschaften passen zu einem, die Anforderungen ebenfalls, aber Stopp, was ist denn in Fala drinnen? Ah ein Cocker Spaniel, also schnell einmal über die Rasse informieren und dann entscheiden, komme ich mit diesen Eigenschaften und Anforderungen zurecht? Ja, komme ich, also zog Fala hier ein.

    So oder so, ob wenn man den Hund ausgesucht hat oder vorher auswählt, man sollte sich über die Rassen seines Hundes informieren. Ich finde so viele Rassen toll, wunderschön, oh wie gerne würde ich einen Saarloos mein eigen nennen, eine Traumhafte Rasse, nur wäre die bei uns ziemlich unterfordert oder eher wir überfordert, beißen wir uns für einige Zeit in den Hintern nur um diese Rasse gerecht halten zu können, so wird das auf Dauer nicht gut gehen.

    Sprich vorheriges informieren ist meines Erachtens immer Pflicht, auch bei Hunden aus dem Tierschutz.