Beiträge von jackobär

    Hallo
    mein Jacko bekommt auch Herzmedis und noch zwei andere wie dein Hund . In der Einstellungsphase war er auch etwas anders. Nicht so wie Du es beschreibst aber eher viel ruhiger ich dachte immer er sei müde.
    Was ich dir sehr raten würde , geh mit deinem Hund in eine Tierklinik , die spezialisiert ist auf Herzerkrankungen.
    Weil um eine genaue Diagnose zu stellen, reicht ein RÖ Thorax nicht aus. In der Tierklinik wird dann EKG, Herzecho /Sono=Ultraschall gemacht.
    Und gerade ein Echo gibt am genauesten Auskunft. Einfach so Herzmedis geben würde ich nicht.
    Ich wünsche deinem Hund alles Gute.
    LG Simone

    Danke für eure Antworten. Ich wüßte eigendlich nicht so genau , ob ich so spontan handeln würde. Ich hätte da in mir so einen Schweinehund der mir gewaltig Angst machen würde um mein eigenes Leben. Wenn ich das so sagen darf.
    Käme darauf an, ob es sehr weit draussen im Eis wäre oder ob ich dort noch stehen könnte.
    Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich sooo spontan überhaupt retten würde ,wenn mein eigenes Leben in Gefahr wäre. Daß ich nicht helfen würde, steht außer Frage. Vorsichtig und gut überdacht .Aber spontan ?
    Nicht ,daß das jetzt klingt hier als wäre ich feige. Nein.
    Weil ,als ich den Beitrag in den Nachrichten las, kam mir die Erinnerung an einen Vorfall vom vorigen Jahr. Da waren wir spazieren. Und meine beiden Hunde rannten ziemlich weit aufs Eis.wegen der gackernden Enten. Und Jacko krachte ein. Kira blieb stehen draußen auf dem Eis und rührte sich kaum.Und Jacko kämpfte um aufs Eis zurück zu kommen. Ich hatte Panik am Ufer. Ich hab ihn angefeuert.Mit rufen fast schreien.Komm her und so. Er hat es ja geschafft. Und er geht nicht mehr aufs Eis. Zumindest bisher nicht. Aber ob ich damals, so blöd wie das klingt ,da so weit aufs Eis gemacht wäre, keine Ahnung?
    Weil Angst vorm Ertrinken durch Kälteschock hatte ich selber.
    Würdet ihr denken, daß sich das mein Hund gemerkt hat? Und deshalb stehen bleibt am Ufer?


    PS: Wäre dort mein Kind /anderer Mensch steht das natürlich außer Frage.

    Zitat

    Und ich hab mich immer gefragt, wie ihr das alle hinbekommt...
    Mindestens drei Stunden Fährtenarbeit, vier Stunden Apportierarbeit, einen Erziehungskurs, einen Spielkurs, ein Hundeernährungsseminar, ein Anti-Jagdseminar und mindestens 14 Stunden Spaziergänge wöchentlich....


    Dachte schon, ich sei ein schlechter Mensch... auch wenn, bin ja dann scheinbar nicht der einzige. :D


    Das unterschreib ich auch. :smile:

    Zitat


    :gut: Sehe ich genauso!


    Genau das hab ich bei meiner Spanierin auch. Sie ist genauso anhänglich, lieb, verschmust.war sehr sehr ängstlich. Wich mir keinen Schritt von der Seite. Und dann fing irgendwann das Selbstbewusstsein an besser zu werden und ihr Jagdtrieb steigerte sich. Hab es mit Huschu und Einzeltraining etwas im Griff. Also Wald und unübersichtliches Gelände ist tabu ohne Leine. Da heißt es Schlepp. Auf Feld und weiteinsehbarem Gelände ist sie gut abrufbar .Sichtkontakt muß da sein.


    Alles gut erlernbar mit Leckerli. Und sehr viel Lob. Ich weiß ja nicht wie das bei euch anderen war, aber meine Spanierin hat das Verfressene(morgen könnt ich ja wieder hungern) nie so richtig abgelegt. Ich hab sie nun fast 4 Jahre.
    LG Simone

    Zitat

    was ich schlimm finde ist nicht das katzenklo sondern die einstellung, so kann man keinen hund 10 jahre und älter halten, das ist doch ein kandidat der wieder auf der strasse landet, wenn die herrchen sich trennen! und so wie es sich anhört würden die den ja noch nicht mal im tierheim abgeben sonden einfach mal aussetzen.


    das sind Spekulationen. ich finde aber Dönerfleisch auch arg. Wegen der Gewürze. Ich finde die Aussage, das kostet doch arg. Und ich finde die Aussage ganz arg auch, daß sie nicht gassi gehen wollen. Mmmhh... hege keinen Zweifel , daß der Hund sonst seine Streicheleinheiten bekommt und auch nicht anderweitig mißhandelt wird.
    Bleib doch einfach dran und versuch ihnen die Bedürfnisse eines Hundes näher zu bringen. Erklär ihnen, daß der Hund nur in der Wohnung nicht glücklich ist. Daß schnüffeln, buddeln und co.dazu gehört. Daß das Hunde brauchen.
    Solange der Hund nicht misshandelt wird,wird wohl niemand eingreifen. Aber dazu wird es hoffentlich nicht kommen. Ich hoffe es.

    :smile:
    Bei uns ist es so, daß Kira wenn es rein geht, rennt um schnell rein zu kommen. Sie steht dann an der Tür und hebt schon die Pfote . aber ich denke , bei ihr ist es , weil sie sich den besten Liegeplatz drinnen sichern will. Das sind so Machtspielchen zwischen den Hunden. Der Jacko trottet hier mir her. Und bleibt stehen und schaut mich an, bis ich sage : Na komm. Dann trottet er weiter. er ist vom Wesen her auch völlig anders.
    Ist jedoch irgendwelcher Knall-Krach draussen, dann ist die Situation anders. Da rennen beide hinein und drängeln an der Tür. ;)
    Beim Fressen halte ich es lediglich so , daß sie mir nicht auf den Füssen rumtapseln wenn ich es fertig mache. Sondern Sie liegen auf dem Boden um beobachten mich schwanzwedelnd was ich mache. In freudiger Erwartung auf den Napf. Dann stell ich es hin und sag ihre Namen dazu .Rangfolge essen zwischen mir und den Hunden ist mir völlig schnuppe. Die beiden könnten auch aus einem Napf fressen.Würde kein Streit geben. Saufen ja auch zusammen aus einem.
    LG Simone