Beiträge von nezzar

    Zitat

    Also wir probieren diese Dog Rock -Steine nun aus. Habe mir eine Packung bestellt. Laut Kundenmeinung sollen die super funktionieren und gelbe Stellen fast vollständig verhindern. Werde euch berichten.


    Ich hab es ausprobiert und gar keinen Unterschied gesehen. Vielleicht hätte ich es noch länger machen müssen. 3-4 Monate waren es aber bestimmt.. ich habe in der Zeit sogar zusätzlich etwas Tomatensaft ins Futter gegeben, das soll auch helfen.


    Jetzt lassen wir den Rasen Rasen sein. Im Frühjahr wird dann einige Zeit abgesperrt, mit Hornspähnen gedüngt und ordentlich nachgesäht. Mit einer Erholungsphase wird es dann immer wieder ganz gut. Was gut funktioniert aber auch etwas ins Geld geht ist das magische Rasenpflaster. Verdorbene Stellen ausharken und dort nachsähen. Klappt gut...

    Zitat

    er.


    Mara ist 52cm hoch und 19kg schwer, im Moment ein bisschen moppeliger als im Sommer, das wird aber wieder besser wenn wir ab Frühjahr wieder regelmäßiger trainieren können (THS).


    Im Moment füttere ich abwechselnd Josera Optiness (ca. 300 gr abends) und Granatapet Menüdosen (400gr abends).


    Hallo Mara,
    fütterst Du 300 Gramm Trockenfutter + 400 Gramm Nafu?
    Ich würde entweder Hummels Rat befolgen und eine Sättigungsmahlzeit einführen, die nicht ansetzt. Alternativ sucht Dein Hund vielleicht auch einfach Beschäftigung? Ich gebe nur ca. 100 Gramm Trockenfutter morgens, Leckerlies fürs Arbeiten (so ne Hand voll) und abends entweder 250 Gramm Fleisch plus Kohlehydrate und Zusätze oder alternativ ca. 400 Gramm Nassfutter. Meine Hunde bekommen relativ viele Kausachen. Die setzen zwar auch an, aber sie haben dadurch auch Beschäftigung. Eine Freundin gibt Ihrem Hund z.B. Mohrrüben zum beknabbern.


    Gerade im Winter ist der Grundumsatz eigentlich etwas höher. Was machst Du denn jetzt mit ihr? Kann es sein, dass sie einfach unausgelastet ist?


    Von Lightprodukten halte ich persönlich gar nix. Weder für den Menschen, noch für den Hund. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Rechnung "von light kann ich mehr füttern" aufgeht. Es geht ja auch nicht um die Masse sondern die Qualität des Futters. Meine bescheidene Meinung :-)

    Sorry, schon spät ;-)


    Ich dachte eben an die Sennenhunde, Entlebucher oder Appenzeller?


    Oder Dalmatiner?


    Oft bei Rassefragen eingeworfen: der Pudel (ist jetzt nicht mein Fall)


    Spitze?

    Schreib doch mal Nightstalcer an, dort weilt ein Chessy.


    Meine Freundin hat einen Weimaraner. Der hat sehr wenig der rassetypischen Mannschärfe. Ich denke neben Veranlagung kommt es auch viel auf die Erziehung drauf an. Wenn Herr oder Frau Hund frühzeitig vermittelt bekommt, dass Frauchen die Dinge regelt, dann schlägt es wohl weniger durch.


    Zu deiner Liste:
    Pinscher sind für mich eher stärkere Beller (möchte fast sagen Kläffer), aber das ist nur gefühltes Wissen.


    Ich habe mein erstes Kooikerhondje kennengelernt und bin voll begeistert. Aber auch das ist keine aussagekräftige Masse.


    Wenn du schon nen Cattle hast solltest du vielleicht etwas mehr "breitenverträgliches" suchen? Ein Toller ist für mich sehr speziell.


    Zu den anderen beiden kann ich nix sagen.
    Ich bin gespannt, was es wird :-)

    Ich hab nen Flat und nen Goldie (schlägt in die Arbeitslinie rüber) und es passen beide in die Beschreibung.


    Bei den Retrievern sollte man sich mit dem Thema Dummy anfreunden können (denke ich). Gerade bei einem Toller. Vielleicht auch ein Chessy?


    Wenn du für viel Bewegung sorgst vielleicht ein Laufhund?