[quote="Chris2406"]
- staphiloccocus aurens Wo soll denn der sitzen? In irgendeinem Organ? ist er nicht näher drauf eingegangen - keine ahnung...
- endocartitis Ein Befund, der schulmedizinisch zu fassen und behandelt werden sollte...
- pankreatitis chronisch dito
- nierenentzündung dito
- bandwurm subklinisch den hat man entweder oder man hat ihn nicht, auch wenn er keine offensichtlichen Beschwerden macht, sollte er behandelt werden na aber er soll ihn ja nur subklinisch haben, also schulmedizinisch nicht feststellbar!?!
- diabetis melitis subklinisch bei einer chron. Pankreatitis nicht ungewöhnlich
- lws-arthritis mit beginnender spondylose (das hat die klinik damals auch vermutet aber durch wegfallen der symptome nicht weiter verfolgt)
möglich, dass dadurch ein Nerv betroffen ist, der sich auf die Blasenfunktion auswirkt.
Hat die Klinik geröngt? Ein MRT gemacht? ja es wurde geröntgt, war damals ohne befund, aktuell wurde kein neues bild gemacht - mrt wurde nie angesprochen.
Die meisten dieser Probleme sollten schulmedizinisch sehr wohl zu diagnostizieren sein - z. T. per Blutentnahme, z. T. per Sammelkotprobe, z. T. per bildgebender Diagnostik.
in keiner blutprobe wurden jemals diese erkrankungen festgestellt!?! eben darum wundere ich mich ja so über die masse der erkrankungen dier hat ( haben soll ), vor allem weil er ausser schnellem energieverlust und der inkontinenz keinerlei schmerzen oder störungen zeigt!!! :irre:
Für mich liest sich Einiges nach esotherischem Geschwafel - sorry für den Ausdruck, aber ein wenig mehr Infos zu den benutzten Verfahren sollte ein seriöser HP schon geben können. Ein guter THP scheut sich im Normalfall nicht davor, mit Schulmedizinern zusammen zu arbeiten, eher im Gegenteil. Deshalb machen mich Aussagen wie "dass die Schulmedizin das auch gar nicht kann" oft eher stutzig.
der witz ist ja er ist hp und ta!! 
Für eine Beurteilung der Organfunktion allerdings, ist so ein Blutbild durchaus angebracht.
Gerade mit den Krankheitsangaben, die durch den Biofeldtest im Raum stehen.
genau das meinte mein ta am dienstag auch, er meinte er kann auch ein blutbild mit zusatzinfos machen und das kommt preislich auf das gleiche wie beim hp - stolze 100 € ( bin eh schon über 500 € los, da kommts da auch nicht mehr drauf an, wird woanders eben gespart )....
Wie eine VOR der Behandlung gemachte Blutprobe Aussagekraft für den Zustand NACH der Behandlung geben soll, ist mir allerdings schleierhaft.
Wenn ich Blut zur Bioresonanz wegschicke, gibt es vorher/nachher jeweils eine eigene Blutprobe, die untersucht wird.
genau das ist ja der grund warum ich seit der auskunft wie das funktionieren solle so am zweifeln bin und überall rat suche...
Wenn bisher keine Ursache für die Inkontinenz gefunden wurde - wäre MEIN Weg der, nochmal eine ausführliche Diagnostik z. B. in Richtung Cauda Equina, Bandscheiben-Probleme, eingeklemmter Nerv zu machen - dazu gehört z. B. der Besuch bei einem guten Osteopathen zur Beurteilung, ggf. auch bereits zur Therapie, oder bei einem guten Physiotherapeuten zur Beurteilung, oder aber der teurere Weg über eine Fachklinik für Orthopädie mit MRT des Rückens/Cauda-Equina-Bereiches.
ich habe eine gute physio an der hand auf deren antwort für einen termin ich noch warte, zusätzlich wurde mir von einer cauda-hund-besitzerin akupunktur empfohlen, aber dass muss ich noch ausführlicher recherchieren.
Nicht die THP-Antwort, nach der Du gesucht hast, fürchte ich, aber die gute Wirkung von Previcox spricht für mich dafür, dass Dein Hund ein orthopädisches Problem hat.
LG, Chris
kein thema, ich bin für jede antwort dankbar, und aus verschiedenen sichtweisen heraus ergibt sich doch manchmal ein gemeinsamer ansatz, insofern hat mir deine antwort definitiv weiter geholfen - super, danke schön!! 
ich werde morgen nochmal mit meinem ta sprechen und doch bei ihm ein blutbild machen lassen, ich bin eher ein rationaler mensch und vertraue auf die schulmedizin die bisher am besten half. dann bin ich mal gespannt was er wirklich alles hat. 