Beiträge von Shoppy

    Wieso ist ein Schleppleinentraining jetzt plötzlich abhängig von der Größe des Hundes??

    Schleppleine ist ein Trainings HILFSmittel, kein "Damitfunktioniertesohnedassmanweiterwasmachenmuß-Mittel"

    Es kommt nicht darauf an, ob der Hund eine Trägt oder nicht sonder darafu, WIE man damit trainier.
    Und wenn der Rückruf nicht funktioniert gehört der Hund gesichert. Ob an kurzer oder langer Leine ist sekundär, aber gesichert gehört er, bis der Rückruf wieder sicher funktioniert!

    Ich weiß ja nicht, ob das jetzt nur ein kurzfristiges medizinisches Problem ist (in dem Fall - Maulkorb), oder ob sie diese Tropfen für eine Lange Zeit bekommen muß.
    In dem Fall würde ich ein bißchen Targettraining mit ihr machen (ist auch für spätere Tierarztbesuche äußerst nützlich):
    Sie soll ihr Kinn in Deine flache Hand legen (so das sie tatsächlich das Gewicht ihres Kopf in deine Hand legt).

    Crispels Signal dazu ist die ausgesteckte, leicht gewölbte Hand und ein "Kinn". Angefangen habe ich damit, dass ich "Kinn" gesagt habe und mit der Hand unter sein Kinn gefasst habe (nur ganz leicht berühren, anfangs) + Click + Lecker, das habe ich unzählige Male wiederholt. In allen möglichen Positionen, vor allem aber während er steht oder sitzt.
    Zwischenziel wäre, dass der Hund, wenn er die Hand am Kinn spürt, den Kopf richtig auflegt (da kann man ein bißchen nachhelfen, indem man die Hand ein winziges bißchen anhebt).
    Wenn sie soweit ist, verlängerst Du die Zeit, die sie die Position so halten muß. Dann fängst Du an, Deine andere Hand ihrem Gesicht zu nähern. Erst mal ohne irgendwas in der Hand, oder, falls sie kennt, dass Du gerne mit einem Clicker rumfuchtelst, mit dem Clicker in der Hand.
    Diesen würde ich im weiteren Verlauf durch allerlei andere Gegenstände ersetzen. Hund soll lernen, Kinn bleibt auf Hand, egal was Frauchen mit dem Zeug in ihrer Hand sonst noch so macht.
    Nebenbei kannst Du ihre Gefühle im Bezug auf die Augentropfen Flasche (und die Pipette) umkonditionieren: Das böse Ding kommt zum Vorschein und dann gibts Lecker essen. Stell Dir vor, die Flasche ist ein Clickersignal: Flasche sehen - Leckerchen bekommen. Flasche sehen - Leckerchen bekommen. Wenn sie sich den Bart leckt, wenn Du ihr die Flasche zeigst, fügst Du die beiden Übungen zusammen - langsam und vorsichtig.

    Tiertrainer im Zoo trainieren auf diese Art Delphine, Elefanten, Eisbären etc. dafür sich medizinisch Behandeln zu lassen (medical training)

    und auf den Rücken werfen, mit der zusammengerollten Zeitung auf den Hintern hauen, mit der Handschlufe der Leine über die Nase klatschen und ordentlich an der Leine zurechtrucken, jawoll! So wirt tas gemacht in Teutschlant!

    Achtung: auf ironisch gemeinte Bemerkungen wurden in diesem Beitrag nicht gesondert hingewiesen!

    Zitat

    Aber findet ihr es in Ordnung wenn ein Hund beißt wenn man ihm das Futter (auch Kauknochen oder ähnliches) wegnimmt?

    Nein, das finde ich nicht in Ordnung.

    Zitat


    Findet ihr, dass man dem Hund sein Futter nie wegnehmen sollte wenn man es ihm einmal gegeben hat oder seid ihr der Meinung, dass der Hund sein Futter nicht in dieser Art verteidigen sollte?

    Mich würde einfach mal eure Meinung dazu interessieren.

    lg
    bo

    Das läßt sich so einfach nicht beantworten.
    Ich denke, zunächst sollte der Hund erst mal lernen, dass es total toll ist, wenn Mensch an seinem Napf (Kauknochen, etc) auftaucht, weil es dann nämlich MEHR und LECKERERES Zeuch gibt.

    Wenn Hundi also soweit ist, dass er erwartungsfroh guckt, wenn Frauchen/Herrchen vorbeigelaufen kommt, wenn Hundi gerade zu abend isst, dann aber auch erst dann darf man anfangen zu üben, dass man den Napf auch mal wegnimmt - und gleich wieder zurück gibt, mit einem addierten extra Lecker, versteht sich!

    Zitat

    wenn die ursache ne andere is wirkt sich das dann nich auf die nachfolgenden handlungen aus die an dann ergreifen will?

    Nein, ich trainiere ein Verhalten (Aufmerksamkeit auf mich richtein), nicht ein vermeiden von Eifersucht, Übersprießende Aufmerksamkeitssucht, oder Lampenfieber.

    Zitat


    Ich würde es mal aus einer anderen Richtung deuten. Manche Hunde wollen einfach ihr Frauchen/Herrchen verteidigen/beschützen.

    Als meine Hündin damit anfing (schon im zarten Welpenalter), habe ich sie immer beiseite geschoben und es mir nicht verbieten lassen, andere Hunde zu streicheln. Aber der Erfolg blieb aus, jetzt lass ich die Finger in ihrer Gegenwart von anderen Hunden und so gibt es auch keinen Zoff. Das ist halt eine Charaktereigenschsaft von ihr - nicht therapierbar. Aber damit kann ich gut leben. Genauso ist es mit der Unart einiger Leute (sogar in der Hundeschule) anderer Leute Hunde mit Leckerchen zu füttern. Da gibts dann oft Zoff wegen Futterneid.

    LG achtpfoten?

    Siehst Du, genau hier tritt dann nämlich das Problem auf! Klar kann man interpretieren, und oftmals liegt man damnt auch richtig, aber - es hat nichts gebracht!
    Ich kann drei "ander Leute Hunde" um mich rum sitzen haben und zusätzlich meinen und alle bekommen schön der Reihe nach ein Leckerchen, wie beim Füttern vom Krabbelkind: "Lein Löffelchen für Luna! Ein Löffelchen für Crispen! Ein Löffelchen für Nala!" Und ein Löffelchen für Vito..."
    Ich lass mir von Crispen "auch nicht verbieten, wen ich anfasse" - ich gebe ihm eine Aufgabe, z.B Sitz. Und dann bleibt er halt sitzen, bis ich den anderen Hund gestreichelt habe. Dann gibts Leckerchen - Tolle Sache, eine weitere Möglichkeit ein "Sitz" (oder jede andere Übung) zu generalisieren.

    Jau,

    lass sie eine Bleib-Übung (Sitz, Platz, oder Steh) machen, während Du einen anderen Hund anfasst.
    Anfangs megakurz (das kann so kurz sein, dass Du gar nicht dazu kommst, den anderen Hund zu streichlen - anfangs wird es schon eine Herausforderung sein, dass Dein Hund bleibt und Du dem anderen Hund einen winzigen Augenblick Deine Aufmerksamkeit zuwendest). Anschliend belohnst Du Deinen Hund damit, dass Du eine Riesenparty mit ihm veranstaltest.

    Also ich unterscheide bei "Leckerlies" in zwei Kategoriern:

    1. die "Bezahlung" für geleistete Dienste, also unterwegs beim Trainieren, zum Clickern, auffe Arbeit eben...

    2. Geschenke

    Für die erste Kategorie benutze ich alles was sich etwa Erbesngroß herrichten läßt, z.B. Gefügelfleischwurst, Käse in allen Variationen incl Harzer (Buüöä!), gefirtelte Frolics (wegduck), kleingeschnittene Sticks vom Aldi (die breiten, flachen streifen, weiß nicht wie die heißen...), gekochte Hähnchenmägen, -leber. selbst gebackene Kekse (selten). Kabanossie, Tockenfutter, Katzentrockenfutter und als Jackpott Katzenfeuchtfutter in den 100gr Beutelchen.


    Unter der zweiten Kategorie kommen die Kau-Sachen zum Einsatz. da gibt es auch schon mal Markkonochen, Lammhacksen (sooolecker!!) Schweinehor(Muscheln), Rinderohr(Muscheln), Gefüllte Kongs....

    Und nein, mein Hund ist nicht zu Dick... :freude: