Beiträge von Shoppy

    Zitat

    Natürlich sollten dafür feste Regeln gelten und diese Tests dürften auch nur von Fachleuten erarbeitet werden.

    LG Olli :wink:

    und in deinen letzten Worten sehe ich das GROSSE PROBLEM - denn natürlich gibt es Fachleute und Fachleute, und das einzige, über dass sich 2 (Hunde)Fachleute einigen können, ist, dass Fachleut Nr. 3 Unfug redet.... :freude: :freude: :freude:

    Zitat

    Also Erziehungsmittel wie Wurfkette oder Rütteldose ist bei ihr nicht wirklich drin, da sie noch sehr schreckhaft ist.

    sehr gute Einstellung!

    Zitat

    Mal was anderes, das mit dem hören aus Respekt ist schon etwas was ich auch gerne erreichen möchte...zumal ich jetzt die Leckerchen reduziert habe (nur noch jedes zweites Kommando wird belohnt) und die Dicke das nicht wirklich witzig findet und rumzickt.

    Meinst Du das generell, oder machst Du das davon abhängig, wie gut der Hund die Übung schon kann?
    Übrigens mußt Du ja auch nicht ausschließlich mit Leckerchen belohnen - es gibt doch bestimmt noch andere Sachen, die Dein Hund toll findet. Mach Dir eine Liste mit Sachen, die erstrebenswert für Deinen Hund sind, und die Du ihm auch geben kannst (hinter Hasen rennen kann erstrebenswert sein, aber nicht erlaubbar :wink: ) - diese würde ich dann abwechslungsreich als Belohnungen nutzen. Sei kreativ, es können auch recht seltsame Sachen sein, für die ein Hund "arbeiten" würde. Crispen ist zum Beispiel Sternzeichen Flummie - wenn er was toll gemacht hat, belohne ich ihn oft damit, dass ich ihn tum springen animiere
    - wobei er mich dann auch mal anrempeln darf - das begeisterte Gesichtz sagt dann alles.....


    Zitat

    Wie kann ich mir denn die nötige Ausmerksamkeit erarbeiten wenn Richtungswechsel nicht wirklich was bringt? Sprich der Hund ignoriert mich an der (Schlepp-)Leine ziemlich und guckt nur mal kurz wenn ich die Richtung wechsle und wortlos weitergehe bis sie folgt und dann gelobt wird...ich lobe sie ja auch sobald sie von alleine in meine Richtung guckt, aber an der Leine macht sie das nicht wirklich oft.

    Durch viele Sachen: Du könntest Das Verhalten, dass Du fördern möchtest "einfangen" - sprich, wenn sie es zeigt, markieren und belohnen! Mach das anfangs ruhig öfter mal mit einer richtig riesigen Jackpot-Party - Volles Rohr: quietschiege Begeisterungssürme, Suchtentfachende Leckerchen - das Beste vom Besten.

    Du könntst ein Spiel draus machen: Falls sie einen Vorsitz beherrscht, könntest Du ein wenig mit hier herum hüpfen - rückwärts laufen, sie animieren, Dir zu folgen, mit einem Zergelspielzeug "winken" - Spaß haben. Dann brichst Du mitendrin ab (möglichst wen sie gerade genau vor Dir steht und verlangst ein (Vor)Sitz. Als Belohnung ein Leckerchen und lustige Spielfortsetzung. Das ganze wiederholst Du 2-3 Mal pro Spatziergang.
    Am Anfang in ablenkungsarmer Umgebung - wenn sie Auf das "Sitz" schnell vorsitzt, machst Du es ihr etwas schwerer, indem Du Dich ein winziges Stück wegdrehst, sodass sie erst genau vor Dich treten muß um den Vorsitz gerade hinzu bekommen. Nach und nach, kannst Du Dich weiter weg drehen. Wenn sie soweit ist, dass sie gerne eine Halbe Drehung um Dich herum kommt um vorzusitzen, fängst Du an, den Abstand zu erhöhen, sprich, Du verlangst ein Sitz, wenn sie etwas weiter von Dir weg ist (mach es ihr dann anfangs einfacher, indem Du wieder mehr in ihrer Richtung stehst, sodass sie nicht auch noch um Dich herum kommen muß). Durch dieses Spiel lernt Sie, dass sie in Dein Blickfeld treten muß, um an eine Belohnung zu kommen.

    Schön sind auch Suchspiele - besonderst wenn sie sowieso ein sehr interessierter Fährtengänger (allerdings in eigener Sache...) ist. Lass sie ein paar Schritte vorlaufen, lass dann ihr Lieblingsspielzeug oder ein Megaleckerchen fallen und "finde" es mit einem Riesenaufstand! -> Frauchen findet immer die tollsten Sachen...
    Oder mach eine Party, wenn sie an einer Stelle völlig verschnüffelt stehen bleibt - Super, was sie da wieder gefunden hat! Damit deinstallierst Du Dein Image als Spaßbremse :sport:


    Zitat


    Macht verstecken an der Schleppleine eigentlich Sinn? Manchmal denke ich mir das Zoe sich denkt solange wir am anderen Ende der Leine sind weiß sie ja eh wo wir sind...

    LG Petzikato

    Dann trickse sie doch aus: bitte einen Helfer, ihre Schleppleine zu halten und Du gehst Dich verstecken. Der Helfer soll sich neutral verhalten und einfach nur hinter ihr her gehen (sie sollte den Helfer nicht allzu toll finden :freude: ) - so kann sie nicht einfach ihrem Privatvergnügen nachgehen (der Helfer sollte einfach stehenbleiben, wenn sie einfach weitergeht ohne Euch ansatzweise zu suchen, aber auch nicht beim Suchen anfeuern oder helfen).

    Zitat

    Logisch. Er wird ja immer wieder in seiner Angst bestätigt, der Hund ist kein Mensch und versteht unsere Sprache nicht. Für ihn ist es vollkommen egal was du zu ihm sagst - Angst ist Angst und wird bestätigt.

    Schönen Tag noch

    Angst ist eine Emotion. Die KANNST Du gar nicht belohnen.

    Kann es sein, dass Dein Hund zu lange Krallen hat?
    Crispel hat nämlich extreme Probleme, wenn Zulange Krallen und glatte Treppen (auch in meinem Fall freitragend) zusammentreffen.

    Ansonsten würde ich auch einfach mal die Stufen zukleben (Zeitungspapier oder so was) - ich würde zu Probe einfach mal die ersten 5-6 Stufen zu kleben - wenn die als ungefährlich erkannt werden geht der Rest meist auch. Das Muß ja auch nicht für immer da so kleben bleben, sondern nur fürs Üben - "ausschleichen" kannst Du indem Du von den Papierstreifen unten immer mehr abschneidest, sodass sich der Spalt langsam wieder "auftut".

    Frohes gelingen.

    Huhu,

    der Trick bei der Gegenkonditionierung und Desensibilisierung ist, dass der "Böse" Reiz in abgeschächter Form (gaaaaanz leiser Knall) präsentiert und mit einem extrem Positiven Reiz kombiniert wird. Daduch wird die Positive Emotion auf den Bösen Reiz übertragen.
    Das Problem bei der Sache ist, dass es mit der normalen Knallerei ja morgen schon losgeht, da hast Du nicht mehr wirklich viel Zeit zum Gegenkonditionieren.
    Für dieses Jahr würde ich jetzt einfach dafür sorgen, dass er von dem Lärm möglichst wenig mit bekommt. Zusätzlich würde ich mir einen DAP-Zerstäuber besorgen. Ausserdem würde ich an Deiner Stelle noch "BodyWrap" und "TTouch" tiefgreifend ergooglen. Das kann dem armen Hundi eventuell helfen mit dem Streß besser fertig zu werden.