Zitat
Hallo,
Ich reihe mich hier auch mal ein 
Ich hab mit Fini bis jetzt am Leinenpöbeln bzw. Kläffen mit einem einfachen Schau + Belohnung gearbeitet. Das klappt auch sehr gut. Wir haben schon sehr große Fortschritte gemacht.
Super - ich denke, da habt ihr es dann möglicherweise leichter, weil sie das Umorientieren ja schon drauf hat.
Zitat
Da sie mit anderen Hunden, aber nicht nur an der Leine Probleme hat, sondern auch im Freilauf - sie prescht gerne auf fremde Hunde zu, um sie dann anzubellen - würde ich da gerne Zeigen und Benennen mit ihr machen und zwar mit Handtouch bzw. aufgrund ihrer Größe vielleicht eher sowas wie ein "Knietouch".
so ein böser Hund ;D
Du könntest auch einen Fußtouch (Pfote auf Deinen Fuß stellen und drauf lassen) nehmen, dann kann sie nämlich weiter gucken/schau machen und sie ist trotzdem "fixiert". Oder bei der Größe vielleicht auch cool: ein Einparken zwischen Deinen Beinen.
Aufbauen würde ich das über dreei Bausteine: Erstmal das gewünschte Alternativverhalten auf Signal in Übungssituationen ohne "Gegner". Erst aus kleinen Distanzen, dann steigern, sodass das auch aus Entfernungen klappt, in der sie normalerweise im Freilauf so unterwegs ist oder besser noch weiter.
Als zweiten Bestandteil baust Du einen "Rückruf, wenn ein Hund auftaucht" auf (im Prinzip ist das das gleiche, wie das "Schau" beim Auftauchen von anderen Hunden, nur eben bewegen sich nicht nur ihre Augen zu dir, sondern der ganze Hund). Das kannst Du an einer langen Schleppleine aufbauen. Dazu brauchst Du einen Trainingspartner mit Hund und eine Örtlichkeit, wo der Trainingspartner "auftauchen" kann (Hausecke, Wegbiegung, Hecke, Mauer). Idealerweise üben, bis sie bei "entdecken eines anderen hundes" automatisch zu Dir läuft.
Wenn beides gut klappt (also wenn sie sowohl das Alternativverhalten auf kürze Distanz kann, wenn auch schon andere Hunde anwesend (aber weit genug weg) sind UND sie zumindest sehr zuverlässig auf den RR reagiert, wenn sie grad einen Hund entdeckt hat, baust Du das zusammen.
Wenn sie schon automatisch zurückkommt, wenn sie einen anderen Hund entdeckt, sagst Du das Signal für das Alternativsignal, während sie zu Dir unterwegs ist.
Wenn das noch nicht automatisch klappt würde ich ERST das Signal für das Alternativverhalten geben und DANN den Rückruf geben (eine Sekunde Pause dazwischen). Irgendwann wird sie nämlich dann verstehen, dass nach dem Signal für das Alternativverhalten eh der RR kommt - und sie wird gleich loslaufen. Und da du ja beim Aufbau des Alternativverhaltens eh auch Distanz aufbaust, wird ihr das zusätzlich bekannt vorkommen.
Teil drei kommt weiter unten *grins*
Zitat
Denkt ihr das macht Sinn? Ist das möglich, ihr das so beizubringen, dass sie lernt, wenn dort ein anderer Hund ist, renne ich nicht wie blöd auf den zu (darf sie jetzt ohnehin schon lange nicht mehr, da Schleppleine), sondern laufe zu Frauchen, stupse sie an und krieg nen Keks.
Hab ich mir das zu einfach vorgestellt?
Das macht sehr viel Sinn. Ist halt Fleißarbeit.
Zitat
Im Moment rufe ich sie dann und dann machen wir unser "Schau + Keks", aber ich hätte eben gern, dass sie dann von selbst kommt.
Ja, das kommt dann automatisch, wenn sie wo viele Wiederholungen hat, dass ihr ein Licht aufgeht. Ich könnte mir denken, dass es "andersrum" (erst Signal für das Alternativverhalten, dann RR-Signal) schneller automatisiert.
Zitat
Die andere Frage wäre dann: Wie baue ich das auf?
Das Zeigen und Benennen ist ja im Eingangspost toll erklärt, aber wann und wie baue ich den Touch ein? Soll ich das getrennt aufbauen? Und wann baue ich den Touch dann draußen ein?
hier kommt Teil drei.
Wenn Du das Touch in den Z&B Ablauf einbauen willst, muß das "Touch" auf Signal schon funktionieren - auch unter Ablenkung. Mit "Gegener" geht der Ablauf dann so:
Dein Hund sieht den "Gegner", Du sagst "touch" (oder das jeweilige Signal für das Alternativverhalten) mit genau dem Timing, an dem man eigentlich das "Gegnerentdecken" clicken würde, das "Touchen" clicken, belohnen, fertig ;D
In Kurz:
Hund ansehen, "Touch", Click, Belohnung.
Wenn die Situation schwieriger ist, und man also die Bestärkerfrequenz hochfahren muß, kann man:
Hund ansehen, Click, Belohnen, "Touch", Click Belohnen,
machen.
Zitat
So viele Fragen 
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen
Lg
Hab ich alle beantwortet?