Beiträge von Shoppy

    Ich denke, dass wenn man verstanden hat, wie lernen funktioniert man grundsätzlich gut alleine klar kommt. Vielleicht hakt es mal an irgendeiner Stelle, oder es schleichen sich Fehlerchen ein, die aber vielleicht so unbedeutend und unauffällig sind, dass sie den Halter nicht wirklich stören.

    Leider sind Eigenwahrnehmung und Aussenwirkung aber nicht immer übereinstimmend und eigener Leidensdruck und der von anderen kann arg auseinander klaffen.

    Ich sehe hier VIELE Hundehalter, die wenn man sie fragt, keine Probleme mit ihrem Hund haben und daher überhaupt keine Veranlassung sehen, mal einen Trainer hinzuzuziehen - logisch!
    Fragt man den Hund oder die Umwelt (Nachbarn, andere Hunde, unschuldige Passanten) bekommt man eine GANZ andere Antwort...

    Braucht man eine Hundeschule? Nö, man kann ja auch ohne Fahrschule Autofahren lernen gell? Aber ob man dann alle Verkehrsregeln beherrscht und wirklich effizient "fährt" ist eine GANZ andere Sache.

    Wenn man für Pluto also eine Top 20 Belohnungsliste schreibt landet "schnüffeln" auf den Plätzen 1 bis 6 oder so?
    ;)

    Ich würde ein Signal für "Schnüffeln" einführen. Das geht ganz einfach, indem Du es sagst, während er es tut.
    Damit er das mitbekommt, würde ich das erstmal an der Schleppleine machen.
    Ich hab die weiteren Beiträge nur überflogen aber irgendwo gelesen, dass Du Schleppe nicht so prickelnd findest. Ich würde die größtenteils schleppen lassen und nur ab und an mal aufsammeln, um halt den Rückruf zu üben - vorzugsweise an sehr unübersichtlichen Stellen.
    Ich würde anfangen mit Shapen von Aufmerksamkeit.
    Dazu ist das Plutotier an der Schleppe - relativ kurz gehalten, Du stehst. Wenn er Dich anguckt, markern und ihm mit "geh schnüffeln" die Schleppenlänge zum schnüffeln freigeben und dafür sorgen, dass er da hin kann, wo er schnüffeln will.
    Dann läßt Du ihn ein bissi schnuffen und sammelst dann die Leine wieder ein und bleibst stehen und wartest wieder, dass er Dich anguckt. Markern, "geh schnüffeln" sagen, und schnüffeln gehen lassen.
    Das wiederholst du 5 Mal und lässt ihn dann an schleppender Schleppe erstmal in die Freizeit.

    Wenn die Umorientierung zügiger wird, baust Du ab und an mal eine kleine Aufgabe (z.B. einen Minirückruf) ein, und schickst ihn erst dafür zur Belohnung schnüffeln.

    Auf diese Weise verknüpfst Du von Dir gewünschtes Verhalten mit seinem Lieblingsverhalten und wertest es somit SEHR stark auf. Du wirst nicht zur langweiligen Spaßbremse, sondern zum Mitspieler.

    Wenn er ausserdem so zuverlässig anderen Hunden nachspürt: hast Du schon mal darüber nachgedacht, mit ihm Mantrailing zu machen? Das gibt es auch mit Spezialrichtung "vermisste Hunde" aufspüren und das wird (leider) spätestens Neujahr wieder sehr gefragt sein, wenn durch die beknackte Böllerei wieder unzählige Hunde panisch flüchten. So könntest sein Hobby zielführend und sinnvoll einsetzen und fördern.


    Übrigens kannst du auch andere Sachen aufwerten, indem du sie machst/gibst, bevor er seinem Lieblingshobby nachgehen darf. Damit kannst Du also seine "naja-geht-so"-Belohnungen in die "ooooooh jaaaaaaaaaaaa"-Sphären hochwuchten.


    Wie findet er Reizangeln (Zu Hause/Im Garten)?

    Zitat


    sie hat bei animal alpha (alpha animal?) gelernt und bilder sich viel weiter. geht einfach mal auf ihre homepage. ich fahre ja auch aus memmingen zu ihr und es lohnt sich finde ich :gut:

    animal learn, oder?

    ;D

    Ich krieg bei "alpha" immer gleich Pocken, deshalb hab ich mal lieber schnell nachgeguckt ;D

    :)


    Ich frag noch mal.

    Was MACHT der Beagle denn da, wenn man ihn einfach machen läßt.

    Mach eine Liste - und da soll ausdrücklich ALLES drauf, was der Kerl so macht, EINSCHLIESSLICH den Sachen, die Du eigentlich nicht möchtest, sprich auch unerwünschtes Verhalten.

    Was du bisher aufgezählt hast, sind Sachen, die er mit Dir macht, aber vermutlich nur, wenns sonst nichts spannendes gibt, gell?

    Ich möchte das du das, was er spannender findet aufschreibst ;D

    Oh, und PS: auf den Familienfeiern gibts immer Lecker Essen, an sich ein Hochwertiger Bestärker für mich, aber die Aussicht auf den aversiven Reiz überwiegt und bewirkt, dass ich Ausreden erfinde, wann immer es geht, mir überlege nach Spanien oder Neuseeland auszuwandern, und wenn ich keine Ausrede habe, zwei Tage am Stück schlechte Laune habe... nur, weil mir gelegentlich mal dummes Zeug an den Kopf geworfen wird... :sad2: (und bei mir sinds "nur" Worte, die geworfen werden... :/

    Ich hab da mal ein paar Fragen :smile:

    Was mag Herr Beagle denn noch ausser Essen?
    Sprich, mit was kann man den Rückruf bestärken, das hochwertiger ist oder jedenfalls mal was anderes ist als Futter? Was macht der Beagle denn da so, wenn er so weit vor läuft? Kann man das irgendwie als Premack-Bestärker benutzen?

    Eigentlich ist das Vorlaufen ja nur problematisch, wenn ihr an unübersichtlichen Stellen seit, gell? Oder ist es da bei Euch überall unübersichtlich?
    Da würde ich nämlich Kompromisse bauen: wenns übersichtlich ist, darf weit vorgelaufen werden.
    Wenn es unübersichtlich ist, nimmst du ihn entweder an die Schleppe und nutz die Gelegenheit für Rückrufspielchen mit höchst variablen Bestärkerarten.

    Anregungen für wirksame Bestärker findest Du hier:
    http://www.chico-rockt.de/2011/01/schnegges-belohnungsguide/ (oberhalb des Beitrages findest du jeweils zwei Links zu weiteren Belohnungslisten - es gab ungefähr 50 Einsendungen!

    Und übrigens.
    Wenn die Möglichkeit besteht, dass mir was an den Kopf fliegt, vergeht mir die Lust ganz schnell, auf Ruf zu kommen, z.B. deutlich erkennbar daran, wie "freudig" ich auf Einladungen zu Familienfeiern jeglicher Art reagiere... just saying...

    och wißt ihr, das geht auch anderen so (also ich meine welche, die mit Anschreien, Leinenrucken (und ich meine RUCKEN, DASS DER HUND - Rottweiler-Collie-Schäferhund - DURCH DIE GEGEND FLIEGT!!!), auf den Rücken schmeißen arbeiten).
    Die habe ich heute das dritte mal getroffen (seit sie bei diesem "Trainer" sind - vorher haben sie das im Selbstversuch aber auch schon so ähnlich versucht, nur halt nicht so "durchschlagend").

    Und ich habe mal sowas von keiner Verbesserung gesehen... Übrigens wird dem Besitzer alles so laut erklärt, das ich dumme Wachtel das auch alles genau mitbekomme (wir sind 200 Meter oder noch weiter entfernt auf einer Wiese gewesen jeweils). Ich weiß jetzt, dass der Hund das auch ohne Leckerchen machen MUSS, denn sonst ist er ja nur bestechlich. Nächstesmal bringe ich ihm ein Buch mit wo die Definition von "Bestechung" drin steht! :irre3:

    Soweit zu "wir wollen die schnelle Lösung" :sleep:

    Ich werde jedenfalls nicht versuchen, so lange die Luft anzuhalten, bis die schnelle Lösung auch funktioniert!

    Übrigens haben die den Hund von der Logopädin des jüngeren Sohnes der Familie aufgeschwatzt bekommen, als "Therapiehund"....
    :gott:

    Oooooch, ich hab nen Gandhi im Haus. Der kann verschlossene Oskar-Tonnen öffnen und Kong-Wobbler aufdrehen, und den Verschluss von den großen Plastik-Futterbällen ausbauen, ganz zu schweigen von irgendwelchen anderen Plastiktüten, Dosen oder sonstige Futterbehältnissen, aber das Ding hat er nicht auf und nicht kaputt bekommen. Das Ding ist ziemlich stabil, rutschfest, schwer und zu groß, ob wesentliche Teile in die Schnüss zu bekommen. (Ausser Doggen oder Bernadiner, oder so, vielleicht ;D) und NOTFALLS könnte irgend ein pfiffiger Handwerker bestimmt einen Holzkasten entwickeln, wo nur der "Napf" rausguckt, und das Dings an sich nicht erreichbar ist....


    Man führt es natürlich ein, während man dabei ist. Und anfangs kommt genügend schnell hintereinander was raus (entweder, indem man das so einstellt - dann kommt es automatisch, oder eben selber auf den Knopf drückt )(man kann es sogar kombinieren).
    Auf diese Weise kannst Du natürlich üben, dass auf das Fütterchen gewartet wird, ohne dass darauf rumgekloppt wird.

    Oh Tierärzte und Schilddrüse... nimm Dir einen Zettel mit wo drauf steht, welche Werte du haben willst (T4, Te, freies T4, freies T3 THS, TAK und Antikörper) sonst bekommst du möglicherweise nur das, was Tierärzte meistens unter "Schilddrüsenprofil" zu verstehen scheinen (T4 und THS) und wenn die Ergebnisse da sind, lass Sie Dir schriftlich geben!!! Sonst kriegst Du nämlich die Antwort "ist alles in Ordnung" auch wenn die Werte schön unterhalb der Untergrenzen, oder grade so rüber liegen.
    Bei einem jungen Hund sollten die Werte gut im OBEREN DRITTEL liegen. und nicht im unteren fünftel oder gar drunter!!!
    Du merkst, ich habe gute Erfahrung gesammelt ;D
    Die Beate Zimmermann hat ein tolles, auch für den Laien sehr verständliches buch zum Thema geschrieben:

    Das täte ich mir unter Umständen zuvor kaufen und lesen, damit Du eine Argumentationsgrundlage hast.
    Wenn Du mal Jean Dodds und Thyroid googles findest Du 5drillionen Links auf Englisch und Deutsch, die da weitere Infos zu liefern. Manche verständlich, manche sehr fach-chinesisch...


    Hast Du ein Entspannungssignal?