ZitatHallo,
bei uns ist es auch nach 2 Monaten des Versuchs von Z&B noch so, dass Freki meist gar nicht guckt, wenn ich clicker, da er schon so unter Strom steht und auch die Tube mit Leberwurst unter der Nase bewirkt nichts. Bringt das Clicken "ins Leere" überhaupt etwas?Ohne Hundesichtung wird sofort nach dem Click geguckt, wo das Leckerli bleibt.
hm... Ferndiagnosen...
Möglicherweise bist du zu dicht dran. Stell dir das in ungefähr so vor wie ein großes Mischpult (in Zeiten von Castingshows haben sowas ja wohl alle schon mal gesehen ;D)
Also das Mischpult hat gaaaaaaaaaaanz viele Regler, an denen man drehen kann, um die Aufnahme ääääääh das Verhalten des Hundes zu beeinflussen. Da gibts einen Abstandsregler, einen Bestärkerart-Regler, einen Bestärker-Häufigkeit-Regler, einen "wie-schnell-sich-der-andere-Hund-bewegt"-Regler, einen "in welche-Richtung-sich-der-andere-Hund-bewegt"-Regler, einen, mit dem man einstellt, wann man mit den Bestärkungen anfällt, einen, was man für Ansprüche an das Verhalten des Hundes anlegt, etc.
Da du ja schon einen Anspruch anlegst (Hund möge sich nach Click umwenden können), das der Hund offenbar nicht kann, muss Du die anderen Regler so einstellen, dass es einfach genug wird, dass er es hinbekommt.
Wenn der Hund sich z.B. nicht von alleine umwenden kann, dann setze ich den Hund vorzugsweise mit dem Rücken zum anderen Hund - dann muss er nämlich den Kopf drehen, um den andere zu sehen - und in dieses Kopfdrehen clicke ich dann megaschnell rein, sobald sich die Hundenase nur ein millimüh dreht.
Ausserdem clickere ich dann prozentual viel mehr "mich angucken", sodass dieses Verhalten einen höheren Stellenwert hat, als "anderen Hund angucken" und taste mich dann an das "anderen Hund angucken" ganz vorsichtig heran.
Ob "ins Leere clicken" was bringt, kann ich so nicht sagen.
Hat sich sein Verhalten ansonsten irgendwie geändert?? Wie sieht das aus, wenn er guckt? Wenn er einfach nur guckt, ist ja nicht notwenigerweise was dagegen einzuwenden. Oft ist es aber so, dass sie sich festgucken, ins fixieren fallen und dabei das Erregungsniveau raufgeht.
Daraus folgt wiederum: Einsatzgebiet vom konditionierten Entspannungssignal ;D