Beiträge von Shoppy



    Springt sie an oder hoch?


    Ich habe das "Sitz" bei einem Pflegehund, der sich in meiner Gegenwart NIE hingesetzt hat und ebenfalls bei Locken rückwärts ging aus dem "hochspringen" geshapt. Wenn Du Dir den Bewegungsablauf zum Hochspringen vorstellst, dann stellst Du fest, dass der Hund dazu den Popo etwas senken muß, um Schwung zu holen. Das clicke ich an und forme es dann weiter, bis der Popo auf dem Boden landet.


    Starten kann man das so: der Hund steht irgendwo, am besten so in 2-3 Meter Entfernung von Dir. Du wirfst ihr Leckerchen zu, zielst aber so, dass sie knapp über sie rüber fliegen. Sie soll auf die Idee kommen, dass sie diese fangen soll. Wirf möglichst gerade und mit erhobenem Arm (wie beim Melden in der Schule) aus dem Handgelenk - dann wird daraus auch gleich ein Sitzsignal.
    Das machst du mehrfach hintereinander, damit sie ungefähr in der Entfernung von Dir bleibt - dann kannst Du nämlich besser sehen, wie sie die Hinterbeine beugt/sich der Popo senkt. Hat ausserdem den Vorteil, dass sie sich da gar nicht bedroht vorkommt (das ist möglicherweise ein Teil des "geht durch Locken nicht"-"Problems").


    Wenn sie noch kein Markersignal kennt, dann kannst Du das gleich in diesem Ablauf einführen/aufladen - es ist bei diesem Aufbau ziemlich nützlich, weil Du damit präzise sagen kannst: JA, es geht mir darum, dass der Po runter geht.


    So. Jetzt muss Du also auf ihren Hinterkörper gucken, während sie auf den Flugkeks wartet, der ihr zufliegt. gib das Markersignal (Clicker oder "Click" sagen), wenn der Popo, egal wie wenig, richtig Boden geht. Dafür fliegt dann gleich das nächste Leckerchen, wenn sie dasjenige aufgefuttert hat, das das "Hankenbiegen" ausgelöst hat. Beim Werfen drauf achten, ob der Po wieder runter geht.
    Zwischendurch kannst Du auch einen Wurf antäuschen und gucken, ob sie diese Bewegung dabei auch macht. Click, Leckerchen werfen.


    Weil Windige es meiner Erfahrung nach nicht wirklich mögen, sich zu setzen, kann das schon ein bißchen dauern, bis sie es dann machen.


    Anderer Ansatz ist vielleicht, aus dem Liegen ins Sitzen hochlocken - da muss man aber auch das Leckerchen richtig führen.


    Ich mag das shapen aber am liebsten, weil es gleich von Anfang an dabei völlig egal ist, in welcher Entfernung man dabei vom Hund ist - und man nachher also nicht mehr "Distanz generalisieren" muß. Und man kann fix ein Wortsignal dafür einführen: einfach dann "Sitz" sagen, bevor man die Handbewegung macht, die der Hund während des Shapens schon als Handsignal für "Sitz" gelernt hat, entsprechend oft wiederholen, bis die Verknüpfung sitzt :hust: und fertig

    Superklasse. :gut: :gut: :gut:


    Ich finde ihre Körpersprache größtenteils schön locker - sie fühlt sich richtig sicher. An der Stelle, wo ihr auf diesen Stufen gesessen habt, hatte sie eine kleine Stressfalte unter den Augen lang - ich denke, das kommt wohl ehr von der Wärme und/oder dem Maulkorb.

    Was in der einen Situation bei dem einen Hund das richtige sein kann (in Ruhe lassen) kann in anderen dazu führen, dass der Hund lernt: meinem Menschen ist es SCHEISSegal, wie ich mich fühle, also muß ich wohl selber für meine Sicherheit sorgen. Und bei ungünstigem Verlauf lernt der Hund möglicherweise bei einem erfolgreichen (eins reicht dafür!!!) Erlebnis, dass Angriff die bessere Verteidigung ist, als die anderen Angstbewältigungsstrategien einzusetzen.

    Zitat


    Kein Hund wird sich entschliessen Angst zu bekommen um Aufmerksamkeit zu bekommen, aber wenn eine Grundaengstlichkeit vorhanden ist, kann diese massiv durch falsches (nicht wertend gemeint) Verhalten vom Besitzer verstaerkt werden, z.B. Troesten wenn der Hund zittert, auf den Hund einreden wenn eine Situation ansteht wo man selber Angst hat dass der Hund Angst bekommt. Sowas uebertraegt sich auf den Hund.



    Man kann Angst nur verschlimmern, indem man etwas macht, was der Hund zusätzlich unangenehm findet.
    Wenn man dagegen etwas macht, was der Hund gut findet, was ihm Sicherheit bietet, wird die Angst dadurch abnehmen.

    Zitat

    Persönliche Streitereien interessieren mich nicht. Aber man muß die Dinge mal klar ansprechen, dann fällt's dem ein oder anderen vielleicht wie Schuppen von den Augen.


    Perkeo



    und nachdem wir nun alle unsere jeweiligen Schuppen fein zusammengefegt haben, könnten wir dann zum Thema zurückkehren.

    Kannst Du bitte richtig zitieren? Das was hier als mein Zitat erscheint, habe ICH nicht (alles) geschrieben.