Letztens waren wir erschrocken, dass Diego eigentlich genauso groß ist, wie ein anderes Pferd am Stall, der aber einfach viel größer wirkt, weil er viel breiter gebaut ist. Wahnsinn, was das ausmacht! Selbst wenn sie genau nebeneinander stehen und man sieht, dass Widerrist und HH gleich groß sind...
Beiträge von Amaris
-
-
Hmm blöd, kann nicht mehr editieren...
4 Huftritte und 4 Hufschläge sind natürlich was GANZ anderes, dann sind wir uns gar nicht so uneinig -
Predigen hab ich ja auch extra in "" geschrieben- ich bin weiterhin der Meinung, dass man nicht jedes Pferd auf 4 Hufschlägen reiten soll und kann. Wenn du das mit dafür gebauten Pferden kannst, Respekt, so weit werde ich sicher nie kommen
Die Kandare beeinflusst den Kopf doch ganz anders als die Trense- die Kandare dient zur Beeinflussung des Kiefers, des Genicks und damit auch des Halses, das geht mit einer Trense nicht, da sie mehr "rückwärts" und nur auf das Maul und eben nicht, wie die Kandare "aufwärts", auf Kiefer und Genick wirkt.
ALLE Kandaren, die ich Samstag z.B. gesehen haben waren WENN du zwischendurch minimal angenommen-. Der Schneider hat das zweite Pferd am Nachmittag nur mit Kandare geritten, selbst da, minimalste Einwirkung.
Alle anderen sind mit 4 Zügeln geritten, Kandare und Kappzaum. Die Kandare dient nur zur Formgebung des Halses, der Aufrichtung und der Ausrichtung des Kiefers.Brauchen in dem Sinne, dass man dem Pferd ja vermitteln muss, was man möchte und eben einen Einfluss nehmen muss,d aher brauche ich die Kandare und komme mit einer Trense nicht weiter, weil sie anders wirkt und nicht in dem Sinne, wie wir es wollen (rückwärts). Es macht also einfach mehr Sinn, abe einem gewissen Punkt mit Kandare zu reiten, damit man dem Pferd auch die richtigen Signale geben kann.
-
Ich würde gerne dabei sein(Hundelos) aber kann noch nicht fest zusagen...ich gebe bescheid, sobald ich weiß, obs definitiv klappt- ich würde dann aber auch nur einen Tag kommen.
-
Wooooza Leute...
also erstmal meine ich natürlic nicht, dass Tinker und co nix könnten- ich hab das nur extra so betaont, weils ja leider die allgemeine meinung ist :/ Bin da also ganz bei euch!
Zu Bent: Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, ich gehe auch da sehr reflektiert rein- wie man allerdings die barocke Reitkunst und die akademische trennen will, versteh ich nicht
Cruzado- du hattest mich doch speziell angesprochen...daher hab ich darauf nochmal verwiesen- in der barocken Reitkunst wird es nicht "gepredigt", dass man Sh oder KH über mehrere Hufschläge reiten muss- wäre ja auch unsinnig bei einem Pferd, was anatomisch kaum dazu ind er Lage wäre oder was am Anfang der Ausbildung ist, ist denke, die wenigsten pferde und menschen kommen dahin, das wirklich sinnvoll zu tun...warum auch...evtl kannst du mir das erklären.Was ich allerdings zum Unterricht bei Bent sagen muss- ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass er falsch unterstützt, dann hat man kein gutes Auge oder keine Ahnung von den Grundsätzen jeglicher Reitlehre und der Biomechanik...inkl. Kandare, die benutzt man ja erst ab einem gewissen Ausbildungsgrad und dann baucht man sie eben auch...Diego z.B. wird vermutlich nie eine ins Maul bekommen, weil wir eifnach nie so weit kommen werden, dass wir sie bräuchten.
ALLERDINGS sist es wirklich so, dass viele Trainer, vor allem unter den Rittern, Murks sind, da geht es ums Geld und die strategisch gute Verteilung auf der Landkarte
Wie gesagt- nicht alles finde ich gut, das ist ja auch ganz normal...aber die Theorie ist einfach gut und wahr...bei der Umsetzung ist es dann eben so ne Sacheich merke nur, wie gut es meinem und anderen tut und wie kaputt das "normale" Reiten heute die Pferde macht...je mehr sich mein Auge schult und je mehr ich lerne, desto weniger kann ich irgendwem bei uns auf dem Pferd oder beim longieren zusehen
-
"Bettina, guck mal arrogant"- hat leider nicht geklappt- ich kann nur blöd
Ich auf dem "Hohe Schule Pferd" Gwinnie, die mich am meisten beeindruckte an diesem Tag- Schulschritt, Schultrab, Schulgalopp(der war der OBERhammer)... was ein Tinker nicht alles kannExterner Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin nicht mitgeritten- Diego wird ja eh nicht mehr geritten und mit dem brauch ich a) nicht mit dem Hänger kommen und b) nicht in einer fremden Umgebung mit so vielen Reizen arbeiten wollen, der hätte Panik und wäre zu keiner Konzentration fähig
Aber es war natürlich schön im Vergleich mit anderen Teilnehmern zu sehen, dass wir nicht mehr totale Anfänger sind, sondern durchaus berechtigt an einem Seminar teilnehmen könntenDie 2 Gerten beim Isi dienten als Zügelersatz, um Kopf und Schulter/die VH zu beeinflussen.
-
Gestern war ich also bei Bent Branderup- bzw auf dem Gestüt Moorhof- es war wirklich toll und spannend.
Erstmaal gabs Theorie von Bent- da gabs nichts Neues, aber es ist trotzdem toll, das mal vom "Meister" zu hören!
Dann gings in die Halle- zuerst ist Marius Schneider geritten- wahnsinn, so eine Harmonie, so eine Ruhe mit dem Pferd, endlich mal richtiges, gesundes Reiten zu sehen, Balsam fürs Auge!
Insgesamt sind 8 Leute geritten, das war mal großartig und mal...durchwachsen.
Z.B. hat eine Frau ihre große Fuchsstute eine Stunde draußen abgeritten(und zwar nicht gut oder schön)...warum, frag ich mich, das Pferd war dann am Anfang total überdreht und aufgepumpt, die musste erstmal runtegebracht werden-sie hat auch nur Handarbeit gemacht- tatsächlich spannend- ich bin mit Diego weiter als sie
Ein dicker Noriker war dabei- total cool und stoisch und- mein absoluter Favorit- eine Tinkerstute, die alle anderen Pferde, auch die Spanier, in den Schatten stellte, was Bent auch mehrfach betonte- die Besitzerin total nett und cool und völlig Bodenständig- ganz wibbelig aber auf dem Pferd total fokussiert und ruhig- wahnsinn, was die beiden gezeigt haben! Ich durfte mich auf die Maus dann sogar auch mal kurz draufsetzen- Foto folgt noch... Sie ritt nämlich auf nem Fliespad, das war saubequem und wird wohl auch angeschafft, falls es wieder ans Reiten geht.
Nach den 8 Reitern gabs dann Mittagessen, nochmal Theorie und dann kamen nochmal alle 8 Reiter, wir sind aber nach 5 gefahren- kalt und voll im Kopp.Toll zu sehen war aber, dass man genau merke, wie Bent die Sachen so fand- durch die Blume deutlich ausgedrückt*g* Z.B. ist zum Schluss eine Frau auf einem Isis ohne Zaumzeug, mit 2 kurzen Gerten geritten und bekam Unterricht bei einer Trainerin von Bent, die vorher selbst geritten war.
Im zweiten Theorieteil sagte Bent dann "Mit 2 Gerten reitet man Esel und Elefanten"Wurde doch deutlich, dass er davon nicht so viel hielt. Als die Trainerin in der zweiten Runde wieder dran war, hat er sie auch ganz anders behandelt und "rangenommen"- er kitzelte einfach ihr wahres ich heraus- sie war vorher sehr aufgesetzt freundich, ruhig und lieb, vor allem im Unterricht- da fand sie sich schon ziemlich toll, glaube ich...in der zweiten Runde brachte Bent sie aus dem Konzept und an ihre Grenzen und siehe da- aus der überlieben, ruhigen Frau wurde plötzlich eine zu hart zugreifende Ziege...
War dann keine so tolle Vorstellung mehr- bei der Tinkerstute sah man, wie toll Bent das fand, immer neue Lektionen, dies noch und das noch, mit ihr hat er viel länger gearbeitet als mit den anderen
Achja- kein SH und kein KH wurde über mehr als einen halben Hufschag geritten
Es war ein toller Tag- total anstrengend aber lohnenswert!
-
Jupp, wie schon geschrieben wurde, ist das verboten- ich habe das auch nur ein oder zweimal gemacht, wenns wirklich leer und dunkel war und eben kein Mülleimer weit und breit in Sicht, aber auch nur, wenn die Tonnen zum Leeren draußen standen- ich würde auch nicht in unsere Tonne gucken und nen stinkigen Kotbeutel riechen wollen...
Ich habe mal die Katzen einer Freundin versorgt und wollte den beutel mit Katzenstreu wegwerfen- die Tonnen standen draußen zum Leeren, als ich den beutel reinwarf kam ein Auto an, hielt und ich wurde gefragt, ob ich denn da wohnen würde, ich hätte ja gerade Müll entsorgt- es stellte sich heraus, dass es der Hausverwalter war, der zufällig vorbeifuhr
Als ich ihm erklärte, dass ich die Katzen versorge, wars ok, aber er sagte, er habe schon oft Ärger damit gehabt, weil viele Studenten dort vorbeikamen und alles in den Müttlonnen entsorgen würden
-
[quote="SamSiWi"
Viermal lösen in 24 Stunden, finde ich persönlich viel zu wenig. Unser 10 Monate alter Rüde Ches hat täglich etwa 8 Möglichkeiten sich zu lösen (6 x Garten, 2 x Gassi) und das wird jedesmal von ihm genutzt ... bei den Gassirunden mehrmals.
Ich halte absolut nichts davon, einen so jungen Hund über längere Zeit zu zwingen seinen Urin anzuhalten ... das ist Stress pur! Eine kleine Aufregung und schon passiert das Malheur, was wiederum beim Hund weiteren Stress auslöst, weil seine Menschen gestresst sind und mit ihm schimpfen ... vor lauter Stress kommen dann noch die großen Geschäfte dazu ... blöder Kreislauf - Du merkst ja selbst, dass es immer schlimmer wird. Gesundheitlich gesehen ist "anhalten" auch nicht gerade der Hit ...
quote]
Meinst du das generell oder für das Alter?! Wenn generell frage ich mich, wie man das mit ohne Garten realisieren sollte- wäre ich mit meinem Schäfer mehr als 4mal gegangen- regelmäßig, wäre der abgedrehtm, weils schon zu viel "action" gewesen wäre...für einen erwachsenen Hund finde ich 4 mal total ok...ür einen 6Monate jungen, der noch nictmal richtig Stubenrein ist, tatsächlich auch zu wenig.
-
Ich kann dich so gut verstehen- ich hab Nuki ja erlebt und ich hatte eben den Drako hier und mir gings genauso- Eva sagte auch immer- du musst dem Hund auch einfach mal vertrauen- ich hab es nicht geschafft, aber der gehorsam war natürich auch einfach schlechter und wir hatten heftigere Zwischenfälle- allerdings:
Die Zwischenfälle, die passiert sind, hätte ich nie verhinern können- bei den zwischenfälle hat Drako gehört, war bei mir oder sogar an der Leine- andere Menschen hat man leider nie im GriffDie einen lassen ihre Hunde im Feld so weit vorlaufen, dass se sie nicht mehr sehen, andere gehen mit dem Stadtproleten ohne Leine und Halsban eben mal kurz raus und und und
Jedenfalls muss man sich davon frei machen, alles kontrollieren zu können, man muss loslassen üben- erst in kleineren Situationen und diese steigern- wie beim Hundetraining auchich würde auch sagen- lass Nuki mal mit Mauli laufen, wos etwas unübersichtlicher ist und teste so "gesichert" solche Situationen...oder eben mit Schlepp...die hat mir sehr geholfen damals.