Beiträge von Amaris

    Zitat

    Wenn deine Trainerin wirklich gut ist, ist das eine ganz feine Sache :gut: .

    Habe meine Jungpferde teilweise danach gearbeitet. Und die laufen nun spitze an der Longe, (unausgebunden nur am Kappzaum) in toller Dehnungshaltung. Auch die Seitengänge vorallem SH und KH habe ich mir so erarbeitet.

    Erzähl mal genauer was ihr gerade macht :smile: .

    Also wir haben mit der Handarbeit im Stehen angefangen- das Pferd formen, biegen...dann im Schritt geführt, dann Schulter- und Kruppe herein. Gerade fangen wir an, das beim longieren zu übertragen.
    Auch mit dem Schulhalt haben wir angefangen und den Schritt wirklich diagonal herauszuarbeiten...
    Kleinste Anfänge vom spanischen Schritt ebenso, damit er mal freier in der Schulter wird :D

    Die Trainerin ist super, sie hat soooo unendlich viel Wissen, der Hammer :lepra: Und so ein gutes Auge!

    Ja klar, ich meine damit auch eher, dass der Hund evtl verstehen kann, dass er bei einem monotonen "fein" was richtig gemacht hat- so wie beim Clicker z.B....aber dadurch keine positive Emotion ausgelöst wird, wie bei einem gejubelten FEIIIIN, bei dem der Mensch sich mit freut- mal überspitzt ausgedrückt...
    beim Clicker z.B. steht der ja dann auch noch in verbindung mit nem leckerchen, der löst also auch schon mehr Emotionen aus, als ein monotones "fein", das klingt, wie das ebenso monotone "nein"...

    ANfangs hätte ich auch gedacht, es könnte einerseits einfach Misstrauen sein(wir sehen ja die Körpersprache nicht, daher kann mans nicht einschätzen) oder eben, dass ER euch dirigiert und bestimmt und es sich daher auch nicht gefallen lässt, dass ihr ihn einfach hochhebt etc.
    (lauf und hüpf mal im Raum rum- lässt er das zu oder wird er wild und springt an dir hoch, weil ers nicht haben kann, dass du dich frei dynamisch bewegst?)

    Soviel zu kareki und LIV, die etwas zu schnell ihre mal wieder festgefahrene über alles geltende Meinung rauswerfen :muede:

    Nach der Info, dass der Umgang mit dem Hund plötzlich geändert wurde und mir mehr "Härte" was auch immer das bedeuten mag- rangegangen wird- kann es immer noch beides sein, ich halte Misstrauen und Verunsicherung allerdings für wahrscheinlicher...

    1. stell dir vor, dein hund wäre nicht so klein, sondern ein Rottweiler...würdest du genau so mit ihm umgehen? Kleine Hunde werden oft nicht ernst genommen und wie ein Hund behandelt...sind sie aber...sie sind nicht anders als Rottis, Schäfis und co, nur eben kleiner, das erkaubt einem aber nicht, sie einfach zu manipulieren im körperlichen Sinn, also rumzutragen etc.

    2. Beobachte deinen Hund genau, lerne, ihn zu lesen, seine Signale zu deuten- droht er offensiv oder defensiv?
    Zeigt er Beschwichtigungen, macht er sich klein, dreht sich weg, duckt den kopf, leckt sich die Schnüss?
    Oder wird er steif, fixiert euch immer wieder, zeigt die Zähne etc.?
    Schau dir im internet Videos an von Hunden, die bechwichtigen und von jenden, die offensiv drohen, imponieren etc...
    Dann könntest du schonmal eher rausfiltern, warum er das tut....
    natürölich gehört da noch mehr zu, aber es wäre ein Anfang

    3.(eigentlich 1.)- Hol dir einen Trainer ins Haus ;)

    4. Lass das mit der sog. Härte und bemühe dich um Kosnequenz! Definiere für dich erstmal klar, welche Regeln der Hund zu befolgen hat und halte diese konsequent ein- mache dich nachvollziehbar für den Hund!!!
    So wie du ihn nicht verstehst, versteht er dich auch nicht, auf einmal änderst du dein verhaltern, wirst dabei vermutlich noch weniger durchschaubar, wie soll er sich denn verhalten außer, dass er aus purer Not aggro wird...

    Warum solltest du Angst vor einem Pitbull haben?!
    Hunde werden durch den MENSCHEN gefährlich gemacht...sie sind es niemals einfach so von der Rasse her!!!
    Ein Labrador ind en falschen händen kann ebenso zum "Kampfhund" gemacht werden, wie ein Yorkshire...
    Pitbulls und co sind im gegenteil, bei normaler Aufzucht oft harmloser, als z.B. Schäferhunde, da sie eine hohe TOleranz und Reizschwelle mitbringen...BIS die mal böse werden, muss schon ordentlich was passieren ;)

    Ich verstehe überhaupt nicht, was an dem RR Fall auszusetzen ist, die haben so tolle Erfolge erzielt :roll:

    Wie mans einen Hund ruft ider belohnt ist doch völlig individuelle persönliche Sache- eine am Stall ruft ihr Pferd in quietschender, höchster Tonlage "BAAAAABYYYYYYYYYYYY" was schon mehr nach BIIIIBIIIIIII klingt- schrecklich, aber ist halt ihre Art, was solls :ops:
    K.a. warum sie sich das abgewohnen sollte- es hätte NULL gebracht, wennsie plötzlich nen strengeren Ton angeschlagen hätte...der Hund HAT doch auf sie reagiert nachher, da ist es doch egal, dass sie so hell spricht...

    Was ich richtig toll an der FOlge fand, war, dass beim Kack-Fall :D NICHT an der Symptomatik gearbeitet wurde- null- sondern ganz klar an der Ursache und sich der Rest damit von selbst erledigte...

    Das wunderhübsche Schäfermädchen tat mir einfach nur leid, gut, dass die Halterin sich nun so ins Zeug legt!!!

    Zitat

    Aber nicht durch Zuwendung... das war es worum es mir ging.

    Und darum ging es doch auch bei Rütter, oder?


    Warum sollte Zuwendung als Verstärkung nicht funktionieren? (da sind wir dann bei der operanten Konditionierung- es ist also eine Mischung aus beidem)

    Wir sind uns also einig, dass es interpretationssache und Auslegungssache des Wortes ist- gut...

    ICH bin immer wieder erschrocken, dass viele hier mit "Vermenschlichung" um sich werfen, und damit andere Tiere degradieren- dass vermenschlichung gebraucht wird, um darzustellen, andere Lebewesen seien weniger komplkex in gefühl, Denkstrukturen etc. zeigt nur die überhebliche Arroganz der Spezies Mensch...

    Eine Vermenschlichung ist, wenn man einem hund einen Stuhl hinstellt, falls er mal gemütlich sitzen will...
    es ist keine Vermenschlichung zu sagen, dass der Hund jemanden liebt...oder trotzig sein könnte...oder ihm eben andere Gefühle zuzuschreiben- es ist doch nicht so, dass Hunde und co nur Freude und Ärger und Angst evtl fühlen- selbstverständlich haben sie komplexe Gefühle...