Beiträge von Amaris

    Zitat

    Boah Leute, als ob der TS jetzt noch den Überblick hat |)

    ich finds recht klar:
    entweder der Hund hat die Mneschen bisher manipuliert und lässt sich das verhgalten der Menschen nicht gefallen
    oder
    er hat null Vertrauen und ist extrem verunsichert (worauf z.B. Kareki und ich ja tippen würden)

    Zitat

    Das sind weder Chefallüren noch sonst etwas in dieser Richtung.

    Du kannst so viel lachen, wie du magst- aber hier machst du eine eindeutige Aussage. die ich so nicht stehen lassen wollte, da das eben nicht auszuschließen ist...
    Und ich denke doch, dass der Hund noch Beschwichtigungen im Alltag zeigt, auch das gehört ja dazu, gell :D

    Und ich wundere mich- natürlich droht ein Hund offen, gerne nach Imponierverhalten ;)
    So läuft doch die normale Kette meist ab- erst Imponieren, dann drohen, dann Kommentkampf, wenn alles abläuft :???: Mal auf Hund vs. Hund bezogen...

    Der Primärversärker kündigt doch den Sekundärverstärker AN...klar, Vorfreude ist die schönste Freude :lol: Trotzdem ist der gefüllte Futternapf tolelr als das "gleich gibts essen"- überspitzt ausgedrückt...

    Lob ist ein schwacher Verstärker, wenns nicht richtig ein- und umgesetzt wird- bei vielen hunden muss man ja sogar aufpassen, dass sie nicht hochdrehen, weil sie das Lob ZU toll finden...

    Dass ein Clicker Emotionen auslöst, hab ich ja geschrieben...allerdings ist eben der primäre Verstärker doller oder nicht?...

    Zitat

    Ich clickere in Ängste hinein - alternativ funktioniert auch loben bzw. "gut zureden". Nicht mitleidig anquasseln, aber ihr signalisieren, dass man ihre Ängste wahr- und ernstnimmt.
    Wenn es möglich ist, lasse Nähe zu, gib ihr etwas Gutes zu essen oder gib ihr ihr Lieblingsspielzeug, damit sie merkt, dass diese Geräusche immer etwas Gutes zu bedeuten haben.

    Umso mehr man solche Ängste ignoriert, umso schlimmer kann das Verhalten werden, dass sich der Hund aneiget. Es ist eben nicht so, dass Trösten Ängste bestärkt.

    Nicht mitleidig anquasseln und trösten hilft widerspricht sich doch?! Bzw- ist zu ungenau, um das so stehen zu lassen. Trösten ist für die meisten menschen eben mitleidig anquasseln und das KANN Ängste verstärken/ verfestigen- daher wäre ich vorsichtig, mit diesen (mal wieder) festen Aussagen, dass das so nicht ist- Trösten KANN Ängste definitiv stärken/ festigen(siehe z.B. kurze Diskussion im Rütter Thread)

    Wichtig ist, dass das Positive, das du ihr gibst, die Angst auch wirklich überlagert! Ansonsten kann es sein, dass die Angst verfestigt wird.
    (Sympathikus vs. Parasympathikus)

    Zitat

    Ich habe eigentlich nur einen doofen Witz gemacht ;)
    Welche "über alles geltende Meinung " siehst du in der Aussage: "Geh zum Nasenpsychologen"
    Ich finde, DU bist grad festgefahren. :muede:

    Wenn es von dir ein doofer Witz war, brauchst du dich ja nicht mehr angesprochen fühlen ;)