Da musste ich auch herzlich lachen
Beiträge von Amaris
-
-
Rappeldosen benutzt er seit der Wasserflasche aber doch auch nicht mehr...zumindest nicht im Tv...
Nein kareki, du hast dich dann falsch ausgedrückt, wenn du das anprangern woltlest- oder du wurdest von allen falsch verstanden
Und die Debatte ging los, nicht weil DU es gesagt hast, sondern mal wieder WIE du es gesagt hast...
Ich habs auch so gelesen, dass du ja generell gegen das Wasserspritzen bist und nicht wetterst, weil eben dich keine Alternative angeboten wurde, wie Rütter es sonst macht und auch erklärte.
Unddas ist der Punkt, den ich nicht verstehe bei dieser Folge. ich sage nicht generell etwas gegen die Deckelmethode, sondern ich frage mich, warum das Reizangeltraining so gesondert und un verknüpft eingesetzt wurde. Es wurde gedeckelt und nebenbei ausgelastet, da hätte man tatsächlich was besseres als Reizangel nehmen können für diesen Leistungshund(wie hier schon einmal vorgeschlagen wurde), finde ich! -
Ich halte mich mal aus der "Debatte" raus
Ich fand es auch beeindruckend, wie krass der Schäfermann aufs Wasser reagiert hat, hätte ich nie gedacht! Ich finde es fantastisch, wie die Leute damit umgegangen sind, toll, dass dieser Hund so eine Chance im Leben bekommen hat
Was ich nicht verstanden habe:
Er wurde gedeckelt fürs Pöbeln...ok aber WO wurde die Alternative angeboten?!?!?!
Es wurde mit der Reizangel gespielt, um ihm auszupowern...ok aber es wurde doch dann kein Zusammenhang zwischen nicht pöbeln und Spiel hergestellt...
er zeigte dann Meideverhalten, was der Rütter ja auch so erklärte, doch als er eben nicht pöbelte gab es doch kein Spiel dafürDie Dackelleute fand ich auch süß. Ich war wieder erschrocken, welche Frettchenform Dackel haben- und wie genial der Kerl malt und wie schlecht dafür ihre Tattoos waren
Auch eine schöne Entwicklung beim Hund!!!Wurfketten hat der Rütter übrigens schon bei "eine Couch für alle Fälle" benutzt- wer sich erinnert- der Fall mit dem Hund im Hundesalon, der Gummiebärchen bekam...
Der ist wie eine Furie zur Tür, wenn Kunden kamen, das wurde damals mit Wurfketten abgebrochen- DIE benutzt MR tatsächlich ja irgendwie seit einigen Staffeln nicht mehr- er hat sie wohl durchs Wasser ersetzt -
jupp, geschafft
Hatte aber wiedermal ganz schön Seitenstiche nach ca 250Metern :/
Aber ich hab fürs Team durchgehalten -
Ich werd mich heute ranmachen- hab auch NIX geschafft- ich arbeite gerade gefühlte 60 Stunden in der Woche
-
Ich habe extra und bewusst nicht geschrieben, dass es auf gar keinen Fall Spiel ist, sondern, dass es bestimmt kein Spiel ist- in den beschriebenen Fällen ist es- vor allem mit den vorher beschriebenen verhaltensweisen- sehr wahrscheinlich, dass es kein Spiel ist, sondern Maßregelung des Menschen.
-
Tut mir leid, aber das ist bestimmt kein Spielen!
Beobachte deinenhund dabei genau, steigerst du die Dynamik, wird sie forscher?
Das,w as gut klappt ist was anderes- es gibt ja einen Unterschied zwischen Erziehung und "folgen" und Dressur.
Was bei euch klappt, ist die Dressur. Die kann auch so fnktionieren. -
Das klingt doch prima
-
Dragon ist ja mal ne Wucht
Die Hallengeschichten sind ja furchtbar!!!
Trotzdem denke ich, dass das so selten ist- da darf man sein Pferd ja auch nicht mehr aus der Box holen- auf Weide und Paddock toben die ja mehr als alleine in der Halle...ok...meiner zumindest, bei anderen siehts anders aus -
Zitat
Hm irgendwie stimmt mich das nachdenklich an was für eine Ausbilderin du da geraten bist Amaris.
Das klingt sehr fanatisch. Als würde sie die barocke Reitkunst über alles stellen weil sie sich ja so erheblich von allen anderen anderen Reitweisen unterscheidet (mal überspitzt gesagt). Dem ist einfach nicht so.Die barocke Reitweise unterscheidet sich erstmal nicht von der FN Reitweise.
Beide orientieren sich an der klassischen Ausbildungsskala. Daran gibt es nichts zu rütteln, denn die hat durchaus ihren Sinn. Selbst wenn meinem Barockpferd die Versammlung in den Schoß gefallen ist, kann ich nicht ein paar Stufen in der Ausbildungsskala überspringen. Das ist unreel, und es kommt ein Barockpferd raus (wie man es leider sehr häufig sieht) was mit festgehaltenem Rücken, unreeler Aufrichtung auf der Stelle trippelt. Das kann es nicht sein.
Ebenso ist das Ziel grundsätzlich erstmal das selbe: Was die Reitweisen unterscheidet ist der Weg dorthin (z.b. die Bodenarbeit die in der FN Reitweise noch gar nicht verbreitet ist) und die Wertschätzung verschiedener Lektionen.Und auch wenn ich die ein oder andere Sache von Branderup mag und übernehme ist er nur EIN Ausbilder mit EINER (seiner) Reitweise, er ist nicht das Maß der barocken Reitkunst.
Hast du wirklich genau gelesen, was ich geschrieben habe?
Ich hatte doch gesagt, dass es sich eben eigentlich vor allem in der Philosophie unterscheidet, an sich aber ganz viel gemeinsam hatMeine Trainerin ist tatsächlich kritischer der Fn gegenüber, aber das muss ich ja nicht so übernehmen, ich sehe das etwas reflektierter und genau so, wie du das geschrieben hast