Aragorn war 11 Wochen alt. Wir hatten eine vierstündige Fahrt zum Züchter, da ein bißchen geblieben, Mittag gegessen, Formalitäten erledigt etc....dann 4 Stunden Rückfahrt: wir waren noch keine 5 Minuten unterwegs, als der Kleine gespuckt hat...und so ging das den ganzen Weg: entweder Tiefschlaf oder spucken.
Wir hatten Zewas mit und Plastiktüten zum Müll verstauen, aber trotzdem - der Geruch war eher unschön. Machte aber nix, weil wir ja den tollsten Hund überhaupt im Auto hatten.
Zu Hause sind wir direkt in den Garten gegangen, er hat gleich Pipi gemacht, doll gelobt, drin hat er ziemlich schnell geschlafen und ab da weiß ich keine Einzelheiten mehr
Geschlafen hat er anfangs in einem Laufstall neben meinem Bett, wenn er dann unruhig wurde, habe ich gesagt "Leg Dich wieder hin und schlaf" - merkwürdigerweise hat das funktioniert, ich glaube, ich mußte nur ein- oder zweimal nachts wirklich mit ihm raus
Autofahren war noch ein Zeitlang zum K..., aber das hat sich dann irgendwann auch gegeben.
Beiträge von Siobhan
-
-
Das ist doch mal ein interessanter Vorschlag: Wenn ich nicht will, daß mir etwas geklaut wird, soll ich es doch einfach verschenken...ich weiß gar nicht, warum ich da nicht schon selber drauf gekommen bin...
Mir ist nicht wirklich klar, wieso es bei diesem Thema so gar kein Unrechtsbewußtsein gibt, aber da muß man wohl mit leben.
Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: einen echten Schutz vorm kopieren gibt es nicht, die üblichen Maßnahmen können relativ einfach geknackt werden. Der einzige Schutz ist, nichts ins Netz zu stellen - was ich bei mir wirklich wichtigen Bildern auch so tue. -
Zitat
Siobhan na davon geht ja die Welt unter. Sowas wäre mir völlig Wurst wenn jemand so einen Riss im Obergeschoss hat ein Foto meiner Angie nehmen zu müssen und sagen zu müssen "Das ist mein Hund". Und hey davor schützt kein Urheberrecht und kein Kopierschutz. Sieh es als eher als Bestätigung das du einen wunderschönen Hund haben musst. :)
Sorry, aber: Nein! Ich freue mich auch nicht, wenn jemand Sachen aus meinem Vorgarten mit nach Hause nimmt (da stehen sie ja auch öffentlich rum) und denke mir: Dann hatte ich anscheinend wunderschöne Deko. Auch geistiges Eigentum ist Eigentum.
(mag sein, daß ich da empfindlich bin, aber mein Mann hat lange in der Design-Branche gearbeitet, und da kann eine Mißachtung von Urheberrechten erheblichen Schaden anrichten. Sowas prägt.) -
Ich muß sagen, daß ich durchaus angep... war, als ich ein von mir gemachtes Foto meines Hundes auf einer völlig fremden Homepage entdeckt habe - dort wurde es als eigenes Bild des eigenen Hundes ausgegeben. Fand ich wenig lustig, hab ich auch entsprechend zum Ausdruck gebracht.
Nennt mich da ruhig altmodisch, aber sowas geht gar nicht. -
500 g lassen sich ja gut aufteilen in 125g Portionen. Ich würde es an/auftauen lassen, halbieren und eine Hälfte wieder einfrieren. Dann hast Du 250 g, eine Hälfte davon für gleich, eine für den nächsten Tag. Das ist im Kühlschrank kein Problem, und Du brauchst das gefrorene nicht vierteln.
-
Aragorn hatte im letzten Sommer eine Phase, in der er einen Entwicklungsschub hatte mit merkwürdigen Ängstlichkeiten ("Hilfe, da steht ein neues Schild" - gefolgt von panischer Flucht
) und war recht unstrukturiert. Mein Trainer sagte, ich solle mir vorstellen, er habe ein Schild vor dem Kopf, auf dem mit Leuchtschrift steht "Dieser Anschluß ist wegen Umbauarbeiten zur Zeit nicht erreichbar!"
Zeitgleich hatte er eine Ohrentzündung, gereiztes Zahnfleisch, leichte Probleme mit den Analdrüsen...alles nur Kleinkram, aber der TA murmelte was von geschwächtem Immunsystem. Ich hatte sowieso schon länger überlegt, mal mit ihm zum THP zu gehen, da er eine leichte Herzschwäche hat und ich ihn da gern unterstützen würde.
Also haben wir uns umgehört und waren bei einer THP, die mit Akupunktur arbeitet.
Nach Anamnese und gründlicher Untersuchung hat sie ihm Nadeln gesetzt, um sozusagen erstmal eine Art neue Grundausrichtung zu machen, ehe sie auf spezifische Probleme eingeht. Wir waren Mittwoch morgen da, anschließend hat mein Hund fast zwei Tage geschlafen. Dann ist er aufgewacht und war wie ausgewechselt, klar und strukturiert. Wir waren an dem Sonntag zum Mantrailing, wo wir in den Wochen vorher die Ansprüche ganz gut runtergeschraubt hatten weil er so wuselig war: allgemeiner Tenor: "Aragorn ist wieder da!" Es war unglaublich, wenn ich das nicht selber erlebt hätte...alle, die uns danach getroffen haben haben gesagt "Der ist ja richtig erwachsen geworden!"
Wir waren dann noch zweimal da, und er hat jetzt noch ein Mittel zur Unterstützung der Herzfunktion. Der Erfolg war deutlich durchschlagender als gedacht. -
Es soll Hundetrainer geben die glauben, ein IW ist dumm und kann nix lernen. Das ist Quatsch, er tickt nur anders als die gängigen Gebrauchshunderassen. Kadavergehorsam is nich.
Typische Situation: wir sind unterwegs, Aragorn im Freilauf bekommt das Kommando "Sitz!"
Nein, der Po knallt nicht auf den Boden. Erst wird sich umgeguckt:"Warum?"
Entweder er sieht den Grund (okay, da kommen Leute die wir nicht erschrecken wollen) und setzt sich. Oder er sieht den Grund nicht, setzt sich sehr langsam mit einem deutlichen Blick zu mir:" Ich weiß nicht was das soll, aber ich mach das jetzt weil ich glaube daß Du da einen Grund für hast, aber wehe Du veralberst mich!"
Natürlich wird dabei dadrauf geachtet, daß da nicht gerade eine Pfütze ist oder soLeute die Dir aus dem Weg gehen wirst Du haben, aber auch viele Leute, die Dich ansprechen mit mehr oder weniger originellen Kommentaren.
-
Jaaa, Bananen!
Das unterschreib ich!(den Rest natürlich auch, ich hab mich wieder mal viel zu knapp gehalten
)
-
Du hast ja hier schon Links bekommen, in denen einiges erzählt wurde.
Was das Futter angeht: das hält wie immer jeder anders...bei uns wird gebarft, und wir kommen mit 2% des Körpergewichts gut hin. Aragorn wird im Frühjahr drei und wiegt knapp 65 kg bei 88cm Schulterhöhe.Ich rate Dir dringend dazu, wenn es ein IW sein soll, gut zu überlegen, wo Du ihn herholst...hier bitte besonders gut hingucken. Am besten, Du besuchst vorher schonmal Züchter (besonders wenn keine Welpen da sind!), und sinnvoll ist es auch, mit IW Besitzern zu sprechen über ihre Erfahrungen.
Als Zweithund ist grundsätzlich kein Problem.
-
Es gibt ein nagelneues Buch von Ariane Ulrich: Impulskontrolle - wie Hunde sich beherrschen lernen
Ich habe es seit gestern, entsprechend erst angelesen, aber finde es vielleicht auch für Dich interessant.
Sie hält den Theorieteil recht kurz, es soll eben ein Übungsbuch sein - was natürlich den Trainer nicht ersetzt. Geschrieben ist es gut verständlich und nachvollziehbar, soweit ich es bis jetzt gelesen habe