Das stimmt, der Name ist ein bißchen irreführend.
Ein Hound ist ein Jagdhund, und das Wort davor nennt seine "Beute", beim Deerhound Hirsche, beim Wolfhound eben Wölfe.
Wobei sie auch eingesetzt wurden zur Jagd auf Hirsche und Bären.
Beiträge von Siobhan
-
-
Er braucht also erstmal Grunderziehung...das sollte doch zu machen sein.
Klar hat er Jagdtrieb, ist ja sein Job, die einen haben mehr, die anderen weniger...aber es sind halt Sicht-und Hetzjäger.
Was die Leute dann später mit ihm machen wird sich ja rauskristallisieren, mit Agility wäre ich vorsichtig (abgesehen davon sind die Geräte nicht IW-tauglich), wir machen zum Beispiel Mantailing, und das macht er ziemlich gut.
Übrigens braucht man kein Riesen-Haus - ein Sofa reicht völlig
-
Also einen hab ich gefunden, in dem sind Links zu den anderen
https://www.dogforum.de/irischer-wolfs…fhound#p9520792
Züchterinfos gibt es bei den beiden IW Zuchtverbänden im vdh, nämlich dem IWC http://www.iw-info.de/
und dem dwzrv http://www.irish-wolfhound-special.de/und Du kriegst noch ne PN
Was soll das Wölfchen denn bei Euch in der Hundeschule lernen? Ich erwarte von einem Trainer, daß er über die Eigenheiten verschiedener Rassen Bescheid weiß und nicht alle Hunde über einen Kamm schert, aber vielleicht bin ich da ja nur von unserem verwöhnt
Erzähl doch dann mal, wie es für den "Kleinen " bei Euch läuft... -
Was willst Du genau wissen?
Mein Schnösel wird im April drei, und immer ruhig und gelassen kann ich nicht wirklich bestätigenWenn ich mich nicht irre, gab es hier in letzter Zeit zweimal Themen zum IW, da wurde schon ganz viel erklärt (find ich gerade nicht wieder), aber wenn Du gezielte Fragen hast, dann raus damit!
Für die Hundeschule vielleicht wichtig: die Iren lernen anders als z.B. Schäferhunde. Was gar nicht geht sind ständige Wiederholungen, dann zeigen sie Dir ziemlich bald gepflegt die MittelkralleSie haben nicht wirklich den sog. Will-to-please, sondern wollen den Sinn in der Sache erkennen, oder machen es Herrchen/Frauchen zuliebe, aber das sollte man nicht überstrapazieren.
Es gibt Leute, die denken, IWs sind dumm - das sind sie nicht, sie lernen recht nachhaltig. Was sie einmal verstanden haben haben sie verstanden, ob sie es allerdings umsetzen wollen steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Wenn sie gut motiviert sind kann man ne Menge mit ihnen anfangen.
Und mit 14 Monaten sind sie noch weit vom erwachsen sein entfernt, im Gegensatz zu kleinen Hunderassen, da darf man sich nicht durch die Körpergröße täuschen lassen. -
Die Verordnung in Niedersachsen gilt erst seit dem letzten Sommer, die Nachweise müssen erst 2013 gemacht werden. Und zwar für alle Rassen, nicht nur für "große" Hunde. Wenn man nachweisen kann, da man in den letzten 10 Jahren 2 Jahre einen Hund hatte, ist das nicht erforderlich, dann gilt man automatisch als sachkundig (wenn man nicht auffällig geworden ist)
Nachweisen soll man das über die Anmeldung zur Hundesteuer.
Ob das auch für zugezogene gilt ist glaub ich noch gar nicht klar, wie auch sonst einige Einzelheiten noch am schwimmen sind. Aber Du kannst Dir ja aus Deiner jetzigen Gemeinde eine Bescheinigung mitgeben lassen, das sollte doch anerkannt werden. Bei Zuzügen aus dem Ausland könnte es schwierig werden.Außerdem ist eine Haftpflichtversicherung und ein Chip vorgeschrieben, der Chip soll dann zentral registriert werden, dieses Register gibt es aber auch noch nicht. Ist alles noch in der Einführungsphase bis Sommer 2013.
Rasselisten gibt es in Niedersachsen nicht, einige Gemeinden haben aber sowas bei der Hundesteuer. -
Ein schönes Thema
Wir brauchten vor einigen Wochen eine Urinprobe. Morgenurin, Mittelstrahl.
Ich also am Abend vorher die Suppenkelle bereitgelegt. Normalerweise geht Aragorn, wenn er morgens vor dem Spaziergang schon Druck auf der Blase hat, alleine in den Garten. Diesmal bin ich also mitgegangen, fand er schonmal merkwürdig, und dann nehme ich auch noch die Kelle mit. Ich hatte anscheinend was besonderes vor! Also stehe ich morgens im Garten, mit einem erwartungsvollen Hund neben mir, der darauf wartet, was ich jetzt wohl mache...
Zum Glück kann er Pipi machen auf Kommando. Das brauchte allerdings diesmal drei Anläufe, weil: er könnte ja was verpassen. Endlich sucht er sich sein Lieblingsgestrüpp, ich bleibe natürlich neben ihm und er ist schon so durcheinander, daß er nicht sein Bein meterhoch in den Himmel schmeißt, sondern sich hinhockt wie ein Mädchen und einfach laufen läßt. Ich warte also einen Moment (brauchte ja den Mittelstrahl) und halte ihm dann die Suppenkelle unter. Augenblicklich verkneift er sich alles was da noch kommen wollte...ich hatte allerdings schon, was ich wollte (uff).
Den Rest des Tages habe ich immer sehr merkwürdige Blicke geerntet, wenn er mal mußte
Und ich habe beschlossen, daß wir das jetzt ab und zu mal üben.Jetzt habe ich ja einen Rüden mit einer angenehmen "Arbeitshöhe" - ich stelle mir das bei einer kleinen Hündin schon schwierig vor
-
Das klingt doch erstmal ganz gut.
Zu dem Medikament kann ich Dir nichts sagen, weil ich da keine Erfahrung mit habe. -
Ich empfehle auch den Besuch beim Kardiologen, ein "normaler" Tierarzt ist eben kein Facharzt.
Aragorn hat auch eine Mitralklappeninsuffizienz, muß aber auch - noch - nicht medikamentös behandelt werden. Da verlasse ich mich lieber auf den Fachmann. Erst im Schall kannst Du sehen, wie das Herz wirklich arbeitet, und das korrekt zu interpretieren muß gelernt werden und braucht Erfahrung. -
Herzgeräusche würde ich immer abklären lassen. Dann hast Du Gewissheit (man macht sich da ja doch immer Gedanken) und dein Hund kann falls nötig frühzeitig behandelt werden um spätere größere Probleme zu vermeiden.
Ich drück Euch die Daumen! -
Seid ihr bei einer normalen Tierärztin gewesen oder bei einer Kardiologin?
Ich würde das von einem Kardiologen abklären lassen, auch mit Schallen (das ist für die Hunde keine Belastung). Viele Dinge kannst Du nur im Schall erkennen, und dann weißt Du erst genau, woran Du bist und wie Deinem Hund am besten geholfen werden kann.