Du stellst ihm sein Futter hin und nimmst es nach 10 Minuten wieder weg. Punkt. Wenn er bis dahin nicht gefressen hat hat er selber schuld. Das nächste Mal gibt es erst was zum nächsten Fütterungstermin, und auch dann werden Reste nach 10 Minuten wieder weggestellt.
Zwischendurch gibt es genau gar nix, auch kein Leckerlie.
Wie lange es dauert bis er das versteht ist von Hund zu und unterschiedlich. Ich persönlich finde es auch nicht wirklich schlimm, wenn ein ausgewachsener Hund dabei mal ein Kilo abnimmt, das hat er ja schnell wieder drauf wenn er normal frißt.
Beiträge von Siobhan
-
-
Ich oute mich jetzt mal als Schweinchen. Ich wasche nicht ernsthaft mehr als sonst.
Zum Spazieren gehen ziehe ich Hundeklamotten an - die müssen nicht immer super perfekt sauber sein. Oder es kommt die Regenhose drüber - auch nix zu waschen.
Angesprungen werde ich nicht.
Auf den Hundeschlafplätzen liegen oben drauf billige Fleece-Decken, die kommen ab und an in die Waschmaschine, aber auch nicht jeden zweiten Tag.
Vorne im Flur liegt ein altes Handtuch für die Dreckpfoten, das wird benutzt bis es ganz dreckig ist, dann kommt es mit in die Waschmaschine. Wenn Aragorn naß ist wird er abgetrocknet, das Handtuch kann man auch mehrfach benutzen oder mit in die Wäsche tun. Ich habe kein Problem damit, die zwei Handtücher mit meinen zusammen zu waschen.
Als er noch klein war und mal ne Pfütze ins Haus gemacht hat gab es Papiertücher - auch keine Wäsche.
Alles in allem ist das nicht wirklich viel mehr als vorher. -
Ich hab dazu mal ne Frage...ich habe mich hierdurch gelesen und festgestellt, daß Ihr das bei Hunden sehr verschiedenen Alters gemacht habt - was wäre denn das beste Alter dafür?
Aragorn wird im April drei (ist aber rassebedingt ein Spätentwickler) und hatte im letzten Sommer eine relativ unsichere Phase, ist seitdem aber wieder oben auf - mit zunehmender Tendenz, alle Mädels für sich zu beanspruchen und von Rüden zu erwarten, daß sie sich bitte sofort in Luft aufzulösen haben. Noch geht es zu händeln, wird aber langsam nervig. Nach Absprache mit meinem Trainer steht jetzt die Überlegung im Raum, eine chemische Kastration zu versuchen ehe sich das Verhalten ernsthaft festigt und in der Zeit entsprechend mit ihm zu arbeiten. -
Ich stand heute am Parkscheinautomaten, neben mir eine Frau, die am Handy telefonische Buchkaufberatung gemacht hat. Dabei fiel der Satz: "Verwesung und Leichenblässe hat sie schon - alles andere wäre gut!"
Klang schon sehr eigenartig. -
Klingt jetzt blöd, aber bei den Wolfshunden (die haben das ja auch mal gerne) hat jemand Kinder-Handball-Ellenbogenschützer empfohlen. Muß man ausprobieren, welche Größe da passen könnte. Oder für Volleyballspieler oder so - aber eben die weichen Dinger, nicht die mit der harten Polsterung.
Oder selber basteln: zwei Socken ohne Spitze ineinander stecken, dazwischen Polstermaterial, und dann muß man es evtl. am Hund etwas enger nähen oder so. Ich bin bei sowas nicht wirklich begabt.
Ich glaube, Hunde-Liegebeulen-Polster gibt es nicht fertig zu kaufen...wäre vielleicht mal ne Marktlücke -
Wenn es nur wie bei uns Schwielen an den Händen sind ist es ja nicht schlimm. Liegebeulen können aber auch ziemlich groß werden.
Wenn Du einen Tierarzt hast, der auch dann nicht punktieren will ist es ja gut. Dadurch entzünden sich die Dinger nämlich leicht, und dann wird es schwierig.
Ansonsten: Bei Bedarf abpolstern, den Hund weich liegen lassen und nichts dran manipulieren. Und Geduld haben. -
Du kannst auch versuchen, die Stellen selber abzupolstern, mit Ellenbogenschonern etwas enger gemacht oder ähnliches, dann liegt er weicher, ob er will oder nicht.
Ansonsten nicht viel dran rumtüddeln, vor allem nicht aufschneiden lassen oder ähnliches. Es kann ein bißchen dauern, bis sie weggehen. -
@ Fräulein Fanni: Da scheinen die Tierärzte verschiedener Meinung zu sein, ACC kann man Hunden durchaus geben. Von "Windhundbeulen" hab ich noch nie gehört, das hatte mein IW nicht und auch keiner seiner Kumpels - vielleicht sind wir ja nur veschont gebleiben.
Muemmel: Lungenentzündungen sind bei IWs lebensbedrohlich. Sie verlaufen oft atypisch (ohne Husten oder auch unauffällig beim abhören), aber dramatisch. Daher werden sie oft spät erkannt oder mit ungeeigneten Mitteln behandelt - die Wölfchen brauchen dann bestimmte Antibiotika. Ärzte, die das nicht wissen, weil sie sowas einfach noch nicht erlebt haben sind da unter Umständen etwas ungläubig - mit fatalen Folgen.
@ Perl88: Ich hoffe, es geht Euch besser. Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt, halt uns doch bitte auf dem laufenden!
-
Ich würde schleunigst in eine Tierklinik gehen, die sich IWs auskennen...Du hast PN
-
Die Brausetabletten kannst du in ein bißchen Flüssigkeit auflösen und dann tüchtig schütteln, damit die Kohlensäure raus ist.