Ich hab mal eine Frage an die Kaninchenkenner hier.. momentan wohnen ja zwei jüngere Damen und ein älterer Bock bei mir. Nu ist bei einer Benannten Nachwuchs geschlüpft- zwei Ninis gekauft, die natürlich nicht beide Mädels waren.. nu soweit so gut. Alle kann sie nicht behalten und ich habe ja Platz. Das Böckchen ist kastriert, sitzt momentan separat, der ist ein ganz netter, ich glaube der passt hier gut mit zu. Dazu sollte dann noch eins der Babys. Ein Mädchen.
Wie vergesellschafte ich Kaninchen am besten? Erst separat setzen, mit Schnüffel- und Sichtkontakt und aufmachen wenn alles entspannt? Ninis hab ich ja vom Einzug der jetzigen Truppe gelernt, sind ja nicht zimperlich miteinander. Meeris sind so viel einfacher. 
Nachdem ich irgendwann meinen kompletten Garten kaninchensicher umgebaut hatte, habe ich nicht mehr auf neutralem Boden, sondern im Gehege vergesellschaftet.
Habe einen Teil davon abgesteckt (zu viel Platz ist nämlich auch nix), ganz viele Häuschen und/ oder z.B. Kartons mit mindestens zwei Ein-/Ausgängen aufgestellt und überall Heu oder Grünzeug zum Mümmeln verteilt.
Je größer die Gruppe, desto unspektakulärer verliefen die Vergesellschaftungen.
Ich wollte allerdings noch anmerken, dass ich die besten Erfahrungen mit einem (kastrierten) Rammler und dem Rest Häsinnen gemacht habe.
Sobald ein zusätzlicher Rammler dazu kam, gab es meistens dauerhaft Unruhe.