Ich schere auch schon seit Jahren im Frühjahr und Herbst und würde es nie wieder anders machen
Dem Senior hilft es gerade bei den aktuellen Temperaturen extrem, wenn er keinen dicken Pelz mehr mit sich rumtragen muss. Der Fellwechsel dauert bei ihm einfach ewig und bis alles Winterfell ab ist, bekommt er gefühlt schon wieder neues
Im Herbst genau so - da hat er oft schon viel zu viel Fell für die warmen Temperaturen bei uns. Er ist halt ein Isländer und wir haben hier aber keine isländischen Temperaturen ![]()
Mein Reitpferd kommt zwar immer gut durch den Fellwechsel, allerdings hat er auch immer ziemlich viel Plüsch und im Herbst, Winter und Frühjahr schwitzt er sich zu Tode, wenn ich ihn normal arbeite. Und weil er sonst zu fett wird, ist weniger arbeiten keine Option ![]()
Also schere ich auch ihn im Frühjahr und Herbst.
Da beide im Offenstall stehen, gibt´s aber immer nur eine Teilschur. Hals, Brust, Bauch und ein Teil vom Hintern kommt weg. Sie haben dann quasi noch eine Felldecke über den Rücken und werden nur bei Dauerregen oder extrem nasser Kälte eingedeckt. Diesen Winter musste ich sie überhaupt nicht eindecken.