Beiträge von Birtingur

    Oh, da bin ich dabei! :winken:

    Wir haben zwei Kinder (8 und 4 Jahre alt), einen Hund, zwei Pferde und aktuell vier Hühner. Eigenes Haus mit Garten.

    Jeder von uns hat Hobbies und/oder ist in mindestens einem Verein aktiv.

    Wir haben viele Freunde und eine große Familie und sind gerne mit ihnen zusammen.
    Unser Kalender ist voll |)

    Ohne Organisation läuft hier nichts xD

    Aber es funktioniert seit vielen Jahren gut und wir sind überwiegend zufrieden damit :nicken:

    Unter der Woche geben wir uns oft nur die Klinke in die Hand. Paarzeit gibt es auch hier definitiv zu wenig. Vor allem, weil :sleep: :sleep: :sleep: :lol:

    Aber ich weiß, dass das auch wieder besser wird, je größer und selbstständiger die Kinder werden.

    Mein Mann und ich sprechen offen darüber und ich glaube und hoffe, dass wir diese Zeit gut überstehen und es danach wieder schöner und zweisamer wird :bindafür:

    Sonntag ist Familientag. Da unternehmen wir IMMER alle etwas zusammen. Das hat sich während Corona so ergeben und ich genieße diesen Tag sehr und möchte es nicht mehr missen! :herzen1:

    Ansonsten habe ich drei feste Tage/Abende die Woche, an denen ich zum Stall fahre und mein Mann die Kinder betreut. Hat er an diesen Tagen auch Termine in Präsenz, springen idR meine Eltern als Babysitter ein.
    Für die restlichen Tage habe ich eine tolle Reitbeteiligung, die sich um die Pferde kümmert :nicken:

    Ich schöpfe aus dieser Zeit am Stall sehr viel Energie, auch wenn es natürlich gleichzeitig Energie kostet :D

    Der Haushalt ist mir schon auch wichtig, aber eine blitzeblanke Wohnung findet man bei uns trotzdem nicht ;)
    Mein Mann unterstützt mich aber auch oft, besonders am Wochenende übernimmt er einige Dinge im Haushalt und im Garten.
    Ich sorge dafür unter der Woche dafür, dass wir nicht im Chaos versinken und jeder was zum Essen und was Sauberes zum Anziehen hat xD

    Jaaaaa, manchmal wünsche ich mir auch mal so richtige Freizeit. Einfach mal NICHTS tun... ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben... :fear:

    Corona war für uns toll. Keine Termine! Keine offiziellen Verpflichtungen! Viel Familienzeit...
    Ich habe daraus mitgenommen, dass ich nicht mehr sofort bei allem Hier rufe und auch nicht immer sofort jedem zusage.

    Täglich nehme ich mir vor, mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Manchmal gelingt es ganz gut, manchmal nicht :ka:

    Gestern war ich im Kinofilm "Wunderschön" und kann ihn jeder Frau und Mutter absolut empfehlen... es war wunderschön :cuinlove: :tropf:

    Ich arbeite 30h/Woche (überwiegend im Homeoffice), habe 2 kleine Kinder, 2 Pferde, Haus und Garten und 1-2x die Woche gebe ich 2 Stunden Training im Gerätturnen.

    Mein Mann ist in der Politik aktiv, hat auch mindestens 3 Abende/Woche Termine.

    Das funktioniert mit guter Organisation die meiste Zeit sehr gut.

    Vorteil ist, dass die Kinder ja sowieso immer betreut und beschäftigt werden müssen und der Hund da so gut wie immer dabei sein kann. Bedeutet aber auch, dass wir uns meistens Beschäftigungen raussuchen, die draußen stattfinden und/oder dort, wo der Hund mit kann. Wir gehen sehr viel spazieren, wandern, Fahrradfahren, in Tierparks (wo Hunde mit rein dürfen), usw... Urlaube werden so ausgewählt, dass der Hund mit kann.

    Auch zu den Pferden kommt der Hund mit. Und mindestens 3x die Woche wird er separat beschäftigt mit Suchspielen, Tricks o.ä.. Am Wochenende und oft auch unter der Woche, wenn die Kinder z.B. gerade bei Freunden spielen, gehe ich eine große Gassi-Runde nur mit dem Hund, ohne Kinder.


    Wenn wir Erwachsenen mal gleichzeitig Termine haben oder Zeit zu Zweit brauchen, dann werden die Kinder idR von meinen Eltern betreut und der Hund dann ebenfalls.

    Bei Familienunternehmungen, die nicht mit Hund funktionieren (z.B. Schwimmbad oder Hochzeiten o.ä.) bleibt der Hund je nach Zeitfenster auch mal alleine oder unsere lieben Nachbarn kümmern sich um ihn.

    Wichtig ist auch, dass man immer einen Plan B im Hintergrund hat, falls doch mal was nicht wie geplant läuft. Vor zwei Wochen waren wir z.B. alle krank und lagen mit Fieber flach. Der Hund musste natürlich trotzdem raus. Dafür haben wir hier ein tolles Netzwerk aus Freunden und Nachbarn, die in solchen Fällen einspringen.

    Und JA, manchmal ist mir auch alles zu viel!!!

    Dann geht der Hund eben mal nur langweilig 3x30min Gassi. Natürlich nicht ohne schlechtes Gewissen meinerseits... aber manchmal ist es eben so und der Hund verkraftet das zum Glück ganz gut.
    Das sind aber vereinzelte Tage und ich finde das auch ganz normal.

    Ich finde, wenn der Hund den ganzen Tag mit dir zusammen sein kann und du währenddessen auch Zeit hast, ihn zu beschäftigen, dann kann er auch problemlos 3-4x die Woche abends für 2 Stunden alleine sein (sofern das ordentlich aufgebaut und geübt wurde).

    Wobei @Langstrumpf man Hunde halt wirklich leichter einpacken und mitnehmen kann als Pferde. Und gerade wenn es was handliches ist.

    Beim Thema Pferde bin ich voll bei dir. Ich selber sage seit Jahren wenn meine Pferde tot sind kommt mir definitiv keins mehr ins Haus und hätte ich selbst Kinder könnten die betteln wie sie wollen es gäbe unter 18 keines. Allerdings sehe ich das beim Hund jetzt nicht soo dramatisch

    Allerdings kenne ich nur seeeeeeeeeeeeeeehr wenige Kinder, die ihre Hunde beispielsweise mit zum Studieren in die erste eigene Wohnung nehmen. In den allermeisten Fällen bleibt der Hund bei den Eltern in der gewohnten Umgebung.

    Ich habe mein erstes eigenes Pferd bekommen, als ich meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben habe, zukünftig also selbst Geld verdienen würde und wusste, "wo die Reise hingeht".
    Vorher hat meine Mutter es mir nicht erlaubt, wofür ich ihr heute noch sehr dankbar bin und was ich bei meinen eigenen Kindern genauso machen werde.

    Ich habe nicht den kompletten Thread durchgelesen, möchte aber kurz meine persönliche Erfahrung mit einem Hund für eine 13-Jährige schildern.

    Meine jüngere Halbschwester hat mit 13 Jahren ihre Eltern zu einem Hund überredet.
    Es war für alle der erste Hund, die Eltern waren nicht total dagegen, aber wollten auch nicht unbedingt einen Hund.

    Bei eBay-Kleinanzeigen hat meine Schwester dann einen 9 Monate alten Mischling aus Kreta gefunden, dieser zog kurz später ein.
    Ein Angsthund, der Menschen gegenüber bis heute sehr misstrauisch ist. Zu Beginn war meine Schwester sehr motiviert, hat im Garten Parcoure aufgebaut und viel mit ihm geübt. Allerdings hat der Hund sich nicht so entwickelt, wie sie sich das vorgestellt hatte. Er blieb immer ängstlich und lässt sich auch mit Leckerlies nicht locken. Sich aber mehr mit dem Thema auseinandersetzen, dazu hatte sie auch keine Lust.

    Das Interesse ließ dann ziemlich schnell nach. Nach ca. einem Jahr blieb die komplette Arbeit an den Eltern hängen. Schwesterchen hatte den ersten Freund, brauchte mehr Zeit für die Schule und der Hund war nicht mehr neu und uninteressant.

    Jetzt ist sie 18 und hat mit dem Hund so gut wie nichts mehr zu tun. Sie wohnen zwar noch in einem Haus, sie hat aber ihre eigene Etage und außer, dass der Hund mal begrüßt wird, läuft der Rest über die Eltern :ka:
    Aktuell schreibt sie Abi und was und wo sie danach machen wird, weiß sie noch nicht. Der Hund wird aber definitiv bei den Eltern bleiben.

    Allerdings musste meine Schwester auch vorher noch nie wirklich Verantwortung übernehmen und bekommt schon immer alles, was sie möchte.

    Vielleicht ist das bei euch und deiner Tochter anders, das kannst du am besten einschätzen.
    Aber ich würde mich definitiv darauf einstellen, dass der Hund im Laufe der Jahre an dir hängen bleibt.

    Ernst nehme ich es definitiv auch (sonst wäre ich ja nicht in die Klinik gefahren).
    Aber ich habe alle Voraussetzungen für eine staubarme Haltung geschaffen - bis auf das Heu waschen eben. Und das ist halt ein großer Aufwand bei einer Herde von 8 Pferden und weder die Stallbesitzerin noch die anderen Einsteller noch ich sind wirklich heiß drauf, wenn´s nicht unbedingt sein muss... :roll:
    Daher bin ich ganz froh, dass es (noch) keinen Hinweis auf eine Allergie oder entzündliche Geschichte gibt. Werde das aber natürlich weiter beobachten.

    Ansonsten haben wir einen Offenstall mit vielen Bewegungsanreizen, sorgfältig ausgewähltes Heu, welches aus Netzen gefüttert wird, und als Einstreu für die Liegeflächen nutzen wir Grünkompost.
    Das kann ich wirklich empfehlen, man muss es nur regelmäßig etwas feucht halten und auflockern.
    Die Pferde liegen gern drin und es staubt so gut wie gar nicht.

    Im alten Stall hatten wir lange keine Einstreu, sondern nur EVA-Matten.
    Die Pferde lagen relativ häufig drauf, hatten aber ja auch keine andere Alternative...

    Das ging alles so lange gut, bis einer zum ersten Mal drauf gepinkelt hat. Und dann wurde es richtig eklig :dead:

    Da sie sich ja leider auch nicht daran halten, wenn man es ihnen verbietet, mussten wir dann doch irgendwann wieder einstreuen :ka:

    Wenn sie übrigens die freie Auswahl zwischen verschiedenen Einstreu-Varianten haben, dann hat bisher immer das dicke Strohbett gewonnen.
    Allerdings muss es dann auch wirklich gutes Stroh sein, sonst hat man schnell Pilze und viel Staub drin. Für Allergiker definitiv nix.

    Daher ist es bei uns wieder rausgeflogen.

    Außerdem saugt Stroh alleine zu schlecht, falls doch mal einer reinpinkelt. Also muss noch was anderes drunter, was besser saugt.

    Dann lieber den Grünkompost, da läuft der Urin nach unten und oben bleibt´s schön trocken :gut:

    Wir hatten am Mittwoch einen Termin in der Klinik, um den Husten meines jungen Wallachs abzuklären.
    Er hustet seit vielen Monaten immer wieder sporadisch 2-3x beim Reiten. Mal ein paar Tage hintereinander und dann mal wieder eine Woche gar nicht. Jahreszeitenunabhängig. Vor ein paar Wochen hatte er eine leichte Bauchatmung.
    Tierarzt war natürlich schon öfter da zum Abhören, konnte aber nichts feststellen, auch nicht nach Belastung.
    Tägliches Inhalieren in der Solekammer hat keine Veränderung gebracht.
    Nasenausfluss war zu keiner Zeit - auch nicht nach dem Inhalieren - vorhanden.

    In der Klinik wurde er dann zunächst klinisch untersucht und es wurde Blut für eine Blutgasanalyse genommen.
    Anschließend musste er 10 Minuten traben und 5 Minuten galoppieren. Danach wurden mehrmals Puls und Atmung gecheckt.
    Es folgte dann noch eine Endoskopie und eine Schleimprobe sollte entnommen werden.

    Tja und was soll ich sagen... es wurde NICHTS gefunden.
    Er ist topfit. Blutgaswerte normal, Atmung und Puls nach Belastung super, Endoskopie vollkommen unauffällig - es war noch nicht mal ein Tropfen Sekret für eine Probenentnahme vorhanden :ka:

    Sie konnten mir jetzt auch nicht wirklich eine Therapie empfehlen. Man könnte versuchen, das Heu nass zu machen, vielleicht reagiert er einfach empfindlich auf Staub. Allerdings sehen sie aktuell auch dazu keine Veranlassung. Ich soll es beobachten und mich, falls es schlimmer werden sollte, nochmal melden.

    Joa, eigentlich ja eine sehr gute Diagnose :D
    Bis auf die Tatsache, dass er halt immer noch hustet. Aber das kann ich dann jetzt wohl erstmal entspannt überhören :pfeif:

    Mich hat sehr gefreut, dass sie seinen Zustand so gut bewertet haben. Seine Figur fanden sie optimal. 414kg hat er aktuell. Und eine sehr gute Kondition :mrgreen-dance:

    In 4 Wochen wird die Weidesaison eröffnet. Dann ist alles wieder dahin :headbash: :lol:

    Echt?!

    Ja, ich finde sie entspannend (für mich).
    Katja sieht 1:1 aus wie eine Freundin von mir die nicht mehr unter uns weilt, ich habe jedesmal einen kleinen Schock wenn ich sie sehe :flucht: :lol:

    Oh, ja, das ist natürlich etwas anderes |)


    Ich vermisse sie nicht, was aber an meinem Sicherheitsbedürfnis bei der Pferdearbeit liegt. Dem wird sie nicht gerecht.

    Fand ich auch :ka:
    Hat halt keine klaren Anweisungen bekommen und daher gemacht, was er für sich am besten fand.

    Aber irgendwie ist das doch bei den allermeisten Fällen so.

    Das stimmt. Das Problem ist fast immer am anderen Ende des Stricks (der Leine, des Bildschirms,... :lol:).
    Und da nehme ich mich auch gar nicht aus. Geht mir auch oft so :D Wäre mir nur unangenehm, dass öffentlich als Problem des Pferdes hinzustellen :mute: