Beiträge von Birtingur

    […]

    Bei uns ging es da auch um Herpes. Es waren glaub ich mehr als 4 Wochen, aber ich weiß es nicht mehr genau.

    Ich denke auch in einem Betrieb mit viel Kontakt macht es Sinn. Wir haben ja auch einge Pferde, die öfter unterwegs sind etc,.Also das macht es schon sicherer.

    Trotzdem bin ich persönlich nicht dafür, sber das ist auch egal, denn die Regeln stellt die SB und daran hat man sich dann auch zu halten. Und wie gesagt in einem Stall wie unserem sicherlich auch vernünftig

    Bei uns sind von 9 Pferden 5 Reitpferde und 4 Rentner. Kontakt zu anderen Pferden haben regelmäßig 4 der Reitpferde und diese sind auch entsprechend geimpft. Die anderen sind alle nicht geimpft. Haben aber auch keinen Kontakt zu anderen Pferden und das Risiko einer Ansteckung von außen ist somit bei ihnen gering. Aber alle, die Kontakt haben und rausgehen, bergen natürlich immer die Gefahr, sich anzustecken und es mitzubringen. Dann sind die Ungeimpften arm dran - könnten aber auch selbst impfen und somit für einen besseren Schutz sorgen.
    Mein Senior ist auch einer der Ungeimpften. Ich kann diejenigen verstehen, die nicht impfen (abgesehen von Tetanus), weil ihre Pferde nicht rausgehen. Ich impfe dafür meinen Junior, um das Risiko für diese Gruppe geringer zu halten.

    Ist insgesamt ein sehr schwieriges Thema, finde ich.

    Aber das ist es ja schon immer und wird überall gleich viel diskutiert :ka:

    Besonders seit der GOT Erhöhung spielt der finanzielle Aspekt aber auch eine große Rolle.

    …und ein bisschen peinlich ist der kleine Shagya ja schon auch: ich organisiere (fast) jedes Jahr eine Reiterrallye am Stall, die Aufgaben sollen für alle Reiter (unabhängig von Reitweise und Niveau) Spaß machen und lösbar sein. Dieses Jahr wollte ich unter anderem einen „Intelligenztest für Pferd und Reiter“ machen - die Reiter kriegen Tangrams zum Lösen, und für die Pferde wollte ich erst ein Leckerlie unter einem Eimer verstecken, dann ein Leckerli unter einem von drei Eimern, und schließlich das Ganze als „Hütchenspiel“, wo die Eimer auch noch verschoben werden (das Pferd darf immer zuschauen).

    Eine mega Idee :applaus:
    Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt... wenn sich mehrere Pferde, sagen wir, ähm, nicht so schlau anstellen :pfeif: :D

    Herpes Impfpflicht ist aufgehoben.

    Das weiß ich.
    Aber wenn ich viel unterwegs bin und unter anderen Pferden, dann hätte ich schon gerne einen Schutz. Zum einen für mein Pferd, aber auch für die anderen im Stall. Ich möchte nicht diejenige sein, die eine "Seuche" einschleppt. Klar, kann immer passieren und gerade bei Herpes ist man ja auch durch die Impfung nicht 100%ig geschützt. Aber die Ausscheiderate ist viel geringer mit Impfung.

    Ich bin gerade sehr zufrieden mit meinen beiden Plüschkugeln :herzen1:
    Zwar hat der Senior sich während meines Urlaubs kurz vor Ostern eine Wunde an der Stirn zugezogen - keiner weiß, wie er das geschafft hat und eigentlich hätte es genäht werden müssen... Wurde aber zu spät entdeckt, da der Schopf genau drüber ist :ka:
    Aber immerhin scheint es gut zu heilen und ihm keine großen Schmerzen zu bereiten *toitoitoi* :bindafür:

    Jaaa und der Junior bereitet mir aktuell einfach nur ganz viel Freude :cuinlove:

    Ich finde, das haben wir uns auch verdient nach der langen Krankheitsgeschichte in den letzten Monaten :D

    Er hustet hin und wieder noch beim Antraben, ich fürchte, dass das auch so bleiben wird :muede:
    Und ich bin mir fast sicher, dass da auch eine allergische Komponente mit rein spielt...
    Er bekommt weiterhin vorsorglich B-Vetsan. Ansonsten versuche ich es einfach hinzunehmen und mich daran zu erfreuen, dass es ihm ansonsten sehr gut geht :nicken:  

    Seine Figur und Bemuskelung ist gerade so gut wie schon lange nicht mehr. Auch reiterlich kommen wir endlich mal wieder voran :applaus:

    Letzte Woche hatten wir einen Trainingstag vom Verein und wir sind ziemlich gut dabei weggekommen :tropf: Wir sind bei einer Philippe Karl - Trainerin geritten und sie wollte ihn am liebsten mit nach hause nehmen ;)
    Außerdem hat die Tochter meiner RB in den Ferien zweimal Reitunterricht auf ihm genommen - bei einer stallfremden Reitlehrerin und diese war voll des Lobes für das tolle Pony (und für das Kind natürlich auch xD ). Ich wäre beinahe geplatzt vor Stolz :D
    Ist ja auch nicht ganz alltäglich, dass Reitlehrer/Trainer, die sonst nichts mit Isländern am Hut haben, begeistert von ihnen sind... meist schimpfen sie über die schlechte Gangtrennung und fehlende Grundausbildung/Basis - meiner Meinung nach absolut zu Recht :ka:
    Immerhin wird einem selbst dann mal wieder bewusst, dass man doch nicht ganz so schlecht reitet und man sich nicht verstecken muss :tropf:


    Mein Wunsch an die Trainerin war, dass ich eine konstantere Anlehnung hinbekomme. Da hab ich nämlich wirklich Schwierigkeiten mit.
    Wir haben dann herausgefunden, dass nicht die Anlehnung selbst mein Problem (bzw. das Problem des Ponies) ist, sondern meine feste Hüfte. Und das war so eine augenöffnende Erkenntnis! Denn die anderen haben immer gesagt, dass ich so einen guten Sitz habe und dass ich das doch hinbekommen müsse mit der Anlehnung, ich müsse mich nur mal "durchsetzen" und konsequent sein... Tja und jetzt kam raus, dass meine Hüfte - trotz noch so tollem Sitz - nix durchlässt! Daran haben wir dann gearbeitet und es wurde von Runde zu Runde besser :nicken:

    Hier ein paar Eindrücke:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ab morgen wird bei uns im Stall angeweidet. Meines Erachtens viel zu früh :verzweifelt:

    Aber irgendeinen Haken gibt es in jedem Stall... Für uns beginnt dann wieder der alljährliche Kampf gegen den Speck. Mir graut es jetzt schon davor, keinen Tag am Stall mehr zu verbringen ohne den Druck, das Pony ausgiebig bewegen zu müssen :(

    Mit der Hundesituation bin ich gerade auch nur mäßig zufrieden. Sie hat ja schon immer großen Respekt bis Angst vor den Pferden, aber in den letzten Monaten hatte sich das sehr gebessert und sie hat mich oft fröhlich beim Ausreiten begleitet.
    Dann aber hatte sie sich vor ein paar Wochen sehr erschreckt, als die Pferde unerwartet von der Wiese in den Stall galoppiert kamen... seitdem ist es wieder sehr schwierig mit ihr. Zusätzlich die Leinenpflicht aufgrund der BuSz - an der Leine hat sie noch viel mehr Angst. Daher nehme ich sie aktuell kaum noch mit, was aber für alle Einbußen bedeutet. Ich muss zusätzlich zur Pferdezeit noch Hundezeit aufbringen, die Spazierrunden sind deutlich kürzer als die Ausritte, der Hund muss alleine am Stall bleiben, während ich reiten bin... alles richtig doof :xface:

    Andererseits war es in letzter Zeit manchmal schon so warm, dass es für den Hund vermutlich eh zu anstrengend wäre, mitzugehen...

    Wie ist das bei euch? Halten sie bei warmem Wetter trotzdem gut mit? Oder müsst ihr auch nach jeder Galoppstrecke warten? :pfeif:

    Und gerade steht das Thema Impfen wieder auf dem Plan. Und ich ärgere mich ja wirklich über die Herpes-Impfung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Impfstoff wirklich nur 6 Monate wirkt... Aber man findet natürlich nirgendwo eine Studie o.ä. dazu...
    Bei Influenza weiß man immerhin, dass der Impfstoff 12 Monate wirkt. Auch, wenn die FN 6 Monate aufruft.
    Ich möchte ja kein Turnier reiten o.ä., gehe aber doch öfter mal mit Leuten aus anderen Ställen ausreiten oder fahre zu Reiterrallyes. Da möchte ich natürlich nix von einschleppen. Daher lasse ich impfen, versuche es aber, soweit wie möglich rauszuziehen mit den Abständen.
    Aufgrund der Krankheit des Juniors im Winter konnte ich die 6 Monate für Herpes nicht einhalten. Nun muss ich wieder komplett neu grundimmunisieren. Das nervt mich wirklich. Ich glaube nämlich auch nicht, dass das ständige Impfen so toll für den Körper ist. Aber gut, nutzt ja nix :ka: Wenn man am Ende doch was einschleppt, hat man die :rotekarte:

    Eigentlich wollte ich auch nicht im Fellwechsel impfen. Aber die erste Rallye steht bald an und ich möchte nicht ohne Schutz raus. Ich hoffe, dass ihm 6 Tage zwischen Impfung und Rallye ausreichen, um es wegzustecken. Wie sind da eure Erfahrungen?

    So, das war´s erstmal wieder von uns :winken:

    Hund:
    Untersuchung + Feststellung einer leichten Erkältung
    + Engystoltabletten für 3 Tage

    + Entleerung Analbeutel

    + 2x Wurmkur

    = 73€

    Ginge ich nach manchen Aussagen hier im Thread, bräuchte ich vermutlich mehr als 100.000€ stetig auf der hohen Kante, um 1 Hund, 2 Pferde und 5 Hühner zu halten. Ist leider nicht drin mit meinem 0815-Job und zwei Kindern :ka:
    Daher werde ich mich im Notfall verschulden müssen und nach dem Tod der Tiere zieht hier definitiv keins mehr ein (muss ja dann auch erstmal Schulden abbauen :mute:).

    Den sehr flotten Schritt kann ich bei Pane weitgehend ausschließen :roll: dass mal ein Hopser oder sowas als Galopp gewertet wird, kann ja passieren. Aber bei der letzten Runde war es angeblich gleich viel Galopp wie Trab, was definitiv nicht stimmt. Und auf der Karte betrachtet macht das noch weniger Sinn. Aber gut, das ist ja eh nur Spielerei. Eigentlich benutze ich das eher, um die Entfernung zu tracken und eine Streckenaufzeichnung zu haben, falls wir uns verlaufen :D

    Dazu nutze ich mittlerweile Komoot und finde es sehr viel übersichtlicher und zuverlässiger :nicken:

    Bei mir wird noch alles normal aufgezeichnet. (Es hat aber schon strecken als galopp erkannt, in denen ich nur geführt habe, allerdings zugegebenermaßen in recht flottem tempo 😅)

    Ich vermute mal, das liegt dann an der anderen Bewegung... soweit ich weiß, erkennt die App die Gangart ja nicht nur am Tempo, sondern auch an der Bewegung.

    Ich nutze sie gar nicht mehr, weil ich 1. zuverlässig vergesse, sie einzuschalten und 2. gar nicht wissen möchte, dass ich viel zu wenig mit ihm mache :woozy_face: