Beiträge von Birtingur

    Ich hab mein Nachwuchspony am 30.11.24 in sein neues Zuhause gebracht. Und so bin ich zum ersten Mal als Erwachsene Pferdelos. Es ist eine ziemliche Umstellung, mir fehlt es wahnsinnig, aber es ist auch unglaublich erleichternd. Ich hatte das Gefühl keinem wirklich gerecht zu werden. Das Pony ist nicht ordentlich gearbeitet worden, das Baby musste entweder fremd betreut werden oder im Stall rumhängen, was mich das Pony dann wieder nicht richtig hat bewegen lassen. Und der Hund kam auch zu kurz. Dazu noch die finanzielle Belastung und daher hab ich verkauft. Er hat ein Mega Zuhause gefunden, aber ich vermisse ihn schrecklich. Ganz ganz schrecklich. Aber alles ist gut so wie es ist und ich muss jetzt einen Weg finden wieder aufs Pferd zu kommen. Mal sehen wie das alles wird.

    Birtingur ich kann so nachfühlen was du grad fühlst und vielleicht ist es zu zweit nur halb so ätzend!

    Oh, das tut mir leid! Hatte gar nicht mitbekommen, dass du dein Pferd auch abgeben wolltest. Du warst doch so voller freudiger Erwartung, wie er sich entwickelt...

    Aber du sprichst mir aus der Seele, mir ging es ja ganz genau wie dir - mit dem Zusatz, dass ich mein Pferd nicht angemessen halten konnte und dadurch noch zusätzlich seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt habe.

    Ich fühle absolut mit dir... gerade jetzt, wenn die Sonne so schön scheint und jeder im Bekanntenkreis schöne Reitfotos postet... Da hat man doch hin und wieder noch Kopfkino. Aber ich stehe 100%ig zu meiner Entscheidung und bin jeden Tag froh darum. Der Hund freut sich übrigens auch, wenn er an so einem sonnigen Tag endlich mal wieder lange mit mir spazieren gehen kann :D

    Am Stall können es einige nicht nachvollziehen und ich muss mir immer wieder Sprüche anhören à la "Also ich könnte das ja nicht, meinen besten Freund abgeben!" oder "Wenn ich mir ein Tier anschaffe, dann bleibt das auch bis zum Schluss bei mir." oder "Das kann ja überhaupt nicht sein, dass du dich mit deiner Entscheidung wohl fühlst, das redest du dir nur ein." Allerdings alles Leute ohne Kinder/Familie. Habe kein Problem damit, dass sie keine Kinder haben, aber sie können es einfach nicht in der Art nachvollziehen.

    Immerhin gibt es zumindest auch ein paar wenige, die mich verstehen können und teilweise sogar beneiden, dass ich den Mut zu dieser Entscheidung hatte. Weil sie eben auch ständig ein schlechtes Gewissen allen gegenüber haben, da sie keinem gerecht werden.

    Vom Finanziellen mal ganz zu schweigen...

    Ich wünsche dir Cinderella1987 jedenfalls, dass du es ebenfalls nicht bereuen wirst und dich nun auf andere Dinge konzentrieren kannst, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
    Ich vermute, unsere Pferde trauern uns längst nicht mehr nach :roll:

    Und Möglichkeiten zu reiten hat man doch immer... Überall werden Reitbeteiligungen gesucht, wenn man etwas regelmäßiges haben möchte. Oder man geht in einen Reitstall oder zu einem Trainer und nimmt sporadisch dort Unterricht. Oder man hat - so wie ich - hundert Leute im Freundeskreis, die ihren Pferden zeitlich nicht gerecht werden und immer auf der Suche nach jemandem sind, der sie mal bewegt :p

    Ich starte in Woche 4 ohne mein Pferd. Und ich muss sagen: ich habe meine Entscheidung bisher keinen einzigen Tag bereut. Ganz im Gegenteil: ich stelle immer mehr fest, wie sehr mich die gesamte Situation in den letzten Jahren doch belastet hat :muede:

    Ich bekomme regelmäßig Updates von der neuen Besitzerin und sehe, dass es meinem Pferd dort gut geht. Dass man Freude an ihm hat, dass man Zeit und Muße hat, sich umfassend um ihn und seine Gesundheit zu kümmern. Dass man die Möglichkeiten hat, ihn dementsprechend zu halten :herzen1:
    Ich hoffe sehr, dass seine neue Familie ihn dauerhaft behalten möchte - derzeit ist er ja nur zur Verfügung dort - und habe für den Sommer schon ein Ferienhaus in der Nähe gebucht, um ihn zu besuchen, worauf ich mich jetzt schon sehr freue :nicken:

    Als hätten sie nur darauf gewartet, waren in den letzten Wochen mein Kind, mein altes Pferd und der Hund krank. Ich hab ja nun Zeit, mich ausgiebig um sie zu kümmern :roll:

    Also: Thorax ist komplett unauffällig. Es ist nichts vergrößert und es sind auch keine Dinge zu sehen, die man da nicht sehen möchte :gut:

    Der Tierarzt dort tippt auf ein Problem weiter oben: Kehlkopf.

    Ich habe Tabletten dafür mitbekommen (Propentotap) und soll schauen, ob es besser wird.

    Da ich aber nach wie vor finde, dass sie nicht die typischen Anzeichen zeigt (Husten bei Bewegung, Atemnot etc.) und ich mir auch nicht vorstellen kann, dass das Nicht-mehr-Spielen-wollen und Leistungsabfall daher kommen, lasse ich nächste Woche trotzdem noch ein Schilddrüsenprofil machen und habe auch weiterhin die Zähne im Hinterkopf und werde das mit meiner TÄ nochmal besprechen.

    Wie ist das mit den Herz- und Lungenwürmern, das hatte ich jetzt gar nicht angesprochen... wie kann man die feststellen? Hätte man da auf dem Röbi was sehen können, wenn sie befallen wäre?

    Habe gleich einen Termin zum Thorax-Röntgen. Den konnte ich mir durch Zufall schnell sichern und nutze das.
    Mal sehen, was dabei rauskommt und dann geht´s ggf. weiter.

    Zähne habe ich auch auf dem Schirm, Dentalröntgen wäre der nächste Schritt.
    Schilddrüsenprofil ebenfalls.

    Da sie bei Anstrengung nicht hustet und auch die Schleimhäute nicht blass werden, denke ich erstmal nicht in Richtung Trachea. Aber das kann man ja beim Dentalröntgen ggf. mit anschauen.

    Lieben Dank für eure Rückmeldungen und Tipps! :bindafür:

    Schilddrüse wurde leider nicht mitgetestet. Die TÄ meinte, das sei nicht nötig, weil keine typischen Schilddrüsensymptome vorhanden seien (z.B. Gewichtszunahme) :ka:

    Habe vorhin mit ihr telefoniert, da meinte sie dann, dass wir den Wert vielleicht doch nochmal nachfordern... Vielleicht lasse ich das dann aber auch einfach in der Klinik mitmachen, wenn wir dort dann eh einen Termin haben.

    Herz- und/oder Lungenwürmer hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schirm, werde ich aber nochmal ansprechen :nicken:

    Auf Mittelmeerkrankheiten wurde sie kurz nach ihrem Einzug bei uns nochmal getestet, wurde aber auch nach dem Import von der Tierschutzorga bereits getestet. Alles negativ. Sie kommt aus Russland, ist ja auch nicht so das typische Mittelmeerland :D

    Ich werde nun einen Termin in der Klinik vereinbaren und sowohl Zähne als auch Hals und Thorax röntgen und/oder schallen lassen. Außerdem die Schilddrüsenwerte bestimmen und auf Herz- und Lungenwürmer testen lassen.

    Hallo zusammen!

    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee...

    Ich habe bei unserer Hündin (Mischling, 15kg, kastriert, 8 Jahre) in den letzten Monaten folgende Symptome beobachtet:

    - spielt nicht mehr mit anderen Hunden - vorher hat sie oft und viel mit ausgewählten Hunden gespielt!

    - hechelt beim Spaziergang nach ein paar Minuten und rennt z.B. beim Fahrradfahren nicht mehr so schnell mit

    - hechelt auch Zuhause bei jedem Wechsel des Platzes, besonders nachts

    - atmet recht kurz und "laut", Atmung im Tiefschlaf aber normal (18 AZ/min)

    - liegt nicht mehr auf dem Rücken oder lässig mit "allen Vieren von sich gestreckt"; nur noch auf dem Bauch, manchmal auf der Seite - früher lag sie wirklich oft ganz gechillt auf dem Rücken in ihrem großen Wolke-Kissen

    - Mundgeruch

    - nach dem Bellen ist seit einiger Zeit immer mal ein "Knistern" aus dem Hals zu hören

    - das Bellen ist "heiserer" geworden

    - die Nase läuft (klare Flüssigkeit, immer ein paar Tropfen)

    - die Tage hat sie beim Schlucken eines kleinen (!) Reststückes Schweineohr gefiept

    - trinkt etwas mehr als sonst

    Hier noch eine Positiv-Liste dazu:
    - spielt noch immer gerne mit uns Menschen und rennt und springt dabei auch wild

    - liebt Spaziergänge und ist ganz heiß drauf, etwas zu unternehmen

    - springt überall problemlos hoch und runter

    - Kot- und Urinabsatz und -konsistenz unauffällig

    Wir waren natürlich schon beim Tierarzt. Sie hat sie SEHR gründlich untersucht.
    - keine Schmerzempfindlichkeit feststellbar

    - das Herz ist komplett unauffällig

    - die Zähne sind in Ordnung, kein übermäßiger Zahnstein

    - großes Blutbild: alle Werte top

    Die Tierärztin vermutet ein Schmerzgeschehen, kann es aber nicht weiter einordnen.

    Wir haben testweise eine Woche ein leichtes Schmerzmittel gegeben (Cimalgex). Es hat sich nichts dadurch verändert.
    Danach sind wir auf ein etwas stärkeres Schmerzmittel umgestiegen (Metacam) für wieder eine Woche. Das Hecheln ist beim Wechsel des Schlafplatzes ist verschwunden, sonst keine Änderung.


    Jetzt geben wir gerade ein Antibiotikum (Amoxicillin). Seit letzte Woche Donnerstag. Bisher keine besondere Änderung. Das Hecheln ist aber immerhin noch nicht wiedergekommen.

    Ich bin etwas ratlos, wie und ob wir überhaupt weiter suchen sollen. Vielleicht ist es auch einfach ihrem Alter geschuldet? Sie kommt aus dem Ausland, ich weiß nicht, wie sie aufgewachsen ist und ob sie wirklich erst 8 ist.

    Ansonsten ist mir noch eingefallen, dass sie beim Spielen mit einem anderen Hund 2x unsanft umgerannt wurde, sodass sie auch laut gefiept hat. Kann das evtl. dazu geführt haben, dass sie gar nicht mehr mit Hunden spielen mag?

    Erklärt aber natürlich nicht die vielen anderen Auffälligkeiten.

    Nächster Weg wäre vermutlich Tierklinik und Röntgen/Ultraschall. Aber wo fängt man an, wo hört man auf?

    Vielleicht fällt ja hier noch jemandem etwas ein...

    Liebe Grüße
    Caro

    Ich habe so einen Futterautomaten von Siepmann: Klick!

    Da sind bisher nur die Hühner dran gekommen, alles andere ist zu leicht (allerdings habe ich auch nur "schwere" Hühner).

    Ich füttere nur noch Pellets, da sie mir bei allem anderen Körnerfutter zu sehr aussortieren, den ganzen Kram verstreuen und die Hälfte des Futters an die Mäuse und Ratten geht. Das sehe ich nicht ein |)

    Nope, taugt nichts. Die gelbe Abdeckklappe hinten drin ist aus Kunststoff und die haben die Biester einfach weggenagt. So kommen sie wunderbar ohne Tritt ans Futter.

    OH krass :shocked:
    Das hatte ich zum Glück bisher noch nicht. Schätze mal, die Ratten sind mit unseren Essensresten ausreichend versorgt xD
    Habe aber vor einiger Zeit Köder gelegt, seitdem ist erstmal wieder Ruhe.

    Hat jemand eine Empfehlung für einen rattensicheren Futterautomaten? Ich habe einen, der auch nicht günstig war, aber da gehen die Ratten auch rein...

    Richtig sicher gibts glaub ich net. Weil die Hühner immer auch was rausschmeißen. Ich hab daher irgendwann nur noch im Stall oder der rattensicheren Voliere gefüttert... :person_shrugging:

    Ich habe so einen Futterautomaten von Siepmann: Klick!

    Da sind bisher nur die Hühner dran gekommen, alles andere ist zu leicht (allerdings habe ich auch nur "schwere" Hühner).

    Ich füttere nur noch Pellets, da sie mir bei allem anderen Körnerfutter zu sehr aussortieren, den ganzen Kram verstreuen und die Hälfte des Futters an die Mäuse und Ratten geht. Das sehe ich nicht ein |)

    Noch 9 Tage, dann fahre ich mein Pony in sein neues Zuhause... So langsam merkt auch mein Herz, dass es ernst wird :( :

    Mein Kopf ist längst fein mit der Entscheidung und ich weiß, dass sie richtig ist. Trotzdem tut es weh, meinen Freund und Partner aufzugeben und damit gefühlt auch mein ganzes bisheriges Leben :ka:

    Ich habe ja meinen Oldie noch und falle somit immerhin nicht direkt von 100 auf 0. Dennoch wird es eine große Umstellung für mich werden und ich bin sehr gespannt, wie das Leben für mich weitergeht.

    Am Stall gab es im letzten Jahr viel Frust und persönliche Enttäuschungen. Das Verhältnis zur SB hat darunter merklich gelitten, weshalb es auch dahingehend gut ist, dass es bald ein Ende hat. Auch, wenn der Oldie dort bleibt, so tangieren mich viele Dinge dann nicht mehr, die vorher oft Auslöser von Ärger waren.

    Ich hoffe sehr, dass mein Pferd bei seinem neuen Menschen und mit den neuen Kumpels glücklich wird. Und vor allem, dass er endlich wieder normalgewichtig wird und eine Chance hat, ein gesundes Leben zu führen. Ohne eine Besitzerin, die von einer Sorgenfalle in die nächste tappt und gar nicht mehr genießen kann, was das Pferd einem Schönes gibt.