Beiträge von Birtingur

    ch finde, es lohnt sich, wenn man erstmal ein bisschen Aufwand ins Kennenlernen und alles Zeigen der RB steckt. Am Ende sind sie gut "eingearbeitet" und man selbst hat auch ein besseres Gefühl dafür, was sie wirklich leisten können und was nicht :nicken:

    Bisher hat es sich halt nie gelohnt 😅 deswegen hab ich gedagt ich mach das nicht mehr, grad bei unerfahreneren. Aber hier hat mein Gefühl ja gleich gesagt, dass sich das für uns alle lohnen könnte

    Ja, das Risiko hat man halt immer :see_no_evil_monkey:

    Okay, das mit den 30 min vor dem Futter bekomme ich (hoffentlich immer :emoticons_look: ) hin...

    Mal sehen, ob sie die Tablette überhaupt ohne was nimmt :ugly:

    Ich habe 400er Tabletten, sie wiegt 16 kg.
    Die empfohlene Einstiegs-Dosis ist 10mg/kg KG alle 12 Stunden.

    Es passt also nicht 100%ig mit der halben Tablette alle 12 Stunden, aber eine viertel wäre zu wenig.

    Ergebnisse habe ich noch keine, sollten aber heute im Laufe des Tages per Mail geschickt werden.

    Das klingt wirklich gut Anirac :bindafür:

    Ich finde, es lohnt sich, wenn man erstmal ein bisschen Aufwand ins Kennenlernen und alles Zeigen der RB steckt. Am Ende sind sie gut "eingearbeitet" und man selbst hat auch ein besseres Gefühl dafür, was sie wirklich leisten können und was nicht :nicken:

    Ich bin gerade mal wieder ziemlich down und frage mich, warum es uns nicht vergönnt ist, dass wir einfach mal alle zur Ruhe kommen :( :

    Habe die Tage mit der "Verfügungs-Besitzerin" meines Ponys gesprochen und sie teilte mir mit, dass sie leider überhaupt nicht mit ihm zusammenfindet :no: Sie hat das Gefühl, dass er sie nicht sonderlich mag und auch die Integration in ihre Herde ist noch nicht erfolgt, weil er wohl richtig scheiße zu den anderen ist :barbar:

    Nun ist er ja gerade mal 6 Wochen dort und vermutlich würde die Integration mit der Zeit klappen. Aber wenn sie sich nicht wohl mit ihm fühlt und der "Funke" einfach nicht überspringt, dann wird das wohl mit einer Übernahme definitiv nichts werden :( :

    Sie hat noch eine Einstellerin mit einem alten Pferd am Stall. Die findet mein Pony anscheinend ziemlich gut und vielleicht haben wir ja Glück und das könnte was werden. Dann müsste er zumindest nicht schon wieder umziehen :verzweifelt: Allerdings habe ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung, da sie eher wenig Zeit hat und es schon nur selten zu ihrem alten Pferd schafft. Da wird sie sicher kein zweites haben wollen :ka:

    Ich habe regelrecht Panik davor, wie das alles weitergehen soll und schlafe seit unserem Gespräch kaum noch.

    Er kann erstmal dort bleiben und muss nicht sofort wieder weg. Sie würde ihm und sich auch noch ein bisschen Zeit geben. Allerdings geht die Tendenz eindeutig in die Richtung, dass er irgendwann wieder ausziehen muss und die Frage ist, ob es sich dann überhaupt lohnt, ihn noch zu integrieren... um ihn dann nach ein paar Wochen doch wieder rauszureißen.

    Und ich weiß nicht, wohin dann hier mit ihm. In den alten Stall kann er auf keinen Fall zurück und vor allem bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass ich ihn nicht behalten möchte - es würde sich also ohnehin hier nur um eine Zwischenstation handeln. Mir tut das so unfassbar leid für dieses Pferd, dass er gerade nirgends richtig ankommen kann. Das hat er wirklich nicht verdient :no: Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass er ein Zuhause findet, in dem er geliebt, gefördert und gut versorgt wird und in dem er für immer bleiben kann!
    Das Leben hat aber anscheinend anderes mit uns vor :muede:

    So, jetzt habe ich endlich die Tabletten hier und wir starten heute Abend mit der Gabe :bindafür:

    Sie soll morgens und abends eine halbe Tablette bekommen, da entspricht auch der Empfehlung in der Packungsbeilage. Ich werde sie genau beobachten, wie sie darauf reagiert und ggf. die Dosierung für den Anfang nochmal verringern.

    Nun müsst ihr mir aber nochmal helfen :hilfe:  
    Kann man die Tabletten zusammen mit dem Futter geben? Oder muss man wie beim Menschen mindestens 20min Abstand zwischen Futter und Tablette lassen? Die TÄ hat mir zwar den Abschnitt in der Packungsbeilage markiert, aber ich werde daraus leider nicht schlau :fear:
    Dort steht: "Beim Hund kann die Aufnahme von Levothyroxin-Natrium durch Fütterung beeinträchtigt werden. Deshalb sollte die Behandlung in Verbindung mit der Fütterung täglich gleichbleibend erfolgen."

    Ja, verstehe ich - die Zeiten sollen immer gleich sein. Aber daraus erschließt sich nicht, ob ich beides zusammen geben kann oder ob es getrennt erfolgen muss - oder stehe ich total auf dem Schlauch? :denker:

    Schön das jetzt doch eine Behandlung stattfindet! Magst du mal noch das vollständige Schilddrüsenprofil hier einstellen?

    Wieviel Forthyron sollst du denn jetzt bei welchem Gewicht geben? Normalerweise schleicht man es langsam ein und gibt nicht direkt die volle Dosis. Wenn der Hund es verträgt kann man aber auch gleich alles geben. Würde das nur im Hinterkopf behalten falls sie komisch wird oder so.

    Kontrolle macht nach 4-6 Wochen Sinn. Gerechnet ab dem Zeitpunkt wenn man die volle Dosis der Medikamente gibt. Wichtig ist bei der Blutabnahme dann immer beim gleichen Labor zu bleiben und das Blut 4-6 Stunden nach der Tablettengabe abzunehmen. Der Abstand sollte in Zukunft immer in etwa gleich sein. Wenn du also bei der Kontrolle Blut nach 5 Stunden nehmen lässt sollte es bei den weiteren Kontrollen dann auch 5 Stunden sein.

    Hat eure Hündin auch Antikörper? Mittelmeerkrankheiten können auch ursächlich für Schilddrüsenprobleme sein. War der Titer denn deutlich erhöht oder nur leicht? Das würde ich dann auf jeden Fall auch nochmal mit kontrollieren lassen falls man jetzt nicht gleich dagegen behandelt.

    Würde mich freuen wenn du uns hier weiter auf dem laufenden hältst. Vor allem auch was sich an Symptomen bessert oder halt auch nicht. Das kann aber ne Weile dauern.

    Habe das Profil noch nicht, die TÄ hat nur gestern Abend kurz angerufen, weil sie gerade am Medikamente bestellen war.
    Daher habe ich auch noch keine Infos zur Dosierung usw. - sobald ich alles habe, schreibe ich das hier nochmal :)

    Der Titer war wohl nur leicht erhöht. Aber auch das habe ich noch nicht vollständig besprochen, bisher alles nur ganz kurz.

    Vielen Dank schon mal für die Tipps zur Blutkontrolle und zum Einschleichen der Tablette! Das werde ich beherzigen!

    Und ich halte euch natürlich gerne auf dem Laufenden ;)

    Ich wollte nochmal einen Zwischenmeldung geben und mich ganz besonders bei angelsfire bedanken, dass du mir so viel Input hinsichtlich der Schilddrüse gegeben hast!
    Dank deiner "Hartnäckigkeit" habe ich doch nochmal ein weiteres Profil in Auftrag gegeben und es kam tatsächlich dabei heraus, dass unsere Hündin eine massive Schilddrüsenunterfunktion hat! :nicken:

    Wir starten direkt mit den Tabletten, sobald sie da sind. Heute, spätestens morgen :gut:

    Den Termin zum Dentalröntgen und zur Endoskopie habe ich erstmal wieder abgesagt. Wir schauen jetzt erstmal, wie sie sich unter der Tablettengabe entwickelt. Jetzt habe ich so viel Geld "verplempert", nur weil die TÄ nicht von Anfang an das große SD Profil genommen hat (und ich nicht hartnäckig genug drauf bestanden habe - da werde ich auch draus lernen) :wallbash:

    Zudem hatten wir noch ein Mittelmeerprofil machen lassen, dabei kam ein erhöhter Rikettien-Titer raus. Ich habe ehrlicherweise noch nie vorher davon gehört. Das Labor meinte aber, dass es gut sein kann, dass das noch ein Rest-Titer von einer bereits überstandenen Infektion ist.

    Im Fokus steht jetzt definitiv erstmal die Schilddrüse. Nach 50 Tagen Tablettengabe soll ich nachtesten lassen. Ist das realistisch?

    Wir brauchen im Winter zwischen 1,5 und 2 Stunden. Das ist schon echt nervig. Danach ist man auch körperlich durch und für´s Pferd bleibt nur noch Zeit und Kraft zum schnell mal drüber putzen :ka:

    Im Sommer war´s früher deutlich besser, da hatte man so 30 min Aufwand.
    Seit zwei Jahren stehen sie aber deutlich mehr im Stall, vermutlich wegen der Fliegen. Also braucht man auch im Sommer ca. ne Stunde.

    Aber immerhin muss ich ja jetzt nur noch einmal pro Woche misten und nicht mehr zweimal :applaus:

    Perfekt gibt´s halt nicht, das muss man sich immer wieder vor Augen halten. In jedem Stall wird´s spätestens nach ein paar Jahren etwas geben, das einen stört ;)

    Das war es bei uns auch, aber allein durch das Liegen im Stroh, war es problematisch. Man weiß aber natürlich nicht, ob die Pferde ggf. auch durch andere Dinge schon vorgeschädigt waren. Generell ist ja gegen gutes Stroh nix einzuwenden. Leider gibt´s da ja nicht mehr so oft, weil das Zeitfenster ohne Regen so kurz ist, dass es oft nass wird, bevor es reingeholt wird. Ist zumindest bei uns so und fast jeder Ballen voll mit Schimmelpilzen :( :

    Für bereits vorgeschädigte Pferde natürlich ziemlich übel :verzweifelt:

    Aber ich denke, da muss man halt Kompromisse eingehen. Perfekt ist es nirgendwo und lieber liegen die Pferde im nicht ganz optimalen Stroh als gar nicht :ka:

    Dann biete ich das Kontrastprogramm für Pferdehaltung lebe ich einfach am falschen Ort. Außer gute Reitböden gibt es hier meistens eher nix fürs Pferd.

    Und das Beste an meinem Stall ist das Wetter :ka: ansonsten ist er selbst für hiesige Verhältnisse teuer, im Offenstall stehen ist wörtlich zu nehmen, die Zäune sind nur für brave Pferde hütesicher, ... Ich habe da manchmal schon ein schlechtes Gewissen, dass das Punktepony hier leben muss.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein 9/10 Tagen machen wir einen Sonnenaufgangsspaziergang und beim Stalldienst habe ich es unglaublicherweise den kompletten Winter geschafft, dass das Schlimmste mal nasse, schwere Äppelhaufen waren, aber kein Regen, kein Sturm, kein nix.

    Bin aber oft falsch angezogen, wenn man zu Hause in Nebelsuppe losfährt oder es nieselt oder grau ist passiert das schon mal.


    Ja, sowas gibt´s halt dann leider auch... Besseres Wetter würde ich dann gerne nehmen :lol: Weiß nicht, WIE oft ich dieses Jahr schon im Regen gemistet habe... Und ich kann mir noch nicht mal die trockenen Zeitfenster raussuchen, denn dazu bin ich zu weit vom Stall entfernt und man darf erst ab nachmittags misten, damit es nicht zu viel wird für den, der am nächsten Tag dran ist.

    ...und ich höre immer sofort alle Pferde husten, wenn ich solche Strohflächen sehe :hust:

    Dabei lieben sie es wirklich sehr, darin zu liegen und es war früher das normalste der Welt, mit Stroh einzustreuen.
    Es ist so schade, wie sich das heute alles entwickelt mit den vielen Krankheiten :verzweifelt:
    Meiner wäre wohl auch derjenige, der alles auffrisst :doh: