Beiträge von RatzRatz

    ... Korny: Ich frage mich, warum es bei euch erst soweit kam, das der Hund so außer Kontrolle geraten ist? Wart ihr von Anfang an in der Hundeschule mit ihm bzw. habt euch anderweitig Unterstützung geholt?

    Wie ich schon geschrieben habe, kommt mein Hund auch aus dem Tierheim und stammt ursprünglich auch aus dem Ausland. Er ist ein toller Kerl und ja, auch er hat seine Eigenarten aber da ist es ganz klar in MEINER Verantwortung SOFORT zu handeln und mir Hilfe zu holen wenn ich den Hund nicht unter Kontrolle habe...Dein Beispiel finde ich schon sehr extrem und ich bin auch entsetzt, dass das Tierheim einen solchen Hund vermittelt ohne die neuen Besitzer zu informieren, Anfänger oder nicht. "Unser" Tierheim hat bietet jedenfalls jedem an, bei Problemen mit dem Hund jederzeit wieder zu kommen damit man gemeinsam schauen kann wo das Problem liegt und wie man es lösen kann. Wenn ein Tierheim das nicht macht, oder man sonstwie ein ungutes Gefühl hat, sollte man sich von dort eben keinen Hund holen...

    Ich persönlich hätte es mir nicht zugetraut mir als ersten Hund gleich einen Welpen ins Haus zu holen...Also habe ich mir auch vor kurzem meinen ersten eigenen Hund aus dem örtlichen TH geholt und es bisher nicht bereut. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nicht ganz hundeunerfahren bin, aber ich denke auch als kompletter Hundeanfänger kann man sich einen Hund aus dem Tierheim seines Vertrauens holen. Ich finde es ist auf jeden Fall wichtig, dass du ein gutes Gefühl hast wenn du dort bist, das man sich für dich und deine Fragen Zeit nimmt etc. Ich habe den TH-Mitarbeitern gesagt, was ich einem Hund bieten kann und welche Art von Hund meiner Ansicht nach zu mir passen könnte (z.B. Temperament, Größe, Verträglichkeit...) dann haben wir und noch ein wenig unterhalten und geschaut welcher passen könnte. Ich denke dabei sollten optische Merkmale auf jeden Fall nur eine untergeordnete Rolle spielen, das Wesen des Hundes ist viel, viel wichtiger. Mein Hund ist vielleicht nicht das, was viele Leute unter einem "hübschen" Hund verstehen, aber er ist ein toller Kerl und ich finde ihn wunderschön genauso wie er ist! Mach dir auch klar was du dem Hund bieten kannst und ob dein zukünftiger Begleiter zu dir und deinem Leben passen könnte (einen Husky für die 2-Zimmer Stadtwohnung hätte es aus unserem Tierheim wohl nicht gegeben).Ich bin mit meinem Kleenen dann 3 oder 4 Mal mit ihm Gassi gewesen und habe ihn dann zu einem Probetag nach Hause geholt. Ganz sicher kann man sich bei einem Tierheimhund nie sein und man holt sich immer ein Stück weit "die Katze im Sack" aber ich denke, es lohnt sich trotzdem! Auch wenns komisch klingt, aber ich hatte auch das ein oder andere Mal das Gefühl, dass mir die Erziehung "leichter" fallen würde wenn ich den Hund von klein auf gekannt hätte, da ich ja nicht weiß was er erlebt hat und ob er vielleicht sehr schlechte erfahrungen etc. gemacht hat. Dennoch würde ich jederzeit wieder einem Hund aus dem Tierheim eine Chance geben und wenn du unsicher bist wegen der fehlenden Erfahrung kann eine gute Hundeschule helfen.

    Zitat

    ich habe auch mal wieder rumprobiert...Ich wünsche mir schon ewig ein Geschirr mit Totenköpfen, leider habe ich bisher keine gefunden, die mir 100%ig gefälllt, dies wäre nun ein Kompromiss der mir eigentlich gut gefällt:

    http://www.blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    Klingt jetzt vielleicht doof, aber findet ihr das zu "mädchenhaft" für einen Rüden? :ops:
    Bin auch nicht sicher ob das zum Fell passt, er hat an den Beinen und am Bauch noch etwas braun... :???:


    Das ist doch nicht mädchenhaft! Ich finds cool, auch zu nem Hund mit ein bißchen braun. Grau geht doch immer, denn grau ist das neue Schwarz! :lol: Nein, im Ernst, ich kann mir das gut vorstellen. ich will auch so eins, glaub ich. Aber ich brauch auch immernoch zuerst den passenden Hund![/quote]

    :D
    Habe bedenken wegen dem lila auf der Borte... :headbash:

    ich habe auch mal wieder rumprobiert...Ich wünsche mir schon ewig ein Geschirr mit Totenköpfen, leider habe ich bisher keine gefunden, die mir 100%ig gefälllt, dies wäre nun ein Kompromiss der mir eigentlich gut gefällt:

    http://www.blaire.de/fuehrgeschirr.…inzelpreis=35.5

    Klingt jetzt vielleicht doof, aber findet ihr das zu "mädchenhaft" für einen Rüden? :ops:
    Bin auch nicht sicher ob das zum Fell passt, er hat an den Beinen und am Bauch noch etwas braun... :???:

    Eyes like fire??? :hust: Naja...

    Die Ohren finde ich auch wirklich seltsam...leider sieht man von denen nicht allzuviel... Eine Freundin hat einen Shar Pei mit auch WIRKLICH kleinen, verknubbelten Ohren. Die sind definitiv nicht kupiert, sehen aber fast so aus.

    Also, ich muss echt sagen, dass ich das WIRKLICH beruhigend finde das es anderen auch so geht bzw. ergangen ist! :roll:
    Eigentlich hat es auch seine guten Seiten, denn ich achte wieder viel mehr und bewusster auf meinen Hund...Ich habe ja schon gestanden, dass ich das ein wenig habe schleifen lassen weil ja alles so super geklappt hat... :ops:
    Das passiert mir bestimmt so schnell nicht wieder! :pfeif:
    Wir üben wieder fleißig und es ist auch schon wieder besser geworden. Er achtet wieder mehr auf mich, schaut sich zu mir um wenn wir gassi gehen etc. ...der kleine Mistkäfer... :rollsmile:
    Vielen Dank für eure Tipps undt tröstenden Worte!!!

    Zitat

    Frag dich halt, wie und was dein Hund im Alltag alles selber entscheidet, du hast ja grad schon selber drauf geantwortet.
    Wie oft rennt er irgendwohin, geht er einfach los, wieviel Signale ignoriert er, usw. usw.

    Wie oft achtet er wirklich auf dich und dein Aktion und wie oft ist es umgekehrt, d. h. wie oft musst du ihn korrigieren.

    Schätze Situationen gut ein und sorge dafür, dass du die Kontrolle behälst.
    Enge Grenzen tun deinem Hund nicht weh, im Gegenteil, sie orientieren ihn und geben ihm Halt.

    viel Erfolg


    Vielen Dank! :) Werd ich machen!!

    Zitat

    Der Effekt sollte eigentlich ein anderer sein. Setzt du deinem Hund Grenzen, die relativ eng gesteckt sind, lernt er, nicht selbständig zu agieren, sich auf dich zu berufen, auf dich zu achten.

    Du möchtest ja eine ordentliche Bindung aufbauen und dein Hund soll sich gern an deiner Seite aufhalten und bei dir bleiben bzw. auf deine Signale achten.

    Strenge also nicht verwechseln mit Konsequenz und Regeln, die man auch freundlich einfordern kann.

    viel Erfolg


    Danke!

    Ich muß zugeben, dass ich die Grenzen gar nich so eng gesteckt finde...Und mit strenge meine ich weder, dass ich ihn anschreie noch sonst irgendwas...Er darf halt fürs erste nicht mehr ohne Schleppleine laufen und ich achte auch mehr darauf, dass er die Kommandos genau ausführt (z.B. solange im Sitz bleibt, bis ich ihn abrufe etc...) Ich versuche auch wieder das ich ein Spiel beende und nicht gleich auf jede "Forderung" (spielen, kraulen..) von ihm einzugehen :???: Ich muss leider gestehen, dass ich was sowas angeht etwas nachsichtig war, weil ja sonst alles super klappte... :ops: