Guten Morgen!
Nun, natürlich kannst du erst nach der Zusage fragen ob der Hund erlaubt ist, dann wird der Vermieter nicht gleich "abgeschreckt"...Solange du mit der Frage nicht bis nach dem Unterschreiben des Vertrages wartest ist das schon ok, dann musst du halt aber auch damit rechnen im Nachhinein noch eine Absage zu bekommen. Ich habe vor etwa 6 Monaten auch nach einer neuen Bleibe gesucht, den Hund hatte ich auch noch nicht, aber es stand fest, dass ich nach dem Umzug einen Hund aus dem TH holen würde. Ich für meinen Teil habe immer schon bei dem Telefonat gefragt ob Hunde erlaubt sind, das hat mir viele Umsonst-Besichtigungen erspart. Was soll es denn für ein Hund werden? Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass viele Vermieter mit "kleinen" Hunden (bis ca. 50cm) kein Problem haben, mit größeren aber schon...Wenn der Vermieter zögert, kann es auch manchmal helfen darauf hinzuweisen, dass man den Hund natürlich entsprechend Versichert (Schäden an der Mietsache) und dafür sorge Tragen wird, dass das Tier die anderen Mieter nicht belästigt, das Treppenhaus sauber bleiben wird etc. Das hilft manchmal einen schwankenden Vermieter zu überzeugen.
Dir auf jeden Fall viel Glück!!! ![]()