ZitatIch hab kürzlich dieses Video entdeckt und es hat mich sehr beeindruckt. Es wird gezeigt, wie "etwas fallen lassen", also "drop" über positive Verstärkung und nicht über Verbot aufgebaut werden kann. Ich finde die Methode genial, auch wie der Trainer zeigt, dass man alle möglichen Situationen generalisieren soll. Wenn der Hund "drop" als was ganz tolles kennenegelernt hat, hält diese Verknüpfung sicherer, als wenn du es über Druck oder Strafe aufbaust.
Denk daran, ein Verhalten, das so gut gefestigt ist, dass es in jeder Situation funktioniert, braucht ca. 7000 Wiederholungen. Also - dranbleiben. Viel Erfolg!
Finde die Grundidee im Video auch super, aber so brauche ich ja quasi immer eine Form von Belohnung bei mir?! Oder habe ich das falsch verstanden? Ich meine, ich habe ja nicht unbedingt IMMER wenn der Hund was aufnimmt irgendwas dabei was ich ihm alternativ nach dem "drop" anbieten kann!? ![]()
Das zweite wäre, dass ich ja auch gar nicht erst möchte, dass der Hund was aufnimmt.Wir haben das Problem, dass Tomi so gut wie nichts mehr aufnimmt wenn ich in der Nähe bin, wenn er aber irgendwo rumschnuffelt und z.B. über ein liegengelassenes Apfelstück stolpert ist es weg. ![]()