Zitat@ stille88
Du hast ja durchaus Recht, daß es richtig und wichtig ist dem Hund durch positive Verstärkung Dinge beizubringen, und daß positive Verstärkung das A und O in der Hundeerziehung ist. Ich stimme dir auch vollkommen zu wenn du sagtst, daß es wichtig und unerlässlich ist dem Hund zu zeigen w a s wir von ihm wollen anstatt nur das unerwünschte Verhalten zu bestrafen. Du hast ebenfalls Recht wenn du sagst, daß aversive Methoden, unprofessionell angewand und in den falschen Händen zu Verhaltensproblemen führen können.
Allerdings gibt es eben nicht nur ein schwarz und ein weiß sondern all die bunten Farben und da k a n n es eben auch mal richtig sein zu einer aversiven Methode zu greifen. Von daher würde ich persönlich nie sagen, daß aversive Methoden i m m e r falsch sind.
Das Training muß dem und vor allem der Umgang mit dem Hund muß dem jeweiligen Tier angepasst sein. Ich habe nun meinen zweiten Hund und bin seit 19 Jahren Hundehalterin und genau das ist ein Punkt den ich so ziemlich als erstes gelernt habe, als mein zweiter, jetztiger Hund bei mir einzog.und das obwohl die Beiden sich vom Wesen und Charakter gar nicht mal so unterscheiden.
LG
Franziska mit Till
![]()