Aus aktuellem Anlass nerven mich Hundehalter, die ihren Hund erst festhalten -ich daraufhin mit meinem Hund im Fuß auf der dem anderen Hund abgewandten Seite vorbei gehe- und ihren Hund dann doch losgelassen sobald wir ca. 1 1/2 Meter weg sind und ihr Hund dann letztendlich meinem am Hintern klebt... ![]()
Beiträge von RatzRatz
-
-
Zitat
Ich denke, die Theobromin-Problematik ist den meisten hier schon bewusst, aber ein Marsriegel hat ja nur eine dünne Ummantelung aus heller (sprich kaum theobrominhaltiger) Schokolade und ansonsten gaaanz viel Zucker und gaaanz viel Fett (Karamel und Candycream). Da muss man ja keinen Hundehalter wuschig machen, indem man ihm noch eine Giftwarnung mit auf den Weg gibt.
LG Appelschnut
Ums wuschig machen der TS gehts doch hier gar nicht, daher auch dies:
ZitatDas bezieht sich jetzt nicht auf den Marsriegel, eher mal so ein Hinweis falls Hundi evtl. nochmal eine größere Menge Schoki verputzen sollte...

Versteh jetzt nicht warum man an dieser Stelle nicht darauf hinweisen sollte?

-
Zitat
nur bitterschockolade, da dort der anteil von theobromin um ein vielfaches höher ist als bei heller. dann kommt es auch wiederum auf die grösse vom hund an und wieviel er gefressen hat.
Naja, um ein vielfaches höher stimmt nun nicht. Zartbitter hat etwas mehr als doppelt so viel, genug Vollmilchschoki hat also den gleichen Effekt, zudem steht ja oben "ab einer bestimmten Menge"
...Den Theobromingehalt verschiedener Kakaoprodukte und die Wirkung ab einer bestimmten Dosis findet man z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung -
Abgesehen davon, dass ich mir jetzt wegen der Verpackung ebenfalls nicht so viel Sorgen machen würde, möchte ich trotzdem noch loswerden, dass Schokolade bzw. das Theobromin darin, für Hunde giftig und ab einer bestimmten Menge tödlich ist. Das bezieht sich jetzt nicht auf den Marsriegel, eher mal so ein Hinweis falls Hundi evtl. nochmal eine größere Menge Schoki verputzen sollte...

-
Ja, Hunde sind manchmal "eklig"
Besonders damit, dass sich ein Hund mal in etwas stinkigem wälzt oder auch mal auf den Teppich kotzt und je nach alter des Hundes mal ein Pipi-Kacka-Unfall drinnen passieren kann muss man schon leben können. Vieles andere was du beschreibst hat jedoch schlicht und einfach mit Erziehung zu tun und einigen kann man vorbeugen.
Wenn ein Hund z.B. erbricht wenn er länger nichts gefressen hat, kann an einem übersäuerten Magen liegen, da hilft oft schon ein kleiner Snack vor dem Schlafen gehen und nach dem aufstehen.
Wenn Hund extrem penetrant riechen ist meistens auch irgendwas nicht ok, der Hund ist evtl. krank. Bei Hunden mit viel und dichtem Fell kann es auch sein, dass das Fell nachdem es nass geworden ist nicht richtig trocknet, die Hund müffeln dann wohl auch ziemlich.
Das fressen von Kot machen viele Hunde und ja, ich finde das auch eklig...Ich achte darauf, dass draußen nichts vom Boden gefuttert wird, somit passiert es hier zum Glück extrem selten das ein "Pralinchen" genascht wird.

Zum markieren aller möglichen Dinge kann ich nur sagen, dass ich es meinem Rüden nicht erlaube überall das Bein zu heben. Er soll z.B. nicht an anderer Leute Zäune, Autos, Hecken etc. pinkeln, auch Sitzbänke und Laternenmaste sind tabu. Wenn wir im gemeinschaftlichen Garten sind, waren wir vorher zumindets irgendwo Pipi machen, da ich nicht möchte, dass er da hin pinkelt. Dass er in einem unbeobachtetem Moment doch mal das Beinchen hebt, kann natürlich passieren, finde ich dann aber kein riesen Drama da es nicht die Regel ist.

-
Zitat
Sorry etwas albern und nicht besonders künstlerisch
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

-
Mein Nachbar sieht vorhin wie Tomi seinen Dummy umherträgt, er guckt mich dann fragend an: Oh, hat er einen Schirm dabei?

Ich fands süß, habs ihm dann erklärt, da grinste er dann etwas verlegen und sagte: Ich dachte schon er hätte einen Knirps dabei... 
-
Eben auf der Hundewiese ein "Gespräch" mitverfolgen dürfen, welches sich ungefähr so gestaltete: Ein Herr mit kleinem, dauerkläffendem Wuschel, der meist nur mäßig hört zu drei Mädels die mit ihren Hunden da waren und zwischendurch immer mal wieder den Abruf geübt haben:
Bekommen denn die Hunde zu Hause nichts zu fressen, dass Sie die immer hier auf der Wiese füttern müssen? Ja, das ist mir schon aufgefallen, die Hunde rennen drei Runden und dann rufen Sie die und dann gibt immer ein Leckerchen. Was soll das denn?
-Das Mädel: Öhm, ja natürlich belohne ich meinen Hund wenn er zu mir kommt wenn ich ihn rufe!
-Der Herr: Ja, aber das ist doch Blödsinn immer dieses füttern! Dann rennt mein Hund auch hin und hört nicht wenn ich rufe, nur wegen Ihrer Wurst da!
-Das Mädel: Mir ist wichtig, das MEIN Hund hört wenn ich ihn rufe und ich glaube nicht, dass das mein Problem ist, wenn ihr Hund nicht hört!
-Der Herr: Jaja, *grummelgrummelgrunzgrunzgemecker* ...und geht.
Ich schwanke während des zuhörens zwischen:
und
Fands bemerkenswert, wie ruhig das Mädel geblieben ist, ihre Freundin konnte sich kaum beherrschen...
-
Zitat
Ich nutze auch gern die Wiesen oder Grünflächen, um mit meinen Hunden dort zu spielen, zu üben, Dummytraining zu machen. Widerlich, wenn man dann in der Scheiße steht oder das Spieli drin landet und meine Hunde es verständlicher Weise nicht mehr haben wollen.Toll, vorhin noch hier gelesen und eben landet Tomi Spieli in der Scheiße! GANZ TOLL! Vor Allem mein armer Hund...Hat ganz betröppelt daneben gestanden und wusste nicht was er machen soll...

Ich räume alle Haufen weg, an die ich rankomme... Wenn der Hund ins Gebüsch oder die Böschung runter kriecht, dann kriech ich nicht hinterher. Auf und an Gehwegen, Wiesen und vor Allem Feldern lasse ich nichts liegen. Man sollte dabei auch bedenken, dass auf den Feldern mitunter ja nun auch Lebensmittel angebaut werden und die Bauern auf den Wiesen ihr Heu machen, findes es widerlich wenn da alles vollgeschissen ist.

-
Oh nein, ist das süß!

Sieht toll aus!
