Beiträge von Lillith012210

    Zitat

    Lilli, das Problem mit den Pferde hatten wir mit Fine auch.
    Ich versuche immer den Spannungsaufbau zu unterbrechen.
    Fine darf zwar zu den Pferden schauen, aber sich nicht zu doll anspannen, bzw. reinsteigern, weil sie dann auch gern mal in die Leine springt und das ist bei Pferden nicht so toll :/
    Leckerli suchen, Tempowechsel (kein Rennen), Richtungswechsel, wenn möglich Bögen laufen,
    so dass sie zwar zu den Pferden schauen kann, aber sich auch auf mich konzentrieren muss.

    Inzwischen meistert sie das so prima, dass wir recht entspannt an Pferden vorbeikommen.

    Okay danke..also auch einfach kurze Stückchen in die andere Richtung gehen oder eher nicht? :smile:
    Wie gesagt, Leckerlis waren leer, als die Pferde das erste mal bei uns vorbei gegangen sind, wars 0 Problem weil ich Leckerlis hatte...da sagte eine sogar "das is aber n braver Hund"...tjo...beim Rückweg hat sie nur gelächelt :lachtot:

    Ich hab auch ne Frage:

    Uns sind gestern 3 Pferde entgegen gekommen..wir haben sie schon von weitem gesehen, und dadurch hat sich bei meinem Hund ziemlich viel Spannung aufgebaut..
    und ich hatte keine Leckerlis mehr (er spielt auch mit nichts).. als die Pferde vorbei gegangen sind hat er natürlich dann gebellt..
    wie würdet ihr diese Situation "Spannung-baut-sich-langsam-auf" unterbrechen oder was tun, wenn der Hund ins bellen verfällt?
    Ablenken ist wirklich sehr schwierig (er ist draußen noch sehr unkonzentriert und viele Sachen sind interessanter als ich)

    Zitat


    Maja hat irgendwann angefangen zu knurren, wenn ich sie abgetrocknet habe. Wohl, weil sie Rückenschmerzen hatte. Aus einer total merkwürdigen Laune heraus scheint sie das "abgewandelt" zu haben in ein wohliges Knurren, seit sie keine Rückenschmerzen mehr hat - seitdem genießt sie das Abtrocknen regelrecht, presst sich in das Handtuch, scharwenzelt um mcih rum und "präsentiert" mir die STellen, an denen ich bitte noch weiterrubbeln soll mit dem Handtuch. Und ich finde das eigentlich ganz witzig und hample dann halt mit ihr im Hausflur rum, dass die NAchbarn denken müssen, dass wir gerade wildeste Kämpfe veranstalten. Und im Lauf der Jahre ist das immer lauter und krasser geworden. Sie knurrt intensiver und ich denke schon, dass ich das durch mein VErhalten beeinflusst habe, ich finde das ja im Regelfall recht witzig (ernsthaft, ich könnt mich beömmeln, wenn sie so ist) und mache ja auch weiter, wenn sie das gut findet...

    Ooooh, total süß :D
    Das würd ich gern sehen :lol:

    Alles kann sich Trainer schimpfen :/
    Aber das Problem ist sogar bei 6-jährigen noch in den Griff zu bekommen, nicht verzagen :D

    Zitat

    Lieben es eure Hunde auch so auf den Augen (natürlich auf den geschlossenen Augen) gekrault zu werden? Schara kann das nicht intensiv genug sein. Irgenwann drück ich ihr die Pupillen nach innen! :ugly:

    Noch nie versucht, aber meiner beginnt müde zu werden und zu gähnen, wenn ich einen bestimmten Punkt am Nasenrücken kraul/reib :lol:

    Zitat


    Wedeln doch auch, oder nicht? Es war nur als Beispiel gedacht und es kommt ja oft genug vor, dass Leute hier anfragen weil sie ihrem Hund das Knurren durch komische Praktiken (ungewollt) beigebracht haben, bzw das Verhalten bestärkt haben.

    Hunde kommunizieren mit Menschen anders als mit anderen Hunden. Gerade weil der Mensch bestimmte Gesten mit seiner Reaktion darauf verstärkt und andere nicht. Das Wedeln ist für viele ein sehr positives Zeichen und entsprechend positiv wird darauf reagiert. Ebenso wird ein welpenhaftes Verhalten vom Menschen positiv aufgenommen und damit verstärkt. Meine Hündin benimmt sich welpenhaft mir gegenüber, würde das aber nicht anderen Hunden gegenüber tun. Einfach aus dem Grund, weil das welpenhafte Getue vom Menschen beachtet wird, bei anderen Hunden aber entweder Ignoranz oder Maßregelung auslöst.

    Das selbe kann man Katzen beobachten. Meine Kater "reden" mit mir indem sie mich anmaunzen. Einander maunzen sie nicht an, es sei denn es gibt jeden Augenblick Kasalla und Prügel.

    Wir Menschen verstärken sehr häufig und auch häufig unbewusst Gestiken und auch Lautäusserungen. Da schließe ich mich nicht von aus, denn ich finde es sehr lustig, wenn sich Rosie wie ein Clown benimmt, nur weil sie Aufmerksamkeit möchte. :D

    Stimmt schon, ja..
    Danke für die Erklärung :smile: