@ Caro
Danke für den Lacher
Ich dachte erst nun kommt was romantisches, nach dem "Dieser Anblick" und dem hübschen Foto, und dann das. Sehr geil
Aber ich hoffe, dir ist nichts passiert, sonst tuts mir Leid
Beiträge von Lillith012210
-
-
Zitat
Tolle Bilder Lilli!
Donke -
Es grühühünt
Externer Inhalt i1065.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i1065.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i1065.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir denken auch an euch und drücken die Daumen
-
Uiiii Vany, ich bin gespannt
-
Zitat
Doch hat es. ISO beeinflusst zB den Dynamikumfang und natürlich auch potentielles Rauschen.
Ja und um das Rauschen zu reduzieren sollte die ISO so gering wie möglich bleiben. Gäbe es auch Gründe sie höher zu drehen? (abgesehen von der Belichtungszeit?)
Was ist mit Dynamikumfang gemeint? -
Zitat
Ich nehme manchmal schon ISO 200 und verkürze die Belichtungszeit dann dementsprechend als ISO 100 zu nehmen was auch ginge, weil man über die Verschlusszeit irgendwie schneller und flexibler auf Lichtveränderungen reagieren kann als bei 100er ISO-Sprüngen...
Okay, danke
Aber Einfluss auf Kontrast, Farbe, o.ä. hat es nicht, "wie" ich die richtige Helligkeit einstell? (also ob hohe ISO, kurze Belichtungszeit oder niedrige ISO, lange Belichtungszeit (extrem ausgedrückt) o.ä.) -
Soll die ISO jederzeit so gering wie möglich sein ?
Stellen wir uns vor, wir haben genug Licht um ISO100 zu wählen. Wäre es hier in irgendeiner Art und Weise sinnvoll, z.B. die Belichtungszeit länger zu wählen um die ISO senken zu können auf 200 oder 400?
Hätte das irgendwelche Vorteile für das Bild? -
Oh nein, alles alles Gute :/
-
Darf ichs auch wissen?