Beiträge von Chinza

    Zitat

    Echt schöne Bilder. Vorallem das letzte könnte auch gut ein Filmplakat sein :D. Würde auch zu "Vom Winde verweht passen" ;-). Das ist auch einfach ein stattlicher Rüde. Und ruhig und entspannt sieht er aus. Ich freu mich auch schon auf den Tag, an dem meine Hündin beginnt ruhig und entspannt zu werden :D.


    ....so in 10 Jahren :hust: - geht dann gleich in den Altersstarsinn über :headbash:

    Meine ersten beiden weissen Schäferdamen hatten beide einen Kreuzbandriss.
    OP und Heilung verlief bei beiden gut. Die erste Hündin war leicht und zierlich, die haben wir Anfangs noch die Treppe hochgetragen was bei der 2. Hündin mit Ihren 36kg nicht ging. Hier haben wir lediglich hinten mit einem Handtuch unterstützt.
    Ich fand erstaunlich, wie gut die beiden jeweils damit zurecht gekommen sind. Ist bei uns schon eine Weile her, aber ich habe dass alles recht unkompliziert in Erinnerung. Wir hatten kein Physio (gab und gibt es bei uns nicht) - bei beiden war danach das Gangbild nicht mehr so ganz sauber - kein Hinken, aber leicht unrund (blöd zu beschreiben :???: )
    Allerdings hat meine 2. Hündin dann später - so ab ca. 8 Jahren - Probleme mit Athrose in dem operierten Knie bekommen. Lt. meinem Physiotherapeuten neigen operierte Gelenke zu Athrosen - er empfiehlt bei Menschen daher - je nach Befund - erstmal abwarten.
    Es gibt auch einen Erfahrungsbericht eines WS-Halters, der seinen Hund auch nicht hat am Kreuzband operieren lassen - falls es dich interessiert - hier der link http://www.royal-scouts.com/kreuzbandriss_beim_hund

    Naja, dass Dorfleben hat auch durchaus Schattenseiten - aber zumindest hier bei uns ist man da noch recht entspannt.
    Unser Nachbar ist ein zugezogener und hatte fürchterlich Angst vor Hunden - er meinte mal, wenn er bei Besichtigung des Hauses, dass er dann ja gekauft hat, gesehen hätte, dass nebenan so ein großer Hund wohnt - hätte er das Haus nicht gekauft - wir haben ihn aber mittlerweile kuriert :D
    Ich stelle es mir halt schon schwierig vor, wenn in den Ballungsräumen viele unterschiedliche Menschen eng zusammenleben - hier kannst du dir aus dem Weg gehen ......

    Zitat

    Ich bin mal gespannt wies hier bei uns wird. wenn ich so spazieren gehe, treff ich seeeeehr selten mal einen Hund. Werd wohl gezielt Leute treffen müssen damit mein kleiner Kerl nicht nur in der WElpenstunde unter Artgenossen ist :lol:

    .........das ist auch bei uns ein"Nachteil". Aber gut man kann halt net alles haben.
    Ich bin immer ganz neidisch wenn ich hier Fotos von Hundegruppen / Forentreffen seh - aber wahrscheinlich sind Caillou und ich schon solche eigenbrötlerische Waldschrate, dass wir gar nicht mehr "sozialverträglich" sind :headbash:

    Die Reaktionen sind eigentlich überwiegend positiv und über die "Vollpfosten" die so teilweise draussen rum laufen kümmer ich mich net mehr.
    Die Leute bei uns in den Dörfen - gerade die Ältern - sind es noch gewohnt von früher, dass Hunde frei rumgelaufen sind, die sind eh entspannt. Ich leine ja Caillou immer brav an, wenn mir andere Leute entgegenkommen, und ganz oft rufen die mir dann zu "wegen mir brauchst du den Hund nicht anleinen" ..... auch wenn Hund sich mal daneben benimmt ist dass kein Beinbruch. Caillou hat letztens einen Radfahrer gestoppt - Fraule war halt mal wieder zu langsam - ich mich natürlich entschuldigt - Antwort: "nix passiert - ist halt ein Hund".....peinlich ist mir das natürlich trotzdem, aber die meisten hier reagieren doch sehr entspannt.....auch ein Grund warum ich so gerne hier wohne.

    Ich dachte ehr Jagen ist an sich eine selbstbelohnende Handlung. Allein das hinterher rennen ist Belohnung genug.
    Meiner reagiert z.B. stark auf den Bewegungsreiz. Wenn was weg rennt wird hinterhergerennt - Wild im Wildtierpark, dass stehen bleibt ist komplett uninteressant.

    ja ja die lieben Haare - ich sach nur mein bester Freund ist der Staubsauger :hust:
    Wobei es bei Caillou eigentlich geht mit dem Haaren - das war bei den Mädels vorher iwie mehr. :???:
    Und ich finde es ist auch egal ob ich den Hund bürste oder nicht - an der gefühlten Haarmenge in der Wohnung ändert das auch nix ......

    Was gefällt denn nicht an den Stockis? Einen schönen Hund entstellt doch nix - egal ob langes Haar oder kurzes :p

    Trieb ist definitiv vorhanden - wohl nicht so ausgeprägt wie bei einem Leistungsschäfer aber genug um damit schön zu arbeiten bzw. ihn leicht zu erziehen. Jadgtrieb ist leider auch vorhanden - wobei wohl alle Hütehunde stark auf Bewegungsreize reagieren.

    Du wirst immer über jedes Fertigfutter eine schlechte Bemerkung hören. Und was für den einen gut ist, taugt für den anderen nicht.
    Ich füttere z.Z. fish4dogs - ist ohne Getreide und hat eine sehr übersichtliche Zutatenliste. Allerdings ist der Fischgeruch doch schon etwas gewöhnungsbedürftig. Bei Wolfsblut dachte ich auch zu erst, dass ist es, aber meiner fing dann auch wieder mit vermehrt jucken an......