Zitat
Mich wundert nur, dass nicht einfach mal so ein brauner gefallen ist in den Würfen von Obi... aber gut ich hab von Vererbungslehre auch nicht wirklich die heiden ahnung![]()
Lt. meiner Züchterin kann bei einer Verpaarung 2er Weissen kein farbiger mehr fallen. Aber wie das denn nun so genau mit dem rezessiv und dominanten Genen ist - keine Ahnung. Bio war nicht mein Lieblingsfach
Vor lauter süßer Welpenfotos verlier ich hier schon den Überblick - einer knuffiger wie der andere. Nur schade, dass die immer so schnell wachsen
Neben dem SV gibt es ja noch einen Verein für Deutsche Schäferhunde im VDH, den RSV 2000. Die haben z.B. einen Zuchtbuchanhang, in dem typvolle Schäferhunde auch ohne Papier eingetragen werden können und ggf. bei entsprechender Eigunung auch zur Zucht verwendet werden können. Find ich keine schlechte Idee........aber auch hier ist die Farbe weiß "Bäh"
Den Panda-Schäfer find ich optisch auch sehr interessant - wer weiß, was da für Gene durchschlagen. Die Altdeutschen Schäfis von unserem Schäfer hier, sind teilweise auch total bunt. Auch irre, was da in einem Wurf für eine Farbvielfalt rauskommt. Gezüchtet wird nach reiner Gebrauchsfähigkeit - getreu dem Motto "ein guter Hund kann keine schlechte Farbe haben".