Beiträge von Chinza

    Zitat


    Mich wundert nur, dass nicht einfach mal so ein brauner gefallen ist in den Würfen von Obi... aber gut ich hab von Vererbungslehre auch nicht wirklich die heiden ahnung :hust:

    Lt. meiner Züchterin kann bei einer Verpaarung 2er Weissen kein farbiger mehr fallen. Aber wie das denn nun so genau mit dem rezessiv und dominanten Genen ist - keine Ahnung. Bio war nicht mein Lieblingsfach :ops:

    Vor lauter süßer Welpenfotos verlier ich hier schon den Überblick - einer knuffiger wie der andere. Nur schade, dass die immer so schnell wachsen ;)

    Neben dem SV gibt es ja noch einen Verein für Deutsche Schäferhunde im VDH, den RSV 2000. Die haben z.B. einen Zuchtbuchanhang, in dem typvolle Schäferhunde auch ohne Papier eingetragen werden können und ggf. bei entsprechender Eigunung auch zur Zucht verwendet werden können. Find ich keine schlechte Idee........aber auch hier ist die Farbe weiß "Bäh" :ugly:

    Den Panda-Schäfer find ich optisch auch sehr interessant - wer weiß, was da für Gene durchschlagen. Die Altdeutschen Schäfis von unserem Schäfer hier, sind teilweise auch total bunt. Auch irre, was da in einem Wurf für eine Farbvielfalt rauskommt. Gezüchtet wird nach reiner Gebrauchsfähigkeit - getreu dem Motto "ein guter Hund kann keine schlechte Farbe haben".

    weß scho - aber ich war so begeistert, dass die pedigreedatabase so weit zurück gegangen ist.
    Ich hab mal in der 8. Klasse ein Referat über den Deutschen Schäfer gehalten - hatte sogar ein lebendes Anschauungsobjekt dabei worauf hin mein Lehrer in die letzte Reihe verschwunden war. Dabei war die "Edelwaldtussi" (Bora vom Edelwald) eine ganz liebe Maus.
    Amüsieren könnte ich mich auch über die Namen die man so in den Ahnenfafeln findet ......


    Einsteins Ohren sind ja der Hammer - aber spannend zu beobachten wie so ein Stocki langsam Stück für Stück in seine Pommestüten wächst ;)

    Ich kenn den Obi ja nur von Fotos - aber der schaut schon toll aus.

    Gerade mal spaßhalber in der pedigreedatabase rumgeclickt und bin doch tatsächlich über eine Vorfahrin von Caillous Uroma der Dee-Dee über eine Schatzi von Mir bis hin zu Horand von Grafrath gelangt - den Stammvater des Deutschen Schäfers mit der Zuchtbuchnummer 1 - ich find's total spannend.

    Ich hab ja keine Ahnung von der Zucht, aber ich denke mal mit so einem Hund wie z.B. Obi holst du dir doch einen wahren genetischen Schatz in die Zucht.

    Naja, dass mit der Schutzdienstprüfung ist auch so ne Sache - da gibt es durchaus auf dem Platz mal den Züchterbonus, dass 'ne Hündin die SCH1 so besteht und in die Zucht kann. Auch nicht gerade wirklich so das wahre. Und der Deutsche Schäferhund hat ja auch trotz Leistungsprüfung so einige Bausstellen.

    Wie denkt ihr eigentlich darüber - in Amerika können die Weissen ja auch noch als Deutsche Schäfer registriert werden und untereinander verpaart werden. Der Deckrüde Surefire's Obi Wan Kenobi (http://www.pedigreedatabase.com/dog.html?id=1616775) stammt z.B. von farbigen Eltern ab. Lt. Homepage stand er u.a. im Zwinger "of White Energy". Für den Schweizer GWS (http://www.berger-blanc-suisse.ch/) z.B. sind Würfe mit einem solchen Deckrüden nicht reinrassig sondern Mischlinge und bekommen keine Papiere. Im RWS scheint dies kein Problem zu sein - keine Ahnung wie's im BVWS ist :???:
    Im 1. WS ist es kein Problem, aber die scheinen da eh etwas offener zu sein, was mir persönlich sehr zusagt. Caillous Oma väterlicherseit stammt auch aus einem Wurf farbiger Eltern (http://home.comcast.net/~joyce7278/annie.htm). Ich find's eigentlich recht spannend - back to the roots ......

    .....das mit der Zucht ist eh so 'ne Sache.
    Es hat ja auch jeder Züchter und Zuchtrichter so seine Vorlieben. Der eine mag den sportlichen Typ, der andere lieber den wuchtigen bärigen, viel Fell, viel langes Fell, kurzes, ganz kurzes, groß oder klein.......
    Das wichtigste ist doch, dass der Hund gesund ist und der Charakter passt. Alles andere ist doch "Bonus"......und meiner Meinung ist der "Schönste" Hund nicht unbedingt der Beste Hund - den Schönheit liegt doch sehr im Auge des Betrachters.
    Ich fände es z.B. nicht schlecht wenn es bei Deckrüden eine Begrenzung der Decksprünge gäbe - denn so mancher Deckrüde taucht in ziemliche vielen Ahnentafeln auf, was die Zuchtbasis teilweise ganz schön einschränkt bei manchen Rassen.
    Und hat nicht so jeder einen kleinen "Makel"? Meine erste Weisse hatte ganz schlechtes Pigment - sie hatte eine wunderbare rote "Schweinsnase" - war aber vom Charakter her ein Traum. Nr. 2 war ein Mannweib und stand hinten leicht x-beinig und es fehlten der P1 und P2 (oder P2 und P3 :???: ) auf der einen Seite was sich als äußerst praktisch für das verabreichen von Tabletten erwiesen hat ......... Nr. 3 (Caillou) finde ich optisch sehr ansprechend, aber charakterlich nicht ganz so einfach, was den Umgang mit fremden Personen angeht. Und davon mal abgesehen - ich sehe auch nicht aus wie ein Topmodel :pfeif:

    Mensch - ist doch toll, dass er so gerne zum Tierarzt geht. :gut:
    Ich hab' hier das Gegenmodell. Noch nicht mal die Leckerchen hat er vom Tierarzt gefressen. Kurz dran gelutscht und wieder ausgespuckt :headbash: Und fiepen und nerven tut er auch im Wartebereich - allerdings nicht vor Freude :hust: