Beiträge von Chinza

    Zitat

    Von welchem Schäferhund sprechen wir denn hier? Deutscher, belgischer, holländischer, schweizer (die weißen sind doch Schweizer, oder?), französischer?


    Ja, die Weißen heißen jetzt Schweizer sind aber - im Prinzip - weiße Deutsche Schäferhunde. Nicht in allen Ländern werden die beiden "Rassen" getrennt gezüchtet. So finden sich z.B. bei meinem Weissen - der Papa ist ein Amerikaimport - einige "normale / farbige" DSHs unter seinen Ahnen.

    Zitat

    Ich glaub, da ists am Besten, wenn man sich dann wirklich ein paar Hunde anschaut. Gibt ja immer das eine und das andere Extrem. Wobei ich durchweg jetzt noch nie den anstrengenden Weißen gesehen habe. Oder davon gelesen. Oder gehört... Aber ich kenn eben auch nicht so viele, dass ich daraus 'ne Statistik machen könnt :lol:

    Meine alte Dana war eher die Kategorie extrem - hart im nehmen. Wenn ich Caillou so maßregeln würde, wie ich es bei Dana gemacht habe, der Bub würde wochenlang am Boden kriechen. Und die olle Dana war null beeindruckt - bzw. hat nur noch mehr aufgedreht in manchen Situationen.
    Aber hochsensibel wenn - nicht mir ihr - geschimpft wurde oder einer geflucht hat, weil was nicht geklappt hat - von 2 Zimmern weiter kam Madame dann mit hängenden Ohren und bedröppelt angedappt :headbash:

    Zitat

    Wo Du's sagst, Sarinn. Habe mich vor Kurzen erst mit einer Bekannten darüber unterhalten. Also gedüngte Felder. Aber bisher gab es solche Fälle auf dem Feld noch überhaupt nicht :???: Und das Feld wird von vielen Hundemenschen besucht - auch, wenn ich die nie sehe :lol: Und ich bin da ja nun auch schon länger unterwegs... oder düngen Bauern gerne mal auch mit unterschiedlichen Mitteln? Von Jahr zu Jahr?

    Keine Ahnung, aber möglich wäre es schon.

    Herzlichen Glückwunsch zu dem guten Ergebniss! :gut:
    Ja - ein Schelm wer Böses denkt, dass Hunde aus manchen Zwingern meist vorne mitmischen - egal wie :mute:


    Euch allen wünsche ich FROHE OSTERN und viel Spaß beim Eiersuchen!!!!!

    Wir waren heute ganz früh dran - brav um 08:45 Uhr in die Kirche gegangen - also eigentlich um 07:45 Uhr - gefühlt um 05:00 Uhr morgens - sogar Caillou war heute morgen ganz bedröppelt und müde - ich hasse dies olle Zeitumstellerei!!!!! :ugly:

    Zitat

    Apropos Welpe aus Einsteinswurf is ja noch ein Mädel übrig. Mei wat is die süß :fondof:

    find die auch total süüüüß - :herzen4: . Leider teilt der Rest der Familie - bis auf meinen Sohn - die Begeisterung für vierbeinigen Zuwachs nicht :sad2:

    Es ist schon ein brisantes Thema, da hast du recht. Aber ich find's halt mal generell gut, wenn man durchaus mal offen für neue Wege ist. Ob das jetzt die "Lösung" für jede Rasse, denk ich auch nicht.

    Ich habe schon oft mit meiner Tante diskutiert (diskutieren müssen :pfeif: ), die immer der Meinung ist, die Rassehunde heutzutage sind alle überzüchtet und krank - inklusive meiner Hunde :mute: :ugly: - ihr Mischling Bubi (vor 50 Jahren) hat nie einen Tierarzt gesehen und wurde alt, bekam nur vom Tisch und hat die Radischen aus dem Garten gefressen.....
    Mag schon stimmen, aber wenn ich mir überlege, wie das Hundeleben so früher auf dem Dorf war......entweder der Hund hat ohne Tierarzt überlebt oder er hatte Pech. Es gab auch keinen Tierarzt......höchsten für die Kühe........also kamen nur die härtesten durch und haben sich vermehrt (Kastration gab's ja früher auch nicht).....ich denke mal das fällt schon fast unter natürlicher Selektion. Hört sich hart an, aber den Menschen gings ja auch nicht unbedingt besser......der nächste Arzt war weit. Die Hunde waren richtige Mischlinge - Rassehunde gab's in deren "Stammbäume" so gut wie nicht. Lt. meinem Tierarzt haben die meisten Mischling heutzutage die selben Probleme wie die Rassehunde, da die meisten eben Mischungen aus 2 Rassehunden sind.

    Das mit den Papieren, Stammbaum und Ahnentafeln kapier ich auch nicht, ob's da einen Unterschied gibt :headbash:

    Zitat


    Sehr interessant! Ich war in Bio auch keine leuchte, damals zumindest... jetzt interessiert mich sowas ja immer total^^

    Bei dem Verein meiner Züchterin wird das auch mal gemacht... Hunde ohne Papiere bei Eignung in die Zucht aufzunehmen. Die Mutter meines kleinen ist nämlich so eine Hündin :D Sie ist aber auch eine tolle Hündin, typvoll, super Charakter und total gesund =)

    Da gibt es doch auch diesen bekannten Kynologen Hellmuth Wachtel, der dies auch so teilweise propagiert, wohl bei Hunderassen mit sehr enger Zuchtbasis. Hundezucht 2000 heißt eines seiner Bücher in dem er sich wohl mit dem Thema u.a. auseinandersetzt. Ich kenne nur ein paar Artikel von ihm aus Hundezeitschriften zum Thema Zucht und fand die alle sehr spannend und interessant und haben mich sehr zum nachdenken angeregt. Leider wohl nicht allzu viele Zuchtverbände :mute:

    @ Steffi
    Herzlichen Glückwünsch zum Zuwachs!
    Freu mich schon auf viele Hachi-Fotos und Geschichten :gut: (Nur bei dem Namen musste ich schlucken - mein Mann und ich haben den Film erst vor kurzem zum ersten Mal gesehen und in trauter Zweisamkeit Rotz und Wasser geheult - mein Mann dezent und ich gaaanz arg :hust: .....)


    @ Sympathikus

    Zitat

    Externer Inhalt i15.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für eine süße Plüsch-Hummel-Maus :herzen4:
    Schönes Foto!