Zitat
oft liegt es nicht an den Proteinen, sondern an der Verteilung der einzelnen Komponenten.
Wie meinst du das mit der Verteilung der einzelnen Komponenten? Kannst du mir das bitte erklären - Steh vielleicht grad auf dem Schlauch Danke
Zitat
oft liegt es nicht an den Proteinen, sondern an der Verteilung der einzelnen Komponenten.
Wie meinst du das mit der Verteilung der einzelnen Komponenten? Kannst du mir das bitte erklären - Steh vielleicht grad auf dem Schlauch Danke
Zitataber die Vorratsmilben gehen doch auch in Hirse und Buchweizen, oder?
Ich frier die Sachen nach dem Kauf immer gleich ein und spül sie vor dem Kochen gut ab. Scheint hier zu funktionieren.
Vielleicht sind auch verschiedene Lebensmittel unterschiedlich stark belastet?
Manchmal ist es auch schwer zu sagen, ob Hund auf ein Nahrungsmittel reagiert, oder auf irgendwas anderes in der Umwelt. Hatte jetzt die Tage nix am Futter geändert und trotzdem hat Hund sich gekratzt wie blöd und wieder vermehrt die Beine geleckt
Blöde Allergien!
ZitatAlles anzeigenMoin
Wie siehts aus mit vegetarischen Menüs? Wenn die tierischen Proteine große Probleme bereiten bzw. Fleisch zum verdauungstechnischen Kraftakt wird, bieten sich vielleicht auch pflanzliche Proteine an.
Vollständige Proteine enthalten 9 essenzielle Aminosäuren in ausreichender Menge....und die meisten befinden sich in tierischen Lebensmitteln, aber es gibt auch einige pflanzliche Eiweißquellen, die vollständige Eiweiße enthalten. Dazu gehören:
Quinoa
Buchweizen
Hanfsamen
SpirulinaDann gibts noch pflanzliche Proteinquellen, die unvollständig sind, aber noch lange nicht minderwertig. Dazu gehören:
Nüsse
Hülsenfrüchte
Getreide
GemüseDie richtige Kombination macht macht`s
Vollkorn-Nudeln mit Erdnussauce
Kichererbsenmus mit Vollkorn- Pfannkuchen
Kartoffeln, Spinat mit geriebenen NüssenDas sind natürlich keine bedarfsdeckenden Rationen, aber 1-2x pro Woche absolut machbar und vom Hund auch verwertbar. Solche Veggie-Menüs ( bei mir gibts noch Ei, Ziegenkäse, Pflanzenöl, Salat und viel Gemüse dazu) stehen bei mir regelmäßig auf dem Speiseplan
LG
Das muss ich bei ihm erst noch ausprobieren. Buchweizen geht, Hirse geht. Dinkelvollkornnudeln wollte ich jetzt demnächst mal ausprobieren.
Reis geht gar nicht und Kartoffeln auch nicht. Bei Reis reagiert er ziemlich schnell mit Juckreiz. Der Bub hat ja auch noch eine Vorrats-/Futtermilbenallergie - da muss ich dann auch immer aufpassen.
Und dann haben wir auch noch das Problem, dass der Kerl sehr sehr schnell abnimmt, bzw. er im Vergleich viel Futter braucht um sein Gewicht zu halten. Nur ein Problem haben wir nicht - gemäkelt wird hier nicht, der Bub frisst so gut wie alles.
Zitat
Nun gut - dann eben roh mit "Sound"
Das Problem mit dem Jullebub ist halt, dass wir bei den Proteinquelle weiterhin bei Känguru, Hase und (ich bin mal optismistisch) Wels sind und das krieg ich halt leider nicht beim Metzger um die Ecke. Und nach Australien auswandern wo Kängurus und Hasen oder Kaninchen eine Plage sind - ist jetzt auch nicht wirklich eine Option (Pferd, Ziege und Hirsch waren leider ein Flopp - mit Ausnahme Pferd, wäre das zu bekommen gewesen)
Ich hätte da mal wieder eine Frage an die Chefkochs
Ich hab jetzt festgestellt, dass Caillou, wenn ich ihm das Fleich koche, wesentlich weniger Verdauungsgeräusche hat, als bei rohem Fleich, obwohl der Output gleich ist.
Aber da's bei Roh schon arg rumpelt - wollte ich's jetzt halt weiterhin kochen. Gemüse koch ich ja sowieso, da kann ich ja dann noch problemos noch das Fleisch in den Topf werfen.
So - jetzt habe ich aber noch jede Menge Barffleisch in der Kühltruhe. Fleisch ohne Knochen etc. kann ich Kochen, ist klar. Aber wie sieht es aus bei gewolften Fleisch inkl. Knochen bzw. Gräten bei Fisch? Kann ich dass dann kochen oder nicht? Weil gekochte Knochen darf Hund ja nicht.
Hülfe
ZitatO.K. ich werde mir morgen mal die Zeit nehmen und diesen Thread querlesen - sind wie ihr sagt bestimmt viele Infos drin.
Kann mir vielleicht dennoch jemand etwas zu einem Züchter im Werntal sagen. Macht einen sehr guten Eindruck, scheint aber nicht gerade vdh begeistert zu sein.
Hier sitzt ein Werntaler
Die Vorgängerin war auch von dort.
Ne, vom VDH ist sie nicht begeistert - das hat aber seine Gründe. Bei dem Thema kann sie richtig in Fahrt kommen
Also ich kann nichts schlechtes über sie sagen - sie ist offen und ehrlich was das Thema Zucht betrifft.
Auf den Vereinsseiten findest du eine Welpenliste - so wie hier z.B. http://1ws-einheit.de/welpenliste.html.
Dort stehen die aktuellen Würfe, erwarteten Würfe und Wurfplanung drin.
Soweit ich weiß, stehen da alle Würfe des Vereins drinnen.
Du kannst bei den Weissen schon auch außerhalb des VDH schau'n!
Einige Hunde - so wie meiner - sind nicht vom VDH Züchter. Bei Caillou war die Züchterin noch im 1WS Einheit und ist nun im WSZV.
Du musst einfach schau'n, ob dir der Züchter und das Zuchtziel zusagen. Dich ein bisschen umhören und wenn alles passt und auch ansonsten nichts dagegenspricht, dann wäre für mich der Zuchtverband ehr zweitrangig.
ZitatDann drücken wir morgen Caillou die Daumen.
Aira hatte letzten Freitag ihren TA Termin mit großen Blutbild, Röntgen und Ultraschallcheck. Hat sie sooooooooooooo super gemacht
![]()
Können wir vielleicht das nächste mal Hunde tauschen????
Caillou war wieder soooooo megapeinlich. Kofferraum auf und dann ging's schon los "SCHREI, JAMMER, JAUL" und hüpf, hüpf, hüpf an Fraule hoch - so gings dann natürlich drinnen im Wartezimmer weiter. Nur beim Blutabnehmen war das Irre Vieh mal brav. Boah - echt anstrengend. Vor lauter Gehüpf, Geschrei und Gejammer vergess ich dann beim TA immer die Hälfte zu sagen........
Achja - Blutbild ist soweit i.O. - nix auffälliges. Die Magen Probleme sind wohl das Resultat unserer fehlgeschlagenen Versuch den Speiseplan um Hirsch zu erweitern. Da hat der Bub ganz schön heftig reagiert. Bei den anderen Flopps wie Ziege, Pferd, da hat er nur mit Juckreiz reagiert, aber bei Hirsch kam dann noch Durchfall hinzu.
Schön zu hören, dass Aira soweit fit ist Wie haben sich den die Probleme mit der Bauchspeicheldrüse bemerkbar gemacht?
So, jetzt sind wir mal wieder dran.
Haben morgen einen Termin beim TA/TK. Caillou schmatzt viel, leckt sich vermehrt die Beine und sein Kissen, hat auch die Tage mal wieder morgens Galle erbrochen und etwas Durchfall und iwie ist der Hund "pienzig" zur Zeit.
Das wird dann wieder ein tolles Erlebnis mit DEM HUND beim TA - der schreit dann schon im Wartezimmer wieder rum wie blöd. Echt peinlich