Beiträge von Chinza

    Beim Begrüßen geht's mit dem kleinen Irren - da dreht er nicht so ab.
    Es ist aber ganz oft so - mein Mann kommt heim - Caillou hebt den Kopf "Ah, Herrchen, du bist wieder da" und gut ist's - dann komm ich ein paar Minuten später und der Bub springt sofort auf "Frauchen, Frauchen ist wieder da!!!!" und düst los mich begrüßen. Manchmal wird aber auch Herrchen begrüßt, wenn Caillou aber merkt, dass ich auch dabei bin, wird Herrchen natürlich sofort stehen gelassen und Frauchen begrüßt. Is grad wie mit meinem Sohn "Mama ist halt doch die Beste!" :D :headbash:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Bitte einmal doof guggen!"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Bei meinem Akhiro derzeiz ganz genau das gleiche. Abgesehn von den Fleischsorten. Fett geht hiert derzeit garnicht. Ich hab es mit 5 gramm versucht, ende vom Lied war flüssiger Durchfall. An die Hirse hab ich mich noch nicht rangetraut :ops: Kartoffeln sind ja meines Wissens keine wirklichen Dickmacher oder?

    Blacky hatte heute:
    Wittling mit LL Kartoffelflocken, Möhre- Fenchel- Apfel+ Hüttenkäse

    Akhiro:
    Wild mit Apfel- Banane+ Wildrippe

    Kartoffeln gingen mal - aber irgendwann gings los, dass es dem armen Bub danach sichtlich unwohl ging. Der Bauch war richtig aufgequollen, der Hund nur am hecheln und total unruhig. War deswegen dann sogar mal beim TA, weil ich dachte, er hätte eine Magendrehung - echt, manchmal macht mich das "Vieh" fertig :hilfe:
    Im Moment bekommt er Süßkartoffel und die gehen echt gut plus Kohlrabi und/oder Zucchini.

    Von Fett hat er komischerweise noch nie Durchfall, oder Verdauungsprobleme bekommen - wahrscheinlich könnte ich da mengenmäßig sogar noch weiter nach oben gehen. Bin mir aber sehr unsicher, ob das i.O. wäre, da ich ja nur ein pflanzliches Fett und kein tierisches Fett zufüttern kann. :???:

    Fett ist ja bei uns so ein Thema.
    Der Jullebub ist ja Model Spargeltarzan und neigt unwahrscheinlich schnell zum Abnehmen - wäre Fett also gut.
    Wegen der ollen Allergie bekommt bzw. verträgt er z.Z. nur Känguru und Hase, was ja sehr fettarm ist. Ich geb ihm mittlerweile gut 100g Kokosfett dazu, dass er mir nicht abmagert. Verträgt er prima, auch wenn ich schon gelesen habe, dass Kokosfett ehr abführend wirkt. Dazu gibts dann noch 2-3 Eßl. Öl.
    Mit Kohlenhydraten ist auch schwierig - die letzten Versuche mit Hirse und Buchweizen waren nicht so der Brüller. Das scheint er - wenn überhaupt - nur in sehr geringen Mengen zu vertragen, ansonsten wird der Output bei ihm sehr breiig.

    Zitat

    Ich überlege obich mich an Hirse heranwage. Hier war doch jemand der auch einen Futtermilbenallergiker hat und Hirse füttert?! :? Bin mir sicher sowas hier gelesen zu haben.

    Die Babybreie von Alnatura hatte ich schonmal versucht, frisst er partout nicht. Da lies mir der Herr wieder den ganzen Napf stehen. Ich mach fünf Kreuze wenn ich endlich einen festen Plan für diesen Hund habe :lepra:

    Ja hier - allerdings hatte ich jetzt die Babybreie von Alnatura. Ich hab' aber das Gefühl, dass Hirse auch nicht so das wahre ist. Nach 3-4 Tagen Hirse erbricht er morgens Galle......warum auch immer???

    :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei der Hitze kann man nur ins Wasser! Gut, dass bei uns die Bach nicht weit ist!
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    [youtube]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Zitat

    Du hast schon Recht, aber sie veträgt ja auch nur Pute, Pferd an Fleischsorten (und Fisch)....also schon da keine große Abwechslung. Dafür scheints mit dem Gemüse bisher gut zu klappen

    Sei nicht traurig - das ist bei uns nicht anders - deswegen brauch ich auch nicht schreiben, was es gab, weil's ja eh bis auf Minivariationen eh immer das selbe ist. Den Jullebub störts allerdings nicht - der heut immer alles mit guten Appetit rein.

    Zitat

    So, wir ziehen auch mit um :D
    Shadow hatte auch schon mal Kidneybohnen, allerdings war es danach eine Zumutung sich mit ihm im selben Raum aufzuhalten :hust: War damals auch eine Empfehlung vom Tierarzt weil er so dürr war. Experiment war nach 2 Tagen beendet!!!
    Heute für Shadow
    Suppenfleisch mit Zucchini, Kürbis, Karotten und Rucola
    KH gibts keine, wir nehmen die Nudeln als Leckerli mit in die Hundeschule

    Genau die Befürchtung hab ich ja auch! :D
    Ich hab heute mal 'ne Dose Weiße Bohnen gekauft - ich werden dann vom Ausgang des "Experiments" berichten :hust:

    Hat hier schon mal jemand Bohnen gefüttert? Also nicht die grünen Bohnen/Brechbohnen, sondern die Bohnen (bei uns heißen die Saubohnen)/Kidneybohnen?

    Waren heute mal wieder beim Tierarzt und da der Bub schon ein recht schlanker ist, kam der Tip vom Tierarzt mit den Bohnen. :???:

    Schon echt schwierig mit so einem Allergiker, der noch dazu einen Turbostoffwechsel hat. :lepra:

    Zitat

    Die aktuellen Empfehlungen einiger Experten zur Zusammensetzung einer Eliminationsdiät basieren schwerpunktmässig auf Protein ( Fleisch) und viel zu wenig Energie aus Kohlenhydraten oder Fetten.
    Fazit: der Hund nimmt ab!
    Pferde-, Kängeruh, Wildfleisch, usw. sind bekanntlich sehr fettarm.
    Bei deiner derartigen Beschränkung von Kohlenhydraten und Fetten wird der Organismus gezwungen Protein als Energiequelle zu nutzen. Das ist nicht die Aufgabe von Protein, abgesehen von Notzeiten. ( Fasten, Hungerperioden usw.)
    Kohlenhydratarme Rationen sollten deshalb nicht proteinlastig sein, sondern sie müssten eigentlich mehr Fett enthalten, damit Protein nicht als Energielieferant herangezogen werden muss. Offenbar hat nur Hr. Zentek diesen Zusammenhang erkannt, denn er warnt ausdrücklich vor einem Proteinüberhang in der Ration.
    Es gibt sogar Studien, die belegen,eine dass proteinarme Ernährung bei Hunden mit Hautproblemen oftmals Verbesserungen gebracht haben.

    Welche Mengen zu einer Überlastung führen, hängt natürlich sehr stark vom jeweiligen Stoffwechsel des Hundes ab.

    Ah - vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

    Da das Fleisch so fettarm ist, gebe ich Kokosfett (nativ) dazu. Ist vielleicht jetzt auch nicht das Nonplusultra - aber er verträgts.
    Ich bin ja mal optimistisch, dass wir so nach und nach immer mehr Futterkomponenten dazubekommen und sich so die Rationen optimieren lassen. Die Sache mit dem Futter selber machen ist ja für mich auch noch Neuland :hilfe: