Beiträge von Chinza

    Zitat

    Chinza

    Ich mag gerne solch "Landidyll" :) Kenn das noch von meinem Vater, die hatten auch immer Hühner, mal ein Schwein und Co.
    Hungern musste da nie wer :D

    Außerdem, wenn man selber aufziehen und schlachten kann ist es eigentlich was feines.

    Man weiß wo die Tiere herkommen, was rein ging und dass sie ein gutes Leben hatten.

    Als Abendschleckt gibts hier Quark mit Honig, Beeren und Weizenkeimöl

    Ist mittlerweile leider auch hier Vergangenheit :sad2:
    Ich kenne keinen mehr, der noch so für sich Schweine hat und selber schlachtet .... höchstens noch ein paar Hühner ....... eigentlich schade ........ weil so ein Schlachttag machte zwar auch sehr viel Arbeit, war aber auch ein Familienevent - da musste jeder mit ran!

    Zitat

    Vor ein paar Tagen gabs im TV eine Sendung "Omas Küche" mit fränkischen Spezialitäten und wie man sie herstellt bzw. kocht, backt usw.....u.a. auch "Krautwurst".
    Ehrlich gesagt, ich dachte da wird `ne Wurst für Hunde gemacht =)

    Im Topf schwamm ein Schweinskopf und andere seltsame Schlachtabfälle( Wammen, Schwarten :D ). Dazu dann den Kohl und Gewürze. Der Ashley hät`s bestimmt geschmeckt ;)

    Hallo - wer macht sich hier über uns Frangge lustich :stick1:
    Ja, das ist die arme Leute Küche. Die Blutwurst mit "Einlage" war je nach Dorf unterschiedlich. Bei uns kam Gerste rein und hieß dann logisch "Gerschdewoschd" und das mit dem Schweinekopf, da wurde bestimmt Kesselfleisch gemacht. Hach da werden Kindheitserinnerungen wach - mein schon lange verstorbener Opa hatte nämlich früher noch immer 1-2 Schweine inklusive Schlachttag :mute:
    Auch die Brühe in der die Würst gekocht wurden, ging an den Mann - hieß dann - logisch - Worschdsubbe - und wurde immer im Dorf verteilt (war dann immer ein Job für die Kinder und im Gegenzug gab's dann die Wurstsuppe wenn andere Schlachttag hatten).

    Zitat

    Hi,
    ich finde auch, dass deine aufgelisteten Futterbestandteile wenig Energie liefern. Mageres Fleisch und wenig KH.

    Was ist mit Schweinefleisch? Pferdefett? Ziegenbutter? Dinkelnudeln, Haferflocken?
    Im Bioladen gibts z.B. eine sehr große Auswahl an hochwertigen Getreideflocken-und breien oder fetthaltigen Nussmuse, die du ggf. mischen kannst, um dem Menü etwas mehr Substanz zu geben.

    Schweinefleisch fällt raus - da fängt er schon gleich nach dem Fressen mit Pfoten knabbern an. :ugly:
    Pferdefett - hm, der letzte Versuch mit Pferdefleisch war auch net so der Bringer......
    Ziegenbutter habe ich bei uns noch nie gesehen :???: (aber gut, wohn ja auf dem Land, da gibt's so "exotisches" net - weil was der Bauer net kennt.....)
    Haferflocken hab ich noch nicht probiert - wie könnte ich die dann zubereiten? Kurz aufkochen? Nur einweichen? Hab bei Haferflocken auch ein bischen Bammel wegen Futtermilben.....
    Beim nächsten Stadtbesuch muss ich mal in den Bioladen und nach Nussmusen schau'n. Gab's hier noch nie - weder für 2- noch für 4- Beiner.
    Aber Dinkelnudel hab ich schon mal für morgen gekocht und (todesmutig) in reichlich Butter geschwenkt.....schau'n mer mal!

    Vielen Dank für die Tips :gut:

    Zitat

    Hi,
    sorry, dass ich mir die speziellen Allergien und Unverträglichkeiten der hier bekochten Hunde nicht immer merken kann ;)
    Kannst du nochmal auflisten, auf was dein Hund 100%-tig allergisch reagiert und wo die Unverträglichkeit ggf. von der Menge oder Art der Zubereitung o.ä. abhängt.
    Da muß doch was zu finden sein :smile:

    LG

    Ihr seid echt die Besten! :gut:

    Also vertragen tut er:

    Fleisch:
    - Känguru
    - Hase
    - Kaninchen
    - Rentier
    - Wels
    - wahrscheinlich Elch (hat er jetzt 2x bekommen und nicht reagiert)

    Gemüse:
    Süßkartoffel
    Zucchini
    Fenchel
    Kohlräbchen
    Brokkoli
    (ich denke da geht noch mehr, aber hab noch nicht mehr ausprobiert)

    Getreide:
    Alnatura Dinkelgetreidebrei in kleinen Mengen (40g/Tag)

    Fette:
    Kokosöl/-fett und andere pflanzliche Öle

    sonstiges:
    Chia Samen


    Ente wollte ich demnächst mal ausprobieren. Allerdings ist der letzte Versuch mit Fasan in die Hose gegangen. Da hat er schon nach einmaliger Fütterung mit Durchfall und gesteigertem Juckreiz reagiert :lepra: Ich hab' so irgendwie das Gefühl, dass Geflügel nicht so geht :???:
    Da er neben Futtermittel wohl auch noch auf andere Dinge reagiert, ist es gar nicht so einfach immer genau zu sagen, woher der Juckreiz immer kommt..............................

    Zitat

    Wieso? Was meinst du denn, fehlt in deinem Menü? :smile:
    KH sind da, tierisches Protein, Gemüse, pflanzliches Öl, Kalziumquelle, Salz. Vielleicht fehlt ein wenig tierisches Fett ( Kängurus sind wohl eher mager?)....und der Ballaststoff für den Darm, aber unausgewogen "geht anders" ;)

    Ja, Känguru ist sehr mager, genauso wie Hase, was er auch noch verträgt. Bei Rentier bin ich mir noch nicht 100%ig sicher. Und Fett wäre bei dem Spargeltarzan schon wichtig......der Bub frisst Unmengen und nix bleibt hängen. Keine Ahnung wie ich's gehaltvoller kriege.......Reis geht nicht, Hirse auch nicht wirklich.......Dinkelbabybrei von Alnatura in kleinen Mengen....... :???:

    Mein Mann hat mich gerade etwas irritiert angeschaut, weil ich das Futter für den Hund fotografiert habe :headbash:

    Für den Allergikerhund gab es heute - Pampe :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klein gewürfelte Süßkartoffel und Zucchini aus dem Garten in Kokosöl angeschwitzt und mit etwas Salz gekocht.
    Dazu noch ein Schuß Distelöl, etwas Chia-Samen und Calciumcitrat.
    Und zur Abrundung des ganzen rohes Kängurfleisch.

    Der Pott war wie immer in Null-Komma-Nix leer.

    So richtig ausgewogen ist es bei uns wahrscheinlich nicht, aber mit dem ollen Allergiker ist es auch nicht so einfach :ugly:

    Für morgen schon mal den Gemüseteil vorbereitet (Fleisch gibt's bei uns eigentlich immer roh).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieder Süßkartoffel und diesmal Kohlräbchen ....

    Zitat

    Buffy haart ... und haart, kratzt und kratzt sich an den Achseln. :fear:
    Da es anfänglich seltener war habe ich nicht so drauf geachtet, doch seid hier die Haarbüschel fliegen und die Maus bald nackig ist habe ich mal genauer hingeschaut, hatte schon wieder Schweißflecken im Höschen, da ich noch die Läusegeschichte unserer Hunde im Hirn hatte. Nö keine Läuse GsD aber kleine Pusteln, doch woher ... Wasser Grunewaldsee, Futter, Grasmilben, unsere anderen Felle sind nicht betroffen!? :???:

    Ab und an habe ich sie anfänglich mit verdünntem Apfelessig abgerieben, doch nur kurze Erleichterung.
    Nun kommt seit Gestern meine Geheimwaffe wieder zum Einsatz .... Balistol, doch diesmal das Neo, riecht extrem nach Pfefferminz, doch die Maus nimmt es gelassen hin.
    Der Juckreiz ist erst mal weg und nun heißt es beobachten und schauen!

    Kommt das jemandem bekannt vor?

    Caillou kratzt sich im Moment auch wie doof. Am Futter habe ich nichts verändert, so dass es was anderes sein muss. Flöhe und Läuse kann ich auch ausschließen.........echt, wenn ich nur wüßte woher bei dem Bub nur immer der Juckreiz kommt :???: Letztes Jahr war es um diese Zeit auch schlechter.....heiß, trocken, die Wiesen abgemäht, jemand 'ne Idee?

    Zitat

    Danke für die Antworten bzgl. Juckreiz!

    Ich muss das jetzt mal beobachten und mir echt notieren, wann und nach welcher Mahlzeit er so schleckt.
    Er macht das nur Abends - tagsüber selten. Und wenn, dann nur am Schniepel ;)

    Er ist auch recht stressanfällig, Schuppen hat er nur noch ganz wenige, aber evtl. noch trockene Haut...

    Ach man, warum kann der Hund nicht einfach mal NIX haben?! Schlimm...



    Juckreiz ist bei dem Bub auch immer abends am stärksten. :???: Und ja - auch gerne am Schniedelwutz :lachtot:

    Eine Tierärztin meinte auch mal, das Juckreiz auch was individuelles ist. Den einen Hund juckt es und der kratzt sich dann mal kurz, und meine hektische Knalltütete " es juckt, es juuuuuckt, es JUUUUUCKT - muss kratzten, kratzen, kratzen, kratzen,......."

    Ja, dass mit dem Lecken und Kratzen ist so ne Sache :lepra:

    Caillou hat dass schon von ganz klein auf gemacht, sich die Beine zu lecken. Also ich denke bei dem ollen Hundevieh kommt da mehr zusammen. Lecken aus Gewohnheit, Lecken zum Beruhigen (ist ja so eine streßanfällige Knalltüte), Lecken und Kratzen aus allergiebedingtem Juckreiz. Und wenn ich jetzt noch so genau wüsste gegen was er allergisch ist (neben Futtermitteln, noch Milben und k.A.) und wann er sich warum kratzt, da wäre ich echt froh :hilfe:

    So wie es scheint - können wir den Speiseplan um Rentier erweitern :gut:

    Zitat

    Morgen kommt noch ein 2.Trainer der ihn sich mal ansieht.... er ist auf weiße Schäfehunde spezialisiert mal sehen was der sagt.
    Glaubs mir wenn es eine möglichkeit gibt werde ich sie auch nutzen mein Hund gibt mir und meinen Kindern eine Sicherheit die wir schon gar nicht mehr kannten, sie wissen er beschützt uns, und mit ihm wird uns niemals wieder was schlimmers passieren. Ihn jetzt weg geben zu müssen, wäre das schlimmste was ich mir Vorstellen könnte

    Vielleicht steckt in der Aussage mehr Wahrheit als du denkst.
    Die Weissen sind wirklich sehr feinfühlige Hunde - vielleicht gebt ihr eurem Hund wirklich dass Gefühl, dass er meint er müsse dich und deine Familie vor allem und jeden beschützen und er reagiert deswegen so extrem.