Beiträge von LeGentilhomme

    Zitat

    Man muss doch nicht so eine Terz machen, wenn jemand sich entschliesst, hochwertiges TroFu zu füttern, und es einweicht. Schadet dem Hund nicht, und wenn es ihm schmeckt und er es verträgt ist das doch ok.

    Denke ich auch + die meisten HH (v.a. hier im DF :p ) haben doch ihre guten Gründe, weshalb sie dieses oder jenes füttern - oder eben nicht. :D

    Für mich hat die Curver-Tonne ihren Vorteil in der länglichen und damit für uns platzsparenden Form (die Tonne fristet ihr Dasein zwischen dem Kühlschrank und einer Küchentüre :D ) und in den Rollen: Mal schwupp die volle Tonne nach vorne gezogen, gesaugt/gewischt und wieder zurückgeschoben ohne Anstrengung.

    Aber so generell macht sie ihren Job vermutlich auch nicht besser oder schlechter als jede andere geruchsdichte (mir war z.B. die Lebensmittelechtheit auch noch wichtig...die bieten aber viele andere auch) Tonne. :D

    Zitat

    Was ist der Sinn davon Trockenfutter einzuweichen? Warum füttert man dann nicht direkt Nassfutter, das enthält eh schon Feuchtigkeit und entspricht doch deutlich mehr der natürlichen Nahrung eine Hundes als diese zusammengepresste Trockenfutter?!

    Bei uns gibt es Trofu -neben der abendlichen Nafu- oder selbstgekochten Ration und einigen zwischendrin- Minimahlzeiten ;) - , weil es doch einiges an Volumen aus der Tagesgesamtfuttermenge nimmt. Nach 3 Magen-Darm-Ops inkl. fixiertem Magen schafft es der Verdauungstrakt meines Monsters nicht mehr, die bei einer reinen Nafu-/Barf-/selbstgekochten Fütterung nötigen Mengen ohne Probleme zu verstoffwechseln. Schön für die, die das können...aber es gibt nun mal auch die, die das nicht oder nicht mehr können, so wie es auch Hunde gibt, die ausschließlich mit Trofu zurechtkommen.

    Kenai bekommt seine morgendliche Trockenfutterportion auch leicht eingeweicht. Ich könnte jetzt nicht sagen, dass er bemerkbar weniger trinkt, als wenn es die Portion ab und an mal über eine Gassirunde verteilt und damit komplett trocken gibt. :ka:

    :solace:

    Ich kann dich gut verstehen, bei uns ist in puncto Gesundheit auch von Anfang an der Wurm drin...aber genau genommen müssen wir ja froh sein, dass die blöden Sachen überhaupt bemerkt und auch zum Großteil behandelt oder zumindest gelindert werden können.
    Aber ja...wenn es dann wieder konkret etwas gibt, kann ich mir das im ersten Moment auch nur schwer vor Augen halten, da überwiegt dann doch kurzzeitig das "So langsam hat er aber echt genug Mist mitmachen müssen...er hätte wenigstens dieses eine Mal verschont bleiben können"...eine Nacht darüber schlafen und man kann schon wieder die positive Seite sehen, dass man dem Wuffel zumindest in irgendeiner Form helfen kann.

    Gute Besserung an deine Maus und :hug: für dich.

    Zitat

    Das erste was mit bei Spanien einfällt ist die Vorsorge gegen Mittelmeerkrankheiten, d.h. Hunde und Katzen am besten mit Scalibor Halsbändern ausstatten, schon 2 Wochen vor Einreise. Alternativ gibt es Spot Ons, beim TA anfragen welche hier auch vor Sandmücken schützen.

    Außerdem wichtig, Heimtierausweise, Chip, gültige Tollwutimpfungen!

    Außerdem würde ich mir überlegen die Tiere mit den Autos/ Transportern mitfahren zu lassen, das wird 1. günstiger, 2. für die Tiere vermutlich deutlich angenehmer. Kleine Hunde dürfen teilweise bei manchen Fluggesellschaften in Transportboxen in der Kabine reisen, hierfür die Flugliegen anfragen, die sagen euch dann auch welche Größe die Boxen maximal haben dürfen und welches Gewicht (inkl. Hund). Kommt wirklich nur für sehr kleine Hunde in Frage, alle anderen müssen in den Frachtraum, auch hier teilen die Fluggesellschaften euch die Bestimmungen für die Boxen mit. Wie gesagt, wäre für mich keine Option wenn ich die Möglichkeit hätte die Tiere ohne Flugzeug zu transportieren dann würde ich immer diesen Weg wählen.

    Viel Erfolg und gute Reise :)

    :gut: :gut: :gut:

    Zitat


    [...]
    es ist aber fast immer so, dass die leute ihre kleinhunde auf uns zukommen lassen, obwohl sie wissen, dass diese dann theater machen.

    Das ist zusätzlich zu den tollen Trainingstipps vielleicht auch noch ein Ansatzpunkt: Die eigene innere Einstellung.

    Das Verhalten der anderen HH und deren Hunde wirst du nicht ändern können, aber deine Reaktion und die deines Hundes auf so ein Verhalten. Du kannst darauf hintrainieren, dass dein Hund sich von solchen 'Zwischenfällen' nicht mehr aus der Ruhe bringen lässt. Da ist es auch wichtig, dass du dich nicht innerlich über die anderen und deren blödes Verhalten aufregst - merkt dein Hund ja auch -, sondern dich auf euch konzentrierst. ;)

    Zitat

    So, ich hab dann gerade mal die Tour durch Raiffeisenmarkt, Obi, Fressnapf und Landhandel gemacht. Im Landhandel gab es dann einen Kong Zoom Groom für 9 Euro statt 9,69 Euro und die Meradog-Futtertonne gab es dann als Geschenk dazu.

    :gut: Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :gut:

    Zitat

    Es geht halt um jemanden, der seine Hündin decken lasen möchte. Wühltischwelpen bezieht sich ja eher auf den Welpenhandel (Polen etc.).
    Ich hab da zwar schon viel zu gesagt, aber ich glaube man glaubt mir eher, wenn ich da eine "Quelle" habe..

    Sorry, ist mir zwischenzeitlich auch gekommen, dass du vermutlich eher nicht den klassischen Welpenhandel meinst. :headbash:

    So als spontane Idee (zum richtigen Thema): Vielleicht kannst du ja auch mal auf den einen oder anderen rechtliche Aspekt aufmerksam machen...die Welpen sollen ja wahrscheinlich nicht verschenkt werden. ;)
    http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/hunderecht.php -> Stichpunkt Mängel beim Hundekauf.