Beiträge von LeGentilhomme

    Zitat

    Da wird gar nicht argumentiert.
    Das steht da halt so. Sind zwei verschiedene Gesetze.

    Aber wenn man unbedingt was begründet will: ein Hund ist kein Wertgegenstand der gepfändet werden kann. Ein Rennpferd dagegen ist pfändbar, da kein Haustier.
    Im Falle einer Sachgütertrennung muss man sich eben darauf einigen wer den Hund bekommt und wenn man sich nicht einigen kann, muss eben wie mit jedem anderen Besitz und Eigentum verfahren werden.

    Sorry, da kann ich nicht folgen, wie du bei der Frage jetzt zur Pfändung und dem Rennpferd kommst. :D
    Die Frage ist, was da für Umstände in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft vorgelegen haben sollen, dass diese einen auf nur eine der beiden Parteien ausgestellten KV, wie auch die übrigen genannten üblichen Indizien zur Ermittlung der Eigentumsposition an einem Hund überwiegen sollen. Öh, also reine Sachverhaltsdetails oder im Zweifel eben richterliche -Auslegung. ;)

    Da fehlen ja offensichtlich ein paar Details, denn sonst käme so ein Urteil nicht zustande...oder besser gesagt: sollte es nicht.

    Hmh, so vollkommen verkehrt finde ich den Gedanken in Bezug auf die Kids auch nicht...vielleicht guckt Regula in den Fred hier mal rein, ich bilde mir ein, erst vor Kurzem ein sehr interessantes Posting von ihr in diese Richtung gelesen zu haben.

    Aber....es gibt auch Eltern, die ihre Kinder nicht zum Spielen lassen kommen, weil da überhaupt ein Hund sitzt. Oder vielleicht eine Katze oder ein "gefährlicher" Hamster. Oder weil das Haus/das Auto die falsche Farbe und der Papa die falsche Nase hat. :ka:
    Potentiell blöde Leute gibt es doch alle Lebenslagen betreffend.

    Unser Eierkopf wird von nicht wenigen Mitmenschen für einen Rottweiler bzw.- Mix (alternativ auch gerne Dobermann) gehalten und obwohl der Rotti bei uns ins Bayern ein bzw. DER ;) Kat.II-Hund ist, musste ich mir in Bezug auf ihn und etwaige Rassezugehörigkeiten noch keinen einzigen blöden Spruch anhören oder heftige Ausweichmanöver mitansehen. Im Gegenteil, er ist ein totaler Kinder- und Omimagnet. Ich hatte vor Anschaffung mit so ziemlich allem gerechnet, aber nicht damit, dass so ein großer, hauptsächlich schwarzer Kerl so positiv aufgenommen wird.

    Nachdem die menschliche Logik manchmal nur schwer zu ergründen ist, gibt es dann aber auch die Leute, die den "Herrn höchstamtlich begutachteten Beaucimix" begrabbeln und dabei erzählen, wie furchtbar gefährlich so ein Rotti z.B. im Gegensatz sei. ---> :???: Worin genau soll jetzt DER eklatante Unterschied liegen, dass man den einen ganz selbstverständlich seelenruhig begrabbelt und sich beim anderen bald in die Hose macht?
    Wenn man dann noch deutlicher darauf hinweist, dass kein Gutachten dieser Welt mit 100%iger Sicherheit ausschließen kann, dass da nicht doch ein Rotti mitgemendelt hat... :D Man kann das Rattern in der oberen Etage förmlich sehen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, es kann es nicht schaden, sich auf etliche Negativerfahrungen einzustellen. Den Teufel im Detail an die Wand malen braucht man aber auch wieder nicht. Zum Glück gibt es auch viele, viele Menschen, die wenige bis gar keine Vorurteile in dieser Hinsicht haben.

    Ich beneide euch total um die Möglichkeit so einen Wuffel wie Frieda halten zu dürfen und finde es auch ganz große Klasse, dass ihr das auch so in Erwägung zieht! :gut:

    Da habt ihr natürlich Recht, dass man alles komplett entfernbar verlegen/machen sollte, damit es nicht beim Auszug böse Überraschungen gibt.

    Es gibt spezielle doppelseitige Klebebänder, die fest halten und entfernbar sind, ohne den Estrich zu beschädigen. =) Mit Klebemasse durchgehend verkleben ist wirklich nicht die beste bzw. unaufwändigste Idee, wenn der Boden wieder raus muss.

    Wegen der Türen: -> Beilagscheiben...wobei da hoffentlich so weit mitgedacht wurde, dass auf einen Estrich in der Regel dann ja doch nochmal ein Belag kommt. :D Aber gut, vielleicht auch lieber nicht zu viel an vermeintlichen Selbstverständlichkeiten erwarten... ich stand vor nicht allzu langer Zeit mit meiner Mutter bei der Abnahme ihrer neuen Whg, bei der die Schlümpfe des Bauträgers mal eine komplette Fensterreihe falsch herum eingebaut hatten und nicht bemerkt haben wollen, dass die Anschläge auf der falschen Seite waren und man die Fenster so toll merkwürdig kippen konnte :headbash: )

    Zitat

    solche tests finde ich eigentlich nicht so sinnvoll, sie vermitteln eine falsche sicherheit. zb. braucht ein leishmaniosetest bis zu 3 monaten bis er angibt. ein solcher test wäre nur sinnvoll wenn ein hund bereits 3 monate in einem leishmaniosefreien land untergebracht war.

    Hmh, sehe ich zwar auch so und würde mich trotz negativer Tests im Ursprungsland nicht darauf verlassen, dass der betr. Hund nun auch tatsächlich gesund in Bezug auf getesteten Krankheiten sein muss...aber wenn denn schon damit "geworben" wird, bin ich sehr dafür, dass dann eben auch vorgelegt wird (zum einen, weil es aufschlussreich für etwaige Behandlungen sein kann und zum anderen gibt es leider auch genügend Stellen, die sich angebliche Tests von Übernehmern und/oder Spendern bezahlen lassen, die dann letztlich nie stattgefunden haben). :smile:

    Ich denke auch, dass du einfach deinen ganz eigenen Standpunkt finden und für dich entscheiden musst, was du gerne unterstützen möchtest und was für dich so gar nicht geht. =)

    Daher statt konkreter Namen eher noch etwas zum generellen Aspekt "Spreu vom Weizen trennen":

    Was auch so ein Punkt ist, der oft sehr aufschlussreich (weil Zahlen schlecht mogeln können) ist: finanzielle Transparenz. Es gibt etliche Vereine, Orgas und Privatpersonen, die ganz genau auflisten und mit Rechnungen belegen, wofür wie viel an Spendengeldern benötigt/ausgegeben wird. Nur weil irgendwo auf einer HP steht, dass Hund xy TÄ-Kosten i.H.v. xxx € verursacht habe, muss das noch lange nicht stimmen. Dass nicht jeder sich gleich vollkommen nackig machen braucht ist klar, aber wenn ein Interessent oder Spender um nähere Angaben oder Belege zu ganz konkreten Tieren/Kosten bittet und selbst dann nichts kommt, wird es schnell sehr unzweideutig.

    Bei relevanten TA-Unterlagen (z.B. Ergebnisse vom Mittelmeertests o.ä.) finde ich persönlich es wünschenswert, dass diese einer PS/ES spätestens auf vorherige Nachfrage hin möglichst in Kopie bei der Übergabe ausgehändigt werden. Ich weiß echt nicht, wie oft ich von Leuten mitbekommen habe, denen versichert wurde, dass der Hund negativ auf dieses oder jenes getestet wurde und wenn dann der eigene TA gerne die Unterlagen zum Vergleich für Wiederholungstests haben wollte, ein Tier krank war....waren teilweise - gibt ja zum Glück auch an etlichen Stellen sehr sehr ordentliche TS-Arbeit- die alten Testergebnisse urplötzlich nicht mehr auffindbar oder es wurde sich einfach gar nicht mehr rückgemeldet, usw. :ugly:

    Generell würde ich sagen: Viel fragen und zeigen lassen - gerade zu den Punkten, die einige hier schon genannt haben. (Z.B. Zu Transport, medizinischem Status der Tiere/des konkreten Hundes, Transparenz, Nachhaltigkeit, etc.) Erzählen kann man viel, belegen ist dann schon wieder eine andere Sache. ;)
    Und gut, letztlich muss man auch immer noch ein Stück weit vertrauen, genauso wie es der entsprechende Tierschützer tun muss, wenn er jemandem ein Tier anvertraut. =)

    Hmh, ich würde das auch eher als Chance sehen. So kannst du alles gestalten, wie es dir gefällt. =)

    Wir haben z.B. in der neuen Hauptwohnung einen -für mich- extrem hässlichen Parkettboden liegen, der von den Vormietern nicht allzu pfleglich behandelt wurde. Also bevor da groß zwecks Austausch/Abschleifen herumgekaspert wurde: patsch, selbst Laminat drüber gelegt, gefällt mir tausend Mal besser und ich muss mir keine Gedanken machen, ob vom Hund oder sonstwem Kratzer oder Macken in den (am Ende ausgetauschten, nagelneuen) Vermieterboden kommen. :D War ein Restposten im Baumarkt, daher nicht allzu teuer und fliegt einfach wieder raus, wenn wir ausziehen.

    PVC-Boden verlegen ist vermutlich(?) das einfachste zum Selbstverlegen...muss ja im Grunde nur mit einem Cuttermesser zurechtgeschnitten und ordentlich geklebt werden. Was auch sehr toll zu verlegen ist, sind diese Vinyldielen. Nur leider sind die auch eine Ecke teurer als Laminat und PVC.

    Öh und Tapeten...wir haben vergangenes Wochenende erst beim Hausumbau meines Schwagers geholfen - der hat uns Helfersklaven alle Tapeten des Voreigentümers entfernen, die Wände abschleifen, grundieren und streichen lassen: Sah wirklich deutlich frischer aus ohne Tapeten. ;)
    Vielleicht brauchst du gar nicht tapezieren?

    Edit: Überschnitten. :D

    Hui, da sind aber wirklich tolle Näpfe dabei!!!

    Ich kann es schon verstehen, dass einige hier etwas bedröppelt sind, wenn man so sieht, wie liebevoll manche Näpfe gefüllt und verpackt wurden und andere eher nicht so.

    Aber (Aufmunterung =) ) stellt euch vor, ihr hättet gar nicht mitgemacht. Dann sähe es bei euch am Ende auch so aus, wie bei uns... ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D :D :D
    Okay, ist ein bisschen gemogelt, war gar kein Frust, sondern für Herrn Hund DAS Highlight seiner "Nikolausüberraschung" (= ein (Nichtnikolaus-)Paket nur mit Inhalt für ihn und auch noch überbracht vom vergötterten, immer Leckerlie dabeihabenden DHL-Zusteller).