@asterix99: Wahnsinn, was bei dir für Summen zusammengekommen sind. Ganz ganz großen Respekt, dass du das so gewuppt bekommen hast! 
Das ist ja auch ein Punkt, zwei Geldverdiener tun sich da x-mal leichter, als einer. Bei uns wird zwar i.d.R. alles an Hundekosten von mir bezahlt, aber dafür zahlen wir vieles andere gemeinsam/abwechselnd, was ja indirekt wieder für mehr übriges Geld für den Hund sorgt. Das macht es einem dann ja doch deutlich leichter; im Gegensatz zu demjenigen, der alles komplett alleine bewältigen muss oder zu der Familie, die noch ein oder mehrere Kind(er) versorgen muss.
Hinsichtlich der angesammelten Kosten: Kenai ist jetzt etwas über 4 Jahre hier und hat in den ersten 3 Jahren mit bis dahin (und zum Glück auch bisher insgesamt) 5 größeren Krachern die 10.000€-Schallmauer auf dem Kracher-Konto durchbrochen. Davon gehen aber eben auch nur die großen Rechnungen weg. Womit wir am Punkt des Selbstbetruges angekommen wären, weil viele kleine Rechnungen für kleinere Sachen, Medikamente, THP, Physio und Co. sich ja irgendwann auch läppern. Nur verdränge ich das äußerst gekonnt.
Das Verdrängen geht aber auch nur, weil siehe oben.
Wenn ich mir dann daneben die Hündin meiner Schwiegereltern angucke, die in bisher 13,5 Jahren außer fürs Impfen, Routinechecks, etc. quasi nie einen TA gebraucht hat....möh, da wird man schon ein bisschen neidisch. Aber mei, hat halt einfach nicht so sein sollen und wenn ich dann einige eurer Hausnummern und Geschichten hier lese, brauch ich schon gleich gar nicht quaken. 