Ohje, ich habe nur ein paar Antworten gelesen, aber der Hund ist 9 Monate alt (!)
Ihm eine Ohrfeige zu verpassen ist doch wirklich mehr als ungerecht und auf die Situation übertragen auch nicht nachvollziehbar.
Ich glaube auch tatsächlich, dass das anfängliche " erst Ruhe, dann Wienerle" dazu geführt haben kann, dass er diese nun lautstark einfordert.
Als Beispiel:
Teddy habe ich als jungen Hund ausschließlich über Leckerchen erzogen.
Blieb sie zu weit zurück, rief ich nach ihr.
Eine Zeit lang rief ich sie in immer kürzeren Anständen weil sie immer öfter zurück gefallen ist.
Dann erst fiel mir auf, was grade wirklich passiert.
Mein mitdenkender Hund blieb wenn es ihm nach einem Hundekeks beliebte stehen, um eben diesen einzufordern, wenn er dann wie er es ja gelernt hat auf Zuruf zu mir zu kam.
Vielleicht hätte ein anderer Hund ähnlich reagiert aber ein anderes Verhaltensmuster gezeigt.
Zum Beispiel, zum Menschen rennen wie gelernt ...um nun aber lautstark den Keks einfordern, oder körperlich wird und einen anrempelt/springt.
Das kommt dann nochmal auf den Hund an.
Ich würde versuchen ihn mit "Geduldübungen" beizubringen sich auch mal für einen Moment zuück zu halten.
Futter nur auf ein Zeichen hin frei geben, Suchspiele bei denen er sich an dir orientieren muss, "Bleib" üben und etwas Interessantes in seiner Sichtweite "verstecken", ihn erst dort hinlassen wenn er aufmerksam auf dich achtet und ruhig ist, sobald er unruhig ist die Übung abbrechen und ihn an die Leine nehmen um ihn eine Auszeit zu geben. Wenn er wieder ansprechbar ist nochmal das Ganze.
Nach und nach versuchen ihn in seinem Zuhause einen "Ruheplatz" zuzuweisen und ihn an diesem Ort während des Tages immer kurze Momente wirklich ruhen zu lassen.
Wenn ich so einen Hund hätte, dann würde ich versuchen (ich weiß jetzt nicht wie du es hälst) wahnsinnige Tobestunden in denen er aufdreht zu vermeiden, sondern mich eher mit ausgewachsenen, souveränen Hunden treffen die ihn spüren lassen (wahrscheinlich ebenfalls mit Gleichgültigkeit) dass er nicht der Mittelpunkt der Erde ist und ihm sicher all zu rüpelhaftes Verhalten auch nicht durchgehen lassen werden.
Wahrscheinlich würde ich auch weniger "Sitz Platz Fuß" Übungen machen als Spiele und Übungen die die Bindung stärken, das schweißt zusammen und er wird dich vielleicht mit ganz anderen Augen sehen