Ist ja schon einiges zusammen gekommen, wie cool!
Laut spielen meine beiden nicht, außer evtl. mal nen Kläffer zwischendrin. Meist wenn der andere aufhört und er weitermachen soll, also quasi eine Aufforderung. Hab aber auch schon beobachtet, dass einer der beiden irgendwo dazwischen ist und gekläfft hat, damit die wilde Spiellerrei aufhört. Die Colliezei halt
Meinst du dass das der Hütehund ist, der für Ruhe sorgen möchte?
Kritisch ist der Kontakt zu etwa gleichstarken, gleich energischen, gleich alten Rüden. Kann gutgehen, kann aber auch in ein Raufen ohne Beschädigungsabsicht abgleiten - was ich nicht möchte und deshalb das Spiel abbreche bzw. umlenke.
Lässt du auch kein Raufspiel zu, wenn sich die Hunde gut kennen?
Wie genau lenkst du das Spiel um?
Das sind Serij (TWH, fast 16 Monate) und Valli (Englischer Setter, 11 Monate). Die beiden kennen sich sehr gut und ein anfängliches Rennspiel (wobei Serij fast immer die Gejagte ist, das taugt ihr mehr) wird meist zu einem Raufspiel, bei dem auch ordentlich geknurrt oder in Vallis Fall gebellt wird.
Serij spielt am Liebsten mit Rüden, rauft auch relativ schnell einmal, wobei sie bei kleineren Vertretern vorsichtiger ist. Umso besser sie sich mit einem Hund versteht, desto wilder wird gerauft und am Boden gekugelt.
Die beiden spielen ja auch schon ziemlich wild..
Wenn auch lange nicht so laut...
Unterbrichst du das Spiel zwischendurch immer mal oder lässt dus einfach laufen?
Bei meiner ists ja gern eine Kombi aus Rennspiel uns Wrestling, sie lauert
dem flitzenden Hund auf um dann mit Vollkaracho und einem Affengebrüll in den reinzulaufen.
Trotzdem scheinen die meisten Hunde unbedingt weiter spielen zu wollen und laufen immer wieder zu ihr hin.
Alles anzeigenBei uns bekannten Hunden bin ich da auch um einiges entspannter als wenn
sie so ein Verhalten wie im Video, bei einem fremden Hund zeigt.
Da kenne ich den anderen Hund ja nicht und weiß nicht unbedingt wie dieser inklusive Besitzer auf ihr ruppiges Spiel reagiert.Wenn du die Körpersprache des anderen Hundes gut beobachtest, erkennst du ja Zeichen von Stress und Angst und kannst eingreifen. Und ich finde es richtig und rücksichtvoll, daß du den anderen HH vorwarnst. Aber ich glaube, die Hunde selbst können das am besten einschätzen.
Ja, ich glaube ich bin in der Situation schon ein wenig angespannt.
Meine Hündin ist teilweise selbst etwas unsicher und wurde früher öfter ziemlich unsanft über den Haufen gerannt/bespielt.
Wenn ich sehe dass sie jetzt so grob spielt denke ich immer daran wie unschön das für den anderen Hund sein kann.
Aber wahrscheinlich bringts echt nur was zu beobachten und im Zweifelsfall anzuleinen.
Nur würdest du sie wieder ableinen, wenn sie etwas heruntergefahren ist um ein neues Spiel zu ermöglichen?
Oder, vielleicht auch ganz aus der Situation gehen?Was ich immer etwas nervig finde, sobald andere Hunde spielen fühlt sich meine Hündin dazu berufen für Ruhe zu sorgen.
Oh, eine Spaßpolizei!
Ja, das würde ich allerdings unterbinden.
Ja, ich ermahne schon immer fleißig.
Trotzdem scheint das voll ihr Ding zu sein.
Auf einer großen Wiese würde sie das Rumgewusel beobachten und wenn sie es für nötig hält hinflitzen und das Stoppschild zücken mit den Worten "Ähm hier wird nicht gerannt!"![]()
Nur in bestimmten Konstellationen, ist sie scheinbar in der Lage auch zu dritt z.b. zu spielen.
Ich glaube, das fällt Hunden allgemein viel schwerer, und das kippt auch viel schneller, wenn es dann auf einmal 2 gegen einen geht. Oft spielen eigentlich nur 2 miteinander, und der dritte möchte sich nur gerne einmischen. Entweder um als Spaßpolizei das Spiel insgesamt zu unterbinden, oder um einen der Spielpartner für sich selbst zu gewinnen.
Nur bei Rennspielen sehe ich öfters, daß mehrere Hunde einen 'Hasen' jagen, und da muß man auch immer besonders aufpassen, daß der Hase nicht zum Mobbingopfer wird. ich kenne aber Hunde, die sich auch von mehreren anderen gerne jagen lassen, weil sie selber sehr schnell sind, zB Windhunde oder Setter.Sie lässt sich nur von kleineren Hunden jagen, aber sie hat ohnehin ein ganz anderes Verhältnis zu kleinen Hunden..
Dass es so zu Mobbingsituationen kommen kann stimmt, rufst du deine Hündin dann immer schon direkt zu Anfang raus wenn es 2:1 läuft, oder wartest du erst ab wie es sich entwickelt?
Dagmar & Cara