Das "wobbelige" hat an sich gar keinen Sinn, sondern ist schlicht und ergreifend eine Begleiterscheinung, eben eine Übertypisierung.
Der grundsätzliche Gedankengang ist wohl, dass der DSH ein "Traber" sein soll. So wird er ja auch im Ring vorgestellt.. und was passiert wenn man vorne über die Leine Bremst und von hinten viel Schub kommt ist, wie beim Motorrad, Auto, Trabrennpferd auch, dass es vorne hoch geht und hinten leicht runter.
Die Hunde können normal auch sehr "schön" raumgreifend traben und das auch ausdauernd.. mit der lockeren Hinterhand ist halt nur dann nicht mehr viel anderes möglich.
Eine Übertypisierung kann aber eben auch zu einem Qualzuchtmerkmal werden.
Das ist genau der selbe Kram wie der stark verkürzte Fang bei einigen Hunderassen und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Und beim deutschen Schäferhund gibt es eben nicht wenig Exemplare wo der Standart extrem ausgelegt wurde, was nicht grade zu einer besseren Leistungsfähigkeit geführt hat.
Es wird ja wohl noch erlaubt sein Dinge kritisch zu hinterfragen, sonst kann man sich die ganze Diskussion über Qualzuchten sparen.
Lustig übrigens Boxerschäferhund, dass du dir bei einem Vertipper schadenfroh ins Fäustchen lachst, selber aber Sätze bringst bei denen ich teilweise erstmal den Google Translator brauche, um auch annähernd zu verstehen, was genau du mitteilen möchtest.
Whatever, nevermind...ich bin raus aus der Schäferhund-Debatte.