Habe im Tierheim Süderstr. angerufen und auch die meinten, dass es schwierig sei einen Hund mit solcher Optik in Hamburg zu halten. Es bräuchte mich nur jemand anschwärzen, dann würde ich vorgeladen werden und es würde tatsächlich nochmal eine DNA Analyse in Auftrag gegeben. Kommt bei der raus dass er auch nur ein Fitzelchen Staff/Pit/Bulltettier in sich trägt, würde er direkt im Tierheim landen.
Bei der Tierschutzorga gerade angerufen kam raus, dass er mittlerweile ein Zuhause gefunden hat, sich aber noch im Ausland befindet (was auf der Seite nicht vermerkt war). Eigentlich wäre mein nächster Schritt ein Anruf bei der Behörde gewesen, Zwecks Einschätzung, aber nun hat sich das ja erledigt.
Trotzdem schön, dass er nach 3 Jahren Kettenhaltung nun endlich eine Familie gefunden hat :)
Ja, du hast Recht die Ohren machen viel aus! Ich saß schon vorm Bildschirm und hab die Ohren mit einem Stück Papier überdeckt um mir vorzustellen wie er mit Schlappohren oder so ausgeschaut hätte
Vermittelt wird er mit dem Hinweis "Laut einer von uns in Auftrag gegebenen DNA Analyse und einem Rassegutachten, ist Pete ein englischer Bulldoggen-Mischling." Ich hoffe die haben sich nicht verschrieben und meinen tatsächlich den American Bulldog, dann würde sein Name auch irgendwie Sinn machen.
Er kommt aus dem Ausland und wenn ich mich nicht direkt in ihn verguckt hätte, würde mein Verstand mir wohl auch sagen "lass es lieber, viel zu schwer einzuschätzen was da noch alles auf dich zukommt" ...aber erinnert mich unglaublich doll an meinen Rüden, da möchte ich zumindest versuchen heraus zu finden ob es möglich wäre mit ihm hier in Hamburg ohne Stress leben zu können...
Schäferhundmix könnte auch sein...so schwierig einzuschätzen. Aber wenn uns jemand auf der Straße trifft, könnte er vielleicht auch als etwas ganz anderes eingeschätzt werden ..und davor hab ich ein bisschen Bammel :/
Konnte nicht mehr editieren Das was mich bei ihm wohl an einen Listi erinnert ist die Augenpartie in Kombi mit dem kurzen Fell. Ansonsten hatte mein damaliger Rüde (Berner Sennenmix) absolut die selben Augen und eine sehr ähnliche Mimik. Für einen Pitbull Terrier- Mix wäre er sehr schlaksig, wobei man auch bedenken muss, dass er wegen des wenigen Auslaufs auch relativ wenig Muskelmasse haben könnte. Hmmm...schwierig
Ich weiß, dass es in Hamburg schwierig ist bezüglich der ganzen Rasselistenproblematik. Gerade deshalb versuche ich möglichst viele Infos vorab zu sammeln.
Naja, Hamburg hat halt das strengeste Hundegesetz der Republik und das sollte man wissen, wenn man in dieser schönen Stadt einen Hund hält.In solchen Fällen sollte man dann seinen Egoismus Hundehalter bestimmter Rassen zu sein über Bord werfen oder umziehen. Wir sind umgezogen :-)
Hm...bezog das sich jetzt auf mich? Wie bereits geschrieben versuche ich einfach bloß Infos zu sammeln.
Wenn es ein Englische Bulldoggen Mix ist, frage ich mich gerade, wie da eine Ähnlichkeit zu Pit/Staff/Bullterrier entsteht. Oder ist es ein American Bulldog Mix?
Es muss ja nicht zwingend Ähnlichkeit zu den von dir oben genannten Rassen bestehen, aber für mich sieht er schon ein wenig so aus, als ob irgendetwas Molosserartiges mitgemischt hätte, die Englische Bulldogge erkennt man finde ich auch nicht wirklich. Vielleicht hat ein Dobermann mitgemischt, rein von der Optik her? Ich weiß es nicht...
Dies hier sind drei Bilder von ihm, auf denen vielleicht ganz gut zu erkennen ist was ich meine... Er ist definitiv nicht wie ein Staff, oder Pitbullterrier gebaut.