Die Tiere sind wunderschön. Warum man Zoohaltung aber in Form von Eintrittskarten unterstützen muss werde ich nie verstehen.
Beiträge von streifenpanda
-
-
Hier wurde ja nahezu schon alles gesagt.
Das wichtige Wort heisst Rücksichtsnahme.
Dabei spielt es erstmal keine Rolle ob kleiner oder grosser HundMeine 30kg Hündin liebt kleine Hunde. Sie spielt super vorsichtig, lässt grad den kleineren Hunden mehr durchgehen und ist viel sanfter im Spiel. Wahrscheinlich weil sie als junger Hund viel Kontakt auch zu kleineren Hunden hatte. Trotzdem musste ich wegen des Themas hier an eine Begegnung von neulich denken...
Wir sind durch einen Park in der uns eine Chitruppe entgegen kommt. Alle Hunde laufen frei, so auch meine Hündin. Wir wollen an der Gruppe vorbei, als einzelne Chis meine Hündin umstellen und anbellen. Ich lotse sie zu mir, schon etwas genervt, dass sich scheinbar nicht wirklich bemüht wurde seine Hunde zurück zu rufen. Nun stell ich mir nachträglich vor, wie sich die Chi Besitzer über mich als Besitzerin aufgeregt haben könnten und wie ich Situation empfunden habe. Meine Hündin bleibt bei solchen Begegnungen sehr gelassen, dennoch frage ich mich immer was passieren würde wenn ein kleinerer Hund ernsthaft eine Attacke starten würde. Die gelackmeierten wären wohl wir, weil meine allein durch ihre Grösse mehr Schaden anrichten könnte. Als "richtig" empfinde ich das aber nicht. Oft habe ich das Gefühl einige Kleinhundbesitzer nehmen ihren eigenen Hund nicht ernst. Da wird freches Verhalten kaum korrigiert sondern als "der macht eh nichts" abgetan. Einem Rottweiler beispielsweise mit ähnlichem Verhalten würde man so manches Verhalten anderen Hunden/Menschen gegenüber wohl nicht so sehr durchgehen lassen.
Es wäre einfach toll, wenn unabhängig von der Grösse auf den Hund geachtet werden könnte. Und ich kann die Sorgen der Kleinhundbesitzer dabei völlig verstehen, als mein 45 kg Rüde von einer jungen ausgewachsenen Dogge bejuckelt wurde habe ich sehr an sie denken müssen... -
Hier wurde ja nahezu schon alles gesagt.
Das wichtige Wort heisst Rücksichtsnahme.
Dabei spielt es erstmal keine Rolle ob kleiner oder gro -
Eine Freundin ist öfter in der Schweiz bei Bekannten auf der Alm. Da werden beispielsweise Entlebucher Sennenhunde untereinander verpaart nach dem Motto "Hey meiner arbeitet gut lass mal deinen auf meine Hündin rauf", raus kommen dabei Hunde die das erfüllen was man sich unter der Rasse vorstellt und dazu auch so aussehen. Klar sie sind ohne Papiere und wer weiß ob da nicht doch zwischendurch etwas anderes mitgemischt hat, deswegen auch nicht reinrassig Aber trotzdem kann man sie doch unter Entlebucher Sennenhunde ordnen, oder nicht?
Definiert ein einziges Stück Papier eine Rasse? -
Ulixes war eine Mischung aus Berner Sennenhund (Papiere) und Deutsch Drahthaar-Boxer (-).
Niemand konnte rein optisch einen Deutsch Drahthaar oder Boxer erkennen.
Er sah aus wie ein Großer Schweizer Sennenhund.
Als der Listenhundehype aufkam wurde er auch als Rottweiler angesehen und es hagelte Ablehnung.Erwin, Hovawart mit Papieren, wird auch als Mischling gesehen, weil viele die Rasse nicht kennen.
Auch er wird ab und an als Rottweiler bezeichnet, da schwarzmarken.Okay, was ich sagen will, wenn ich die Rasse nachweisen will/muss brauche ich halt die Papiere, die das eindeutig bestätigen.
Was ich denke was ein Hund darstellt, beweist nun mal oft nichts.Wie schon so oft beschrieben, kommt das im Alltag nicht zum Tragen, erst, wenn ich züchten will oder mich jemand auf eine Liste der unerwünschten Vierbeiner setzen will, etc.
Macht es euch doch nicht so schwer.
Es gibt nun mal Hunde mit Stammbaum und welche ohne.LG, Friederike
Ich glaube, dass es im Alltag trotzdem so bleibt..man sieht einen Hund der rein optisch, vielleicht aber sogar wesenstechnisch als Labrador durchgehen könnte, und dann spricht man das auch so aus. Mir würde nie in den Sinn kommen einen Hund als Mischling zu bezeichnen, obwohl für alle ersichtlich, ein Labrador vor mir steht.
Klar hat ein Rassehund Papiere aber der Name einer Rasse ist ja nicht geschützt, jeder Hund der einer Rasse zugeordnet werden kann ist doch auch irgendwie einer Rasse angehörig? -
Und der Phänotyp kann sowas von täuschen bzw. bildet überhaupt oft nur einen kleinen Teil dessen ab, was eine Rasse charakterisiert...
Das stimmt. Andererseits ist es das was ich als erstes wahrnehme. Treffe ich draußen auf einen Hund der aussieht wie ein Dackel, dann ist es auch erstmal ein Dackel für mich.
Je nachdem ob er dann ähnliche Wesenszüge hat oder sich sehr von den sonstigen Charaktereigenschaften eines Dackels unterscheidet, bleibt es dann eben ein Dackel oder ein Dackelmix für mich. Nur wenn ich so gar keine Ahnung habe, was in dem Hund steckt oder von seinem Erscheinungsbild nicht darauf zu schließen ist spreche ich von einem Mischling. -
Eine Freundin hat einen Mix aus Parson Russel Terrier und Jack Russel Terrier, und fragt wer ist's halt ein Terrier.
Werde ich gefragt sag ich immer, dass meine Hündin ein Mischling ist und wenn's interessiert auch noch gern aus was.
Wenn ich jetzt auch noch die Eltern als Mix bezeichnen müsste, obwohl zumindest bei der Mutter 100%ig weiß was mitgemischt hat, wird's doch arg kompliziert.
Dann dürft ich ja nicht mal mehr sagen dass sie ein Berner Sennen-Mix ist, weil die Eltern keine Papiere hatten.Für mich ist es genauso wie auch schon von einigen andern hier geschrieben, entspricht der Hund dem Phänotyp einer Rasse ist er diese für mich auch.
-
Wirklich gute Nachrichten, dass er ein Zuhause gefunden hat.
Tut mir Leid für dich, dass deine Mühen jetzt umsonst waren.Du vielleicht sollte es einfach nicht sein und dass er nun ein Zuhause gefunden hat, freut mich natürlich auch.
Trotzdem glaube ich, dass ich mich wie ein kleines Kind gefreut hätte, wäre er zu mir gekommen. Er erinnert mich so an meinen Bronko!
Vielleicht zieh ich ja auch irgendwann um nach Schleswig Holstein oder so, dann ists für alle stressfreier...wenn ich mich nochmal in so einen Kandidaten vergucke.Danke @Helfstyna für den Hinweis bezüglich des Gutachters und der Liste der vereidigten Gutacher, gut zu wissen!
-
Hm...er hat ja sehr kurzes Fell, den Hund auf dem zweiten Bild sehe ich so gar nicht in ihm, dafür ist sein Gesicht meiner Meinung nach zu "straff".
-
Griechenland :)
Schäferhundmix hab ich auch gedacht mit irgendetwas in Richtung Bulldogge mit nem Schuß Dobermann.Rottweiler hab ich jetzt nicht so in ihm gesehen, aber kann ja trotzdem gut sein!