Hier wurde ja hin und wieder mal das Wort "Energie" mit den drei genannten Trainern in Verbindung gebracht.
Für mich ist "Energie" in diesem Zusammenhang nur ein anderes Wort für "Präsenz".
Soll heißen man kann viel durch seine reine Präsenz inklusive Körpersprache vermitteln.
Das Wort "Rudelführer" finde ich nicht wirklich passend, dennoch habe ich das Gefühl es wird sich zu viel an diesem einen Wort aufgehangen. Gemeint damit ist doch bloß jemand der andere führt. Jeder Hund braucht Führung. Im Grunde ist doch das selbe gemeint.
Ich persönlich finde Cesar Millans Ansätze nicht schlecht, doch es wird mir auch viel zu viel an den Symptomen "rumdoktort". Manchmal hat es für mich etwas von "mundtot"machen, der Hund muss sich halt seinem Schicksal fügen ...obwohl es oft ein Menschenproblem ist..an dem lange Zeit gar nicht gearbeitet wurde. Dass er mit Stachelwürger und einer Lassoähnlichen Leine arbeitet, die den Hund halb erwürgt statt "beruhigt" ist auch nicht grad das was ich mir unter einem "Hundeflüsterer" vorstelle.
Maja Nowak ...mhh..ich habe ihre Bücher gerne gelesen. Vor allem " Wanja und die wilden Hunde" :)
Sie kommt finde ich sympathisch rüber, als sie für sich die Rudelstellungen entdeckt hat fand ich den Gedanken an sich interessant...sobald ich aber über die Entstehung und Begründerin inklusiver Theorie dass ein Wurf..ich glaube es waren immer 7 Welpen(?) haben darf und ein Rudel immer aus 7 Hunden besteht, las...fand ichs eigentlich nur noch lächerlich.
Anita Balser...die werde ich nächstes Jahr live sehen..mal sehen was mir mein Bauchgefühl dann sagt