Beiträge von streifenpanda

    Und gerade wenn man gerne eine bestimmte Rasse möchte, weiß man dann, dass man einen Hund hat, der seit Generationen reinrassig ist.

    Mhh..und was genau nützt das dem Tier oder dem der`s kaufen möchte, wenn es um eine Rasse geht die viele gesundheitliche Probleme mit sich bringt.
    Was spricht denn dagegen, einen Hund außerhalb des VdH zu kaufen, wenn sich sichtlich bemüht wird dort auf Gesundheit und Wesen zu achten?

    Also hier steht so ein Ortho-Bett mit Memory foam von Zooplus im Schlafzimmer, ist halt praktisch weil aus Kunstleder und gemülich dazu, weils relativ dick ist und so zwei Seiten zum "Kopf ablegen" hat :)

    Wenn meine Wildsau von nem Waldspaziergang zurück kommt und mal wieder Seehund in sämtlichen Pfützen gespielt hat, leg ich da son Pipischutz für Kinder drauf, lass sie trocknen..und feg dann später einfach den Sand weg ;)

    Außerdem sieht dazu noch ziemlich schick aus!

    Zu den Tieren (Lama und Co.), das finde ich auch immer höchst bedenklich und ich glaube da wird oft geschnitten!! Vermutlich zum Leidwesen der Tiere, die sind ja schnell ersetzt... :rotekarte:
    Und nochmal: an seinen EIGENEN, PERSÖNLICHEN, IHM SELBST GEHÖRENDEN!!!!! Hunden sieht man nie irgendwelche Starkzwangmittel!!!

    Und ich finde auch er sollte seine Prominenz nutzen, um gegen die Notwendigkeit von Tele und Stachel zu lehren. Aber es zeigt sich auch in den Sendungen immer wieder, dass es eben ,was das Zusammenleben von Hund und Mensch angeht, total verschiedene Kulturkreise sind. Immer wieder sieht man Hunde vom Mollossertyp die in bestimmten Wohngegenden an Stachelhalsband und Kabeln (!!!!) geführt werden. Um allein schon durch die Optik zu vermitteln, was man für 'n harter Kerl ist! Und auch solchen Besitzern muss man auf Augenhöhe begegnen denke ich, denn sonst lassen die sich garnix sagen.

    Das stimmt so nicht, in einer Übung trägt "Daddy" das Stromhalsband um ihm Meideverhalten bei Begegnungen mit Schlangen anzutrainieren.
    Keine Ahnung wie er sonst seine eigenen Hunde erzieht, die sind ja sonst eher im Hintergrund.

    Mist, ich hatte die Anführungszeichen vergessen.... ;)

    Nachtrag: Bekannte von mir haben jetzt den 3. Berner Sennenhund in Folge - vom VDH-Züchter.
    Der 3. kranke Hund.
    Und der Preis stimmt mit dem überein, was du nennt, Quebec.

    Also grad bei den großen Hunden finde ich vieles was da auch grad durch den Verein für "gut" befunden wurde erschreckend.
    Ich liebe große Hunde..das vorweg.
    Dennoch, bei vielen Bildern von Zuchthunden dieses Kalibers schlackern mir die Ohren.

    Und dann ist das doch eine berechtigte Frage.
    Wieso zum VdH-Züchter,wenn die Wahrscheinlichkeit dass ich da einen gesunden Hund kriege bei, übertieben gesagt, 50/50 liegt und er mir von der Optik her, auch nicht unbedingt zusagt, weil ich einige Merkmale übertrieben hervor gezüchtet finde.
    Klar, ich könnte die Nadel im Heuhaufen suchen und DEN Züchter finden bzw. durch den Kauf eines Welpen unterstützen, der da etwas mehr in meine Wunschrichtung geht. Aber das sind grade beim Berner Sennenhund wenige.

    Mischlinge sind nicht weniger gesund als Hunde die ja scheinbar "auf Herz und Nieren" geprüft wurden.
    Also weshalb soll es da nur den Weg geben, einen Hund dieser Rasse vom VdH-Züchter zu kaufen?

    Ich wollte nur deutlich machen, dass ich an seinen Hunden weder ein Tele, noch einen Stachel gesehen habe. Und das ich finde er geht mit seinen Hunden sehr nett und entspannt um.

    Leider sieht man aber Recht häufig das Stachelhalsband in Benutzung, auch wenn CM es oft nur verwendet wenn die Halter es bereits umgelegt haben. Dabei hätte er wirklich die Möglichkeit sich hinzustellen und zu erklären, dass man darauf verzichten sollte!
    Genug Publikum, dass sich das zu Herzen nehmen würde, hätte er..denke ich mal.
    Bezüglich des Stromhalsbandes...klar benutzt er die...teilweise sieht man sie in seinen Folgen, teilweise nicht. Aber oft reicht es nur den Hund und sein Verhalten zu beobachten..dann kann man erahnen weshalb er so reagiert. Außerdem wurden hier ja auch schon die Halstücher erwähnt, darunter lässt sich so ein Halsband wirklich gut verstecken.

    http://www.chihuahua-vom-wichtelhof.de/Minichihuahua.html

    Vielleicht mag der ein oder andere ja mal lesen...

    Ich verstehe es so, dass diese "MiniChis" quasi ein "Nebenprodukt" sind welche halt in jedem Wurf fallen können, aber nicht bewusst gezüchtet werden. Zumindest nicht von bemühten Züchtern.

    Trotzdem wird da auch ganz deutlich, dass es sehr wohl eine Grenze gibt.
    Und dann frage ich mich auch, sollte es beim Chi nicht grundsätzlich so sein, dass größere Exemplare bevorzugt werden, damit diese "Minichis" gar nicht mehr in den Würfen fallen, beziehungsweise, der kleinste im Wurf immerhin noch das Gewicht eines Chis nach heutigem Standart hätte.

    Ich erinnere mich an einen Mali der Handys im Gefängnis finden sollte (der wurde von ihm mit Tack gearbeitet, wenn ich mich nicht täusche). Das sind aber, wenn man die Menge an Hunden in der Sendung anschaut, absolute Ausnahmen, oder? :???:

    Ich hatte mir damals als er in Deutschland noch nicht so bekannt war und im Fernsehen lief, die Folgen auf DVD aus Amerika schicken lassen...mir fallen sonst noch Spürhunde auf einem Flughafen ein und eventuell noch 2-3 Hunde die bei körperlich eingeschränkten Menschen im Rolli oder mit Gehilfe gelebt haben, aber eher Begleithunde als ausgebildete Assistenzhunde waren.


    Nochmal was ganz anderes was ich bei CM wirklich unverantwortlich finde, sind die Tiere die er zu "Rehabilationszwecken" angeschafft hat. Es ist ein Wunder dass noch kein Hund das Lama oder die Kaninchen verletzt hat, oder es wurde einfach noch nicht darüber berichtet...

    EDIT:

    Das mußt du mir nicht sagen ;) Ich sage es gerne nochmal: Ich gehe nicht zimperlich mit meiner Bande um und die bekommen nicht für alles ein Alternativverhalten aufgezeigt. Ich bin alles, aber kein Wattebauchwerfer.Dennoch ist das was CM mit den Kundenhunden macht, für MICH nichts was ich haben will für mich und meine Hunde. Ich möchte keine Hunde die im Grunde nicht mehr existieren (ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll).

    Sorry, damit wollte ich dich persönlich nicht ansprechen, da ist was mit dem zitieren schief gelaufen.

    Aber du hast Recht. Auch ich möchte keine Hunde die "willenlos" hinter mir her trotten.
    Was mir halt immer nicht so gefällt, ist dass die Hunde bei ihm in eine Art Schablone gepresst werden nur damit es die Halter einfacher haben. Ich meine da verscherzt man es sich so viele Jahre zum Teil, gescheit mit dem Hund zu trainieren und erwartet dann, dass der Hund in möglichst kurzer Zeit "therapiert" wird. Irgendwie unfair dem Hund gegenüber.